Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Suche, Chrome, Google Chrome, Nutzer schützen
SOCIAL

Mit diesen 3 Features will Google seine Nutzer besser schützen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Neue Features für Chrome: Google will seine Nutzer schützen. (Foto: Pixabay.com / 422737)
Teilen

Google möchte, dass sich seine Nutzer im Internet möglichst sicher fühlen. Deshalb hat die Suchmaschine im Chrome-Browser bereits einen Autoplay-Schutz für Videos implementiert. Jetzt hat der Tech-Gigant drei neue Features vorgestellt, mit denen er seine Nutzer schützen möchte. 

Um mehr Aufmerksamkeit und Klicks zu genieren, greifen manche Internetportale auf zwielichtige Methoden zurück. Unter diesen Praktiken leiden in der Regel die Nutzer. Diese wiederum verbinden die negativen Erinnerungen nicht nur mit der Website, sondern auch mit dem Browser selbst.

Deshalb erweitert Google seinen eigenen Browser Chrome regelmäßig um neue Schutzmechanismen. Das Ziel: Den Nutzer schützen und dadurch ein positives Nutzererlebnis hervorrufen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mitte September 2017 wurde Chrome beispielsweise um einen Autoplay-Schutz erweitert, der verhindert, dass Videos ohne Interaktion des Nutzers von selbst starten.

Bildergalerie: Rundgang über den Google Campus in Mountain View

Nutzer schützen: 3 neue Maßnahmen von Google

Jetzt folgen drei weitere Schutzmaßnahmen, um die User Experience zu verbessern. Diese wurden von Product Manager Ryan Schoen im Chromium-Blog präsentiert.

Sie basieren auf Feedback-Berichten von Nutzern. In 20 Prozent der Fälle beklagen User, dass sie unerwünschte Inhalte erhalten haben. Das will Google durch diese Methoden verändern:

  1. Unterbinden von Weiterleitungen auf Inhalte Dritter: Ein großes Problem stellen Weiterleitungen auf Inhalte von Drittanbietern (zum Beispiel über Werbeanzeigen) dar, die vom Seitenbetreiber nicht in dieser Form geplant sind. Deshalb wird in Zukunft bei Iframes, die von Dritten stammen, ein Infobalken eingeblendet, wenn der Nutzer interagieren möchte. Anstelle auf einer möglicherweise gefährlichen Seite zu landen, bleibt der Nutzer auf der Seite, die er aufgerufen hatte.
  2. Eliminierung jeglicher Form von Pop-ups: Da Google bereits seit einiger Zeit Pop-ups bekämpft, versuchen einige Publisher dieses Verbot zu umgehen. Das funktioniert so: Sobald der Nutzer auf einen weiterführenden Link klickt, öffnet sich dieser in einem neuen Reiter. Anstelle dass der alte Reiter unverändert bleibt, lädt eine unerwünschte Seite. Diese Weiterleitung im Hauptfenster wird künftig von Chrome automatisch unterbunden.
  3. Verbot von missbräuchlichen Inhalten: In die dritte Kategorie fallen eine Reihe an Methoden , um Nutzer in die Irre zu führen. Dazu gehören zum Beispiel falsche Play-Buttons zum Start von vermeintlichen Videos. Google fasst diese Methoden unter dem Überbegriff „Abusive Experiences“ zusammen und geht konsequent gegen diese vor. Sobald Google feststellt, dass ein Seitenbetreiber missbräuchliche Inhalte nutzt, beginnt eine Monatsfrist. Sollte der Publisher die User Experience nicht innerhalb von 30 Tagen verbessert haben, werden alle Weiterleitungen zu neuen Fenstern unterdrückt.

Die Signale von Google sind eindeutig: Publisher, denen der Nutzer egal ist, werden abgestraft und beschnitten.

Auch interessant:

  • Schluss mit lärmender Überraschung: Chrome unterbindet Autoplay
  • Wegen Ad Defend: Private Mode von Firefox nicht mehr werbefrei
  • Drei Milliarden US-Dollar im Jahr: Google kauft sich bei Apple ein
  • Dauerhafte Überwachung: Google Home Mini zeichnete jedes Geräusch auf

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Sales Manager (m/w/d) Schwerpunkt Online Mark...
Sellwerk GmbH & Co. KG in Würzburg, Bayreuth, Nürnbe...
Content Creator für Video und Social Media (w...
HENSOLDT in Ulm
Marketing Communication Manager / Content Cre...
Rügenwalder Spezialitäten Plüntsch Gm... in Bad Arolsen
Manager Digital Touchpoints Marketing (m/w/di...
Miles & More GmbH in Frankfurt am Main
Social Media Manager:in (m/w/d)
NEW AG in Mönchengladbach
Senior Software Developer for a Sustainable F...
Circular Economy Solutions GmbH in Karlsruhe
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Mediengestalter/ Content Creator (m/w/d) in V...
Sparkasse Schwaben-Bodensee in Memmingen
THEMEN:ChromeGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

OpenAI Google Gold IMO
BREAK/THE NEWSTECH

Google und OpenAI: Geld gegen Gold bei Mathe-Olympia

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?