Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google, Google-Suche, Chrome, Google Chrome, Nutzer schützen
SOCIAL

Mit diesen 3 Features will Google seine Nutzer besser schützen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Neue Features für Chrome: Google will seine Nutzer schützen. (Foto: Pixabay.com / 422737)
Teilen

Google möchte, dass sich seine Nutzer im Internet möglichst sicher fühlen. Deshalb hat die Suchmaschine im Chrome-Browser bereits einen Autoplay-Schutz für Videos implementiert. Jetzt hat der Tech-Gigant drei neue Features vorgestellt, mit denen er seine Nutzer schützen möchte. 

Um mehr Aufmerksamkeit und Klicks zu genieren, greifen manche Internetportale auf zwielichtige Methoden zurück. Unter diesen Praktiken leiden in der Regel die Nutzer. Diese wiederum verbinden die negativen Erinnerungen nicht nur mit der Website, sondern auch mit dem Browser selbst.

Deshalb erweitert Google seinen eigenen Browser Chrome regelmäßig um neue Schutzmechanismen. Das Ziel: Den Nutzer schützen und dadurch ein positives Nutzererlebnis hervorrufen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Mitte September 2017 wurde Chrome beispielsweise um einen Autoplay-Schutz erweitert, der verhindert, dass Videos ohne Interaktion des Nutzers von selbst starten.

Bildergalerie: Rundgang über den Google Campus in Mountain View

Nutzer schützen: 3 neue Maßnahmen von Google

Jetzt folgen drei weitere Schutzmaßnahmen, um die User Experience zu verbessern. Diese wurden von Product Manager Ryan Schoen im Chromium-Blog präsentiert.

Sie basieren auf Feedback-Berichten von Nutzern. In 20 Prozent der Fälle beklagen User, dass sie unerwünschte Inhalte erhalten haben. Das will Google durch diese Methoden verändern:

  1. Unterbinden von Weiterleitungen auf Inhalte Dritter: Ein großes Problem stellen Weiterleitungen auf Inhalte von Drittanbietern (zum Beispiel über Werbeanzeigen) dar, die vom Seitenbetreiber nicht in dieser Form geplant sind. Deshalb wird in Zukunft bei Iframes, die von Dritten stammen, ein Infobalken eingeblendet, wenn der Nutzer interagieren möchte. Anstelle auf einer möglicherweise gefährlichen Seite zu landen, bleibt der Nutzer auf der Seite, die er aufgerufen hatte.
  2. Eliminierung jeglicher Form von Pop-ups: Da Google bereits seit einiger Zeit Pop-ups bekämpft, versuchen einige Publisher dieses Verbot zu umgehen. Das funktioniert so: Sobald der Nutzer auf einen weiterführenden Link klickt, öffnet sich dieser in einem neuen Reiter. Anstelle dass der alte Reiter unverändert bleibt, lädt eine unerwünschte Seite. Diese Weiterleitung im Hauptfenster wird künftig von Chrome automatisch unterbunden.
  3. Verbot von missbräuchlichen Inhalten: In die dritte Kategorie fallen eine Reihe an Methoden , um Nutzer in die Irre zu führen. Dazu gehören zum Beispiel falsche Play-Buttons zum Start von vermeintlichen Videos. Google fasst diese Methoden unter dem Überbegriff „Abusive Experiences“ zusammen und geht konsequent gegen diese vor. Sobald Google feststellt, dass ein Seitenbetreiber missbräuchliche Inhalte nutzt, beginnt eine Monatsfrist. Sollte der Publisher die User Experience nicht innerhalb von 30 Tagen verbessert haben, werden alle Weiterleitungen zu neuen Fenstern unterdrückt.

Die Signale von Google sind eindeutig: Publisher, denen der Nutzer egal ist, werden abgestraft und beschnitten.

Auch interessant:

  • Schluss mit lärmender Überraschung: Chrome unterbindet Autoplay
  • Wegen Ad Defend: Private Mode von Firefox nicht mehr werbefrei
  • Drei Milliarden US-Dollar im Jahr: Google kauft sich bei Apple ein
  • Dauerhafte Überwachung: Google Home Mini zeichnete jedes Geräusch auf
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Vision Academy in Deutschland, Berlin, Nürnb...
Online Marketing Manager (m/w/d) für Herstell...
Baumann Unternehmensberatung AG in Münster - Dortmun...
Praktikant:in im Bereich Social Media und Onl...
2perspectiveS GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChromeGoogleMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Apple KI-Suche Safari Google Suche Suchmaschine
TECH

Apple will KI-Suche in Safari integrieren – warum das für Google ein Problem ist

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?