Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Sony Xperia XZ Pro: Neues Flaggschiff mit Snapdragon 845 und 4K-Display

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 17. Januar 2018
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Solide Mittelklasse — das ist das, was uns Sony mit seinen neuen Smartphones bei der CES präsentierte. In wenigen Wochen wollen die Japaner schon nachlegen beim MWC in Barcelona und da geht es dann wirklich ans Eingemachte. Das dort u.a. erwartete Xperia XZ Pro als Nachfolger des Xperia XZ Premium wäre nämlich ein technisches Sahnestück, vollgepackt mit allem, was derzeit im mobilen Sektor machbar ist.

Die technischen Daten stützen sich allerdings bislang nur auf Gerüchte, also betrachtet die ganze Geschichte bis hierhin noch mit Vorsicht. Dem jüngsten Leak zufolge sollen wir es beim Xperia XZ Pro mit einem 5,7-Zöller zu tun bekommen, dessen OLED-Panel wieder mit 4K-Auflösung glänzen möchte.

Dazu gibt es angeblich einen Qualcomm Snapdragon 845 — Qualcomms künftiges SoC-Prunkstück. Weitere Details, die bislang durchgesickert sind, drehen sich um den Akku und die verbauten Kameras. Besagter Akku soll mit einer Kapazität von 3.420 mAh aufwarten können und dafür sorgen, dass Sony auch dieses Jahr wieder echte Smartphone-Dauerläufer am Start hat.

Was die Kameras angeht, so ist aktuell die Rede von einer Dual-Lösung auf der Rückseite. Dort soll es eine 18-MP-Cam mit 1,33 μm großen Pixeln geben und eine zweite Cam mit 12 Megapixeln und 1,38 μm großen Pixeln. Vorne soll laut Gerücht ein 13-MP-Shooter Platz finden.

Abgerundet werden die geleakten Specs durch Infos zum Speicher: Während der Arbeitsspeicher 6 GB betragen soll, haben wir es mit dem internen Speicher mit bis zu 128 GB zu tun, die mittels microSD-Karte zudem noch erweitert werden können. Es wird Varianten mit Single- und Dual-SIM geben, außerdem ist Android 8.0 Oreo vorinstalliert.

Beim Design soll sich angeblich auch Einiges tun. Es ist zumindest die Rede davon, dass das IP68-zertifizierte Smartphone dieses mal endlich mit schlankeren Rändern aufwarten kann — zuletzt haben die gewohnt fetten Ränder immer mehr Sony-Fans verärgert. Ob wir es tatsächlich mit einem rahmenlosen Design zu tun bekommen, oder ob die Optik eher den bereits durchgesickerten Bildern (siehe unten) entspricht, werden wir spätestens beim MWC erfahren, wo wir darauf hoffen, diesen Smartphone-Boliden sehen zu können.

Was den Wahrheitsgehalt dieses Leaks angeht, scheiden sich die Geister u.a. wegen des gelisteten Snapdragon 845. Den haben wir als erstes im Samsung Galaxy S9 vermutet, welches wir ebenfalls in Barcelona kennen lernen werden. Auf der einen Seite ist es aber gut möglich, dass dieses Jahr gleich mehrere Smartphones mit dem neuen SoC durchstarten, zudem ist der Verkaufsstart des Xperia XZ Pro laut Gerücht erst für Juni angedacht. Wenn es soweit ist, soll das Handset dann für 6 000 chinesische Yuan in den Verkauf gelangen — umgerechnet entspräche das etwa 760 Euro.

Für mein Empfinden scheint Sony hier wieder ein richtiges Premium-Produkt in der Mache zu haben, gerade wenn es den Japanern gelingt, starke Technik mit einem modernen Design zu kombinieren. Problematisch könnte allerdings sein, dass zwischen der Vorstellung beim MWC und dem tatsächlichen Release im Juni etwas zu viel Zeit vergeht. Zeit, die die Konkurrenten ihrerseits zu nutzen versuchen werden.

Quelle: My Drivers via Phonearena

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Influencer-Manager (m/w/d)
elvent GmbH in Spaichingen
Frontend-Entwickler/Webdesigner (m/w/d)
Borgmeier Media Gruppe GmbH in Delmenhorst, Bremen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
SEA & Product Feed Specialist (w/m/d) – E...
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?