Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Snapchat, Stories, Story-Links
SOCIAL

Links bei Snapchat: Jetzt sollte jedes Unternehmen den Dienst nutzen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Durch die Story-Links wird Snapchat für Medien und den E-Commerce interessant. (Foto: Snapchat)
Teilen

Mehr Menschen nutzen die Stories-Funktion von WhatsApp als von Snapchat. Diesen herben Rückschlag musste Snapchat jüngst verkraften. Jetzt bringt Snap-Gründer Evan Spiegel Story-Links in den Messenger. Damit wird der Dienst schlagartig interessant für viele Branchen.

Viele Medienhäuser und Unternehmen verwehren sich, Snapchat aktiv in die eigene Marketing- und Kommunikationsstrategie einzubinden. Zu kompliziert sei die Bedienung der App, zu schlecht die Auswertungsmöglichkeiten von Posts und zu gering der Traffic – so die Argumente.

Dem gegenüber stand und steht der Fakt, dass Snapchat eine Plattform ist, auf der sich vor allem Teenager und junge Erwachsene tummeln. Obwohl die Plattform den gängigen Prozess des Erwachsenwerdens durchläuft – 2015 waren 75 Prozent der Nutzer jünger als 34, 2016 waren es noch 53 Prozent –, sind dort immer noch zahlreiche Nutzer unterwegs, die sonst schwer oder gar nicht erreichbar sind.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Story-Links in Snapchat Stories

Nun hat der Gründer und CEO von Snapchat Evan Spiegel eine neue Funktion an alle Nutzer rund um den Globus ausgerollt, die die Attraktivität des Netzwerks schlagartig erhöhen wird.

Snapchat, Stories, Story-Links
Über das Klammer-Symbol kannst du vor dem Posten deines Bildes in der Snapchat-Story einen Story-Link einfügen.

Seit dem letzten Update verfügen alle Accounts über die Möglichkeit, Story-Links zu setzen.

Was bedeutet das? Nach dem Aufnehmen eines Fotos oder dem Hochladen aus dem Foto-Album deines Smartphones kannst du im Bearbeitungsbereich nun einen Link zu einer Website hinterlegen.

Dafür wählst du (siehe Screenshot) das Büroklammer-Symbol aus. Es öffnet sich ein Eingabefeld, in das du den entsprechenden Link zu einem Artikel oder einem Angebot aus deinem Online-Shop kopieren kannst.

Wie bei Links in Instagram Stories müssen deine Follower mit dem Finger von unten nach oben swipen, um den Artikel zu öffnen. Eine Weiterleitung findet nicht statt. Die Website wird innerhalb der Snapchat-App geladen.

Da die Paperclip Links – so heißt die neue Funktion offiziell – noch nicht jedem bekannt ist, ist es sinnvoll, auf den Link im Snap oder per Text hinzuweisen.

Zielgruppe und Intention hinter den Story-Links

Durch das Setzen von Story-Links öffnet sich Snapchat endgültig der Nutzung für kommerzielle Zwecke. Bislang konnten nur die Partner aus dem Discover-Netzwerk klickbare Links in Snapchat Stories verwenden und somit die Reichweite von Snapchat in Website-Besucher ummünzen.

Durch Paperclip Links wird Snapchat plötzlich für fast jedes Unternehmen interessant. Verlage können ihre Artikel verbreiten, Influencer Kooperationen kennzeichnen und Online-Shops neue Kleidungsstücke ohne Umweg anpreisen.

Da sich Snapchat-Gründer Evan Spiegel bislang gegen eine Öffnung seines Dienstes für kommerzielle Zwecke gewehrt hatte, scheint der wirtschaftliche Druck auf Snapchat seit dem Börsengang deutlich gewachsen zu sein. Die Story-Links dürften die angespannte Situation vorerst auflockern.

Weitere Bildbearbeitungstools

Im Übrigen sind die Story-Links nicht die einzige Neuheit, die mit dem jüngsten Update auf die Smartphones der Snapchat-User gebracht wurde.

Einerseits wurde die App um eine Reihe an neuen Sprach-Filtern (zum Beispiel Roboter-Sound) ergänzt. Andererseits wurde der kreative Spielraum durch die sogenannten Backdrops vergrößert. Sie ermöglichen das gezielte Ausschneiden und Bearbeiten von einzelnen Bildabschnitten.

 

Auch interessant:

  • Snapchat, Musical.ly und Co.: Die neue Ära des Social Media TV
  • Snapchat-Hardware: Unser erster Eindruck von den Spectacles
  • Infografik: So schnell wird Snapchat erwachsen
  • Snapchat Discover mit deutschen Marken: Jetzt wird es ernst
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingSnapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?