Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Facebook-Löschteam, Avarto, Berlin
MONEYSOCIAL

Als erstmals ein Filmteam zum Facebook-Löschteam durfte

Christian Erxleben
Aktualisiert: 11. Juli 2017
von Christian Erxleben
Das Facebook-Löschteam in Berlin bei der Arbeit. (Foto: Screenshot / ardmediathek.de)
Teilen

Nacktheit, Tierquälerei und Gewalt gegen Flüchtlinge: Das Facebook-Löschteam in Berlin bearbeitet jeden Tag Zehntausende gemeldete Beiträge. Jetzt durfte erstmals ein Kamera-Team das Löschzentrum besuchen.

Dennis Horn arbeitet für den Westdeutschen Rundfunk (WDR) und das ARD Morgenmagazin und bezeichnet sich selbst auf seinem Twitter-Profil als „Nerd vom Dienst“. Gemeinsam mit drei weiteren Journalisten aus Deutschland und einem Kamerateam durfte er das Facebook-Löschteam in Berlin besuchen. Herausgekommen ist ein sehenswerter Drei-Minüter.

Im Berliner Westen arbeiten circa 600 Mitarbeiter der Bertelsmann-Tochter Avarto für das soziale Netzwerk von Mark Zuckerberg. Sie sind damit beauftragt, alle gemeldeten Beiträge und Personen aus Deutschland möglichst schnell zu bewerten und anschließend gegebenenfalls zu löschen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Seit dem Beschluss des Netzwerkdurchsuchungsgesetzes durch Justizminister Heiko Maas und den Bundestag dürfte der Druck noch weiter steigen. Die neue Regelung sieht vor, dass „offenkundig strafbare Inhalte“ innerhalb einer Tagesfrist gelöscht werden.

Wenig Zeit und unglückliche Mitarbeiter?

Ende 2016 hatte als erstes Portal in Deutschland Mobile Geeks über die Arbeitsbedingungen im Facebook-Löschteam berichtet. Der Vorwurf, dass Maschinen und Algorithmen über die Löschung von gemeldeten Inhalten entscheiden, konnten Carsten Drees und sein anonymer Kontakt widerlegen.

Jeder Beitrag wird tatsächlich von einem Mitarbeiter bewertet. Dass dafür nicht sonderlich viel Zeit vorhanden ist, wird deutlich, wenn man bedenkt, dass alleine das „Fake Not Real Person“ oder kurz das FNRP-Team täglich rund 10.000 Meldungen bearbeiten muss. Gearbeitet wird im Zwei-Schichten-System.

Bildergalerie: So sieht die Facebook-Zentrale in Hamburg aus

Im Gegensatz zu den Recherchen der Süddeutschen Zeitung, die von Überbelastung und unglücklichen Mitarbeitern sprechen, sagt der Mobilegeeks-Informant,  dass er es primär schade findet, dass die strikten Facebook-Regeln es den Mitarbeitern manchmal nicht erlauben, offensichtlich rassistische oder gewaltverherrlichende Inhalte nicht zu löschen, da sie nicht eindeutig gegen die Vorgaben verstoßen.

Verwunderung beim Facebook-Löschteam

Ein ähnliches Bild präsentiert sich auch WDR-Journalist Horn im Gespräch mit ausgewählten Mitarbeitern. Bei seinem dreistündigen Besuch beim Facebook-Löschteam darf er ohne Aufzeichnung mit Avarto-Angestellten sprechen.

Sowohl die schlechten Arbeitsbedingungen als auch die psychischen Probleme hätten Verwunderung hervorgerufen, schreibt Horn. Der Journalist erklärt, dass allen Mitarbeitern Psychologen zur Verfügung stünden und niemand dazu gezwungen werde, sich mit Gewaltdarstellungen, Selbstmorden oder Vergewaltigungen auseinanderzusetzen. Eine Versetzung in ein anderes Team werde immer überprüft.

Die Mitarbeiter selbst „sind stolz, diesen Job zu machen“, wie eine Angestellte im Interview sagt. Wenn jemand mit der Arbeit nicht zurecht kommt, muss er sich melden, fordert ein Teamleiter im Facebook-Löschteam: „Ich kann schwer beurteilen, wer hier Hilfe braucht und wer nicht.“

Klare Vorgaben und „gezielte Transparenz“

Obwohl es nun erstmals Bilder vom Facebook-Löschteam gibt und die Gespräche die vorherrschenden Meinungen offenbar widerlegen, bleibt sich Facebook treu. Voraussetzung für den Besuch war für Dennis Horn und sein Team die Einhaltung der folgenden Regeln:

  • Kein Kamerainterview mit Mitarbeitern
  • Gespräche nur mit ausgewählten Mitarbeitern
  • Nur circa 15 Minuten Zeit für Aufnahmen

Dementsprechend fällt das Fazit von Dennis Horn auch gemischt aus: „Die Transparenz, die das Unternehmen dabei hergestellt hat, war eine gezielte: Bei Fragen nach konkreten Zahlen, zum Beispiel zur Fehlerquote bei Löschentscheidungen oder zur Zahl der Mitarbeiter, die sich konkret um deutschsprachige Inhalte kümmern, gab es sich weiter verschlossen. Zu den Arbeitsbedingungen im Löschzentrum dagegen nahmen die Vertreter von Facebook und Arvato ausführlich Stellung.“

Auch interessant:

  • 5 neue Kennzahlen für dein Facebook-Marketing
  • Facebook-Algorithmus verbannt Spammer aus Newsfeed
  • Strellson: In diesem Shop bezahlst du mit Likes statt Geld
  • Facebook, Apple, Google: Eine Tech-Tour durch das Silicon Valley
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Officer (m/w/d)
Rolex Deutschland GmbH in Köln
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
THEMEN:Facebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Togg Deutschland türkischer Tesla Elektroauto Türkei
BREAK/THE NEWSMONEY

Togg startet in Deutschland: Türkischer Tesla powered bei E-Dogan

Agenten der Einwanderungsbehörde ICE in den USA im Einsatz
ENTERTAINMONEY

Empörung über Polizei-Werbung auf Spotify: Nutzer wandern in Scharen ab

Gold Goldreserven Lager Goldbarren Bank
MONEY

Die Länder mit den höchsten Geld- und Goldreserven

Nexperia Halbleiter Krise Chips Europa
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Würgegriff Chinas: Der große Halbleiter-Fehler Europas

besten Rentensysteme Länder höchste Rente
MONEY

Diese Länder haben die besten Rentensysteme der Welt

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?