Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Autonome AI Killerdrohnen – Kurzfilm zeigt mögliche Zukunft

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 22. November 2017
von Mark Kreuzer
Teilen

Wenn ihr heute nur noch ein YouTube Video schaut, dann bitte das oben eingefügte.

Was wäre wenn man kleine Drohnen in großer Stückzahl produziert und sie dann mit künstlicher Intelligenz und Sprengstoff ausstattet? Das Future of Life Institute hat einen Kurzfilm produziert, der dieses Szenario Genauer betrachtet. Dabei ist das Video so gut gemacht, dass es auch leicht als eine neue Black Mirror Folge durchgehen könnte.

Ganz im Stil einer Techkeynote beschreibt der Chef der fiktiven Firma StartoEnergetics das die Kunden im letzten Jahr mit einer konvetionellen Drohne im letzen Jahr über 3.000 Präzisions Angriffe durchgeführt haben. Aber natürlich reicht dies in Zeiten von KI alleine nicht mehr aus.

Daraufhin kommt eine vermeintliche Spielzeugdrohne auf die Bühne geflogen. Nur das diese nun mit Gesichtserkennung, Künstlicher Intelligenz und ein wenig Sprengstoff ausgestattet ist.

Von nun an muss man der Drohne nur noch sagen, wenn sie finden und ausschalten soll, die Rest erledigt der kleine mini Quadrocopter komplett autonom. Dabei ist er natürlich deutlich schneller und effektiver als ein Mensch. Dank Big Data kann sie sogar anhand von Hashtags ihre Ziele selber identifizieren und aufspüren.

Der Film wirft die Frage auf ob wir in Zukunft diese Art von Entwicklung in der Technologie haben wollen. Der Film beantwortet die Frage auch direkt mit recht eindrucksvoll in der er zeigt was passieren könnte wenn diese Waffe in die Falsche Hände gerät.

Ganz am Ende des 7 Minuten Kurzfilms kommt Stuart Russel, Professor an der University Berkley, der sich seit 35 Jahren mit Forschung zu AI befasst zu Wort. Er sagt zwar auch, dass Künstlicher Intelligenz von enormen Nutzen für die Menschenheit sein kann aber warnt:

[mg_blockquote cite=“Stuart Russel“]But allowing machines to choose to kill humans will be devastating to our security and freedom. […] we have an opportunity to prevent the future you just saw, but the window to act is closing fast.[/mg_blockquote]

Weiterführende SciFi Literatur

Wem der Film alleine noch nicht reicht, dem möchte ich unbedingt das Buch Kill Decision empfehlen.

Bei Kill Decision wird auch die Frage gestellt: Was passiert wenn Drohnen-Technologie dank Massenproduktion so billig wird, dass man ganze autonome Schwärme in die Luft schicken kann.

[asa]3499259184[/asa]

Sie leben nicht. Aber sie töten.

Blutiger Drohnenangriff auf eine Pilgerstätte im Irak. Ein weiterer Angriff trifft eine kalifornische Universität. Die Biologin Linda McKinney ahnt nichts davon: Sie erforscht gerade eine besonders aggressive Spezies afrikanischer Ameisen, als sie mitten im Dschungel gekidnappt wird. Ihr Entführer heißt Odin, und er hat ihr offenbar das Leben gerettet. Wer sind die Mächte, die Lindas Forschungen zur Schwarmintelligenz unterdrücken wollen? Während sich in den USA grauenhafte Bombardements häufen und in den hintersten Winkeln des Planeten Millionen fliegender Tötungsmaschinen vom Band laufen, macht sich das Team um Odin und McKinney daran, die Menschheit vor der Vernichtung durch ihren eigenen technologischen Fortschritt zu retten …

Massenvernichtungswaffen der Zukunft

Wir haben bei uns auf dem Blog ja schon oft über die positiven Einsatzmöglichkeiten von Drohnen geschrieben, umso wichtiger finde ich es dass man auch sich über die Missbrauchsmöglichkeiten der Technologie bewusst wird.

Sehr intressant und gelungen finde ich übrigens die Art und Weise wie das ganze in Form einer Keynote erzählt wird.

Tatsächlich ist das Thema von autonomen Kriegs-Maschinen bisher ein wenig an mir vorbei gegangen. Umso wichtiger wird es aber jetzt sein auch bei diesen Themen ein genaues Auge drauf zu werfen und frühzeitig entsprechende internationale Verträge dazu abzuschließen. Denn sonst haben billig in Massenproduktion gefertigte autonome Roboter das Potential die Massenvernichtungswaffen der Zukunft zu werden.

Eine Zukunft die ich persönlich ungern sehen würde. Mehr Informationen zu der Kampagne zum Stop von autonomen Waffen findet ihr auf der offiziellen Webseite. Was glaubt ihr lässt sich diese Entwicklung noch aufhalten?

Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Marketing Manager Polen – Social Media & ...
NORSAN GmbH in Berlin
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Karlsruhe, Annweiler am Tr...
Social Media Manager*in (m/w/d)
Dorling Kindersley Verlag GmbH in München

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?