Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagrammer, Social Media, Branded Content
SOCIAL

Hat Instagram Probleme Branded Content zu erkennen?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Auf Instagram gibt es Probleme mit Branded Content. (Foto: Pixabay.com / StockSnap)
Teilen

Zur korrekten Kennzeichnung von Branded Content hat Instagram vor einiger Zeit ein eigenes Tool eingeführt. Doch offenbar setzt das Netzwerk zudem noch einen Algorithmus ein, um mögliche Verstöße zu kennzeichnen. Das Problem dabei: Instagrammer können auf vermeintlich fehlende Markierungen nicht reagieren.

Seit Ende September können deutsche Instagram-Accounts werbliche Kooperationen kennzeichnen. Der Gedanke hinter dem Branded-Content-Tool ist einleuchtend und sinnvoll. Durch die klare Kennzeichnung von Partnerschaften wird Instagram zu einem ehrlicheren und transparenteren Ort.

Anstelle eine gekaufte Produktpräsentation mit einem versteckten #ad oder #sponsored zu kennzeichnen, ermöglicht es das neue Feature, bezahlte Inhalte direkt und ohne Probleme zu erkennen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Partnerschaften zwischen Content-Erstellern aus der Community und Unternehmen sind ein wichtiger Teil des Instagram-Erlebnisses. Partnerschaften immer offen und transparent zu kommunizieren, belebt eine gesunde Community“, erklärt Heiko Hebig, Instagrams Partnership Manager in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was ist Branded Content?

Auch wenn die Rahmenbedingungen zur Kennzeichnung von Inhalten eigentlich verhältnismäßig klar sind, kommen bei Instagrammern und Influencern immer wieder Diskussionen darüber auf, welche Posts gekennzeichnet werden müssen.

Muss ich dafür Geld erhalten haben oder reicht es schon, wenn mir das Produkt kostenlos zur Verfügung gestellt wurde?

Instagram selbst definiert Branded Content im Hilfsbereich wie folgt: „Wir definieren Branded Content als Content eines Erstellers oder Verfassers, der im Austausch für einen Wert einen Geschäftspartner präsentiert oder von diesem beeinflusst wird. Verwende beim Posten von Branded Content das Branded Content-Tool, um das/die präsentierte Produkt/Marke eines Drittanbieters bzw. den Geschäftspartner zu markieren. “

Des Weiteren dürfen Instagram-Accounts mit Zugriff auf das Kennzeichungs-Tool beispielsweise keine Pre-, Mid- oder Post-Rolls in ihre Videos integrieren. Ebenso verboten sind Banner-Anzeigen oder Trailer-Videos.

Vermeintlicher Verstoß gegen Branded-Content-Richtlinien?

Die oben angeführten Erläuterungen aus dem Hilfsbereich sind wie schon die einführenden Worte von Instagram eigentlich selbsterklärend. Kurz zusammengefasst geht es darum, jegliche Kooperation zu kennzeichnen.

Offenbar jedoch vertraut das Bildernetzwerk seinen Nutzern nicht vollständig. Anders lässt sich ein Phänomen, das auf unserem Instagram-Account aufgetreten ist, nicht erklären. Konkret geht es dabei um folgenden Beitrag, den wir am 10. November abgesetzt haben.

Instagram, Branded Content
Angeblich verstößt unser Beitrag gegen die Branded-Content-Richtlinien von Instagram. (Foto: Screenshot / Instagram)

Auf dem Bild ist ein aktuelles Kampagnenmotiv von Fernet Branca zu sehen, das wir am Bahnhof in Köln fotografiert haben. Wir stehen in keinerlei geschäftlicher Verbindung zu Fernet Branca oder zur produzierenden Agentur. Wir wollten auf unserem Account lediglich diese amüsante Anzeige teilen.

Nach einigen Tagen erhielten wir in unserem Konto den Hinweis, dass das Bild angeblich gegen die Branded-Content-Richtlinien verstoßen würde und wir bitte den nicht existierenden Geschäftspartner markieren sollen.

Keine Feedback-Möglichkeiten

Da das Foto selbst geschossen wurde und unserer Meinung nach gegen keine der anderen Richtlinien von Instagram verstößt, liegt die Vermutung nahe, dass Instagram automatisiert Inhalte auf mögliche Verstöße überprüft.

Womöglich werden dabei verstärkt Inhalte betrachtet, die mit Hashtags wie #Werbung arbeiten. Wir haben diese in unserem Beitrag verwendet, weil es sich bei dem Plakat um Außenwerbung handelt. Der Zusammenhang zwischen dem Hinweis und den Hashtags ist allerdings nur eine Vermutung unsererseits.

Das Problem ist, dass es für den Instagrammer keine Möglichkeit gibt, auf den Hinweis zu reagieren. Entweder markiert man den in diesem Fall nicht existierenden Geschäftspartner oder man ignoriert den Hinweis. Als Content-Produzent direkt mit Instagram in Kontakt zu treten, ist nicht möglich.

Außerdem ist nicht bekannt, wie oder ob Instagram auf eine angeblich fehlende Kennzeichnung reagiert. Wird die Reichweite eingeschränkt? Werden Beiträge seltener ausgespielt? Wir wissen es nicht.

Da wir vermuten, dass wir nicht der erste Account mit diesem Problem sind, haben wir bereits Instagram kontaktiert. Partnership-Manager Heiko Hebig hat sich auf Facebook dazu geäußert und erklärt, dass es sich um einen „freundlichen Hinweis“ auf das Branded-Content-Tool handelt. Ein Verstoß muss nicht unbedingt vorliegen.

Habt ihr bereits ebenfalls mit diesem Problem zu kämpfen? Dann meldet euch mit euren Beispielen bei uns!

Auch interessant:

  • Instagram Pods: „Influencer spielen nicht mit fairen Mitteln“
  • Das sind die 10 größten Instagrammer Deutschlands
  • Warum die Werbeerlöse von Snapchat und Instagram explodieren
  • Schweizer Fake-Influencer: Wen überraschen diese Zahlen?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?