Autoplay ist eine der nervigsten Erfindungen des Internets. Videos starten automatisch, manchmal mit Ton und fressen dabei noch dein Datenvolumen auf. Im heutigen „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du die Funktion bei Facebook deaktivierst.
Du sitzt im Bus oder in der Bahn, scrollst im Facebook-Feed oder öffnest einen Link und auf einmal startet mit voller Lautstärke ein Video. Das nervt. Schuld daran ist Autoplay.
Diese Funktion wird sowohl von zahlreichen Netzwerken als auch von Verlagen genutzt. Warum? Ein (Werbe-)Video, das automatisch startet, erreicht schneller das nötige Limit, um als „gesehen“ zu gelten. Damit wiederum wird eine Zahlung des Werbekunden notwendig.
Neue Stellenangebote
![]() |
Informatiker als Werkstudentin Marketing & Social Media (m|w|d) Horn & Bauer GmbH & Co. KG in Kassel |
|
![]() |
Informatiker als Werkstudentin Marketing & Social Media (m|w|d) Horn & Bauer GmbH & Co. KG in Fulda |
|
![]() |
Informatiker als Werkstudentin Marketing & Social Media (m|w|d) Horn & Bauer GmbH & Co. KG in Gießen |
Trotzdem wird Autoplay bald nicht mehr von Google Chrome unterstützt. Das Format ist sehr nutzerunfreundlich und ruft negative Erinnerungen hervor. Das möchten die wenigsten Unternehmen.
Weil nicht jedes Netzwerk diese Funktion von selbst unterbindet, erklären wir dir heute, wie du bei Facebook sowohl am Desktop als auch am Smartphone das automatische Abspielen von Videos unterbinden kannst.
Los geht es am Desktop. Dafür öffnest du die Einstellungen von Facebook.

Automatisch startende Facebook-Videos am Desktop unterbinden – der erste Schritt.
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
[…] deaktivieren zahlreiche User bei Facebook auch die Autoplay-Funktion für Videos. Damit erspart man sich einige lautstarke Überraschungen und etwas […]