Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Logo, Social Media, App, Instagram-Algorithmus, Shadowban, deutsche Instagrammer, Instagram Insights, 800 Millionen, CTA, Regram
SOCIAL

Regram auf Instagram: Geteilte Inhalte bringen mehr Interaktionen

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Das Teilen von fremden Inhalten kann sich für Instagrammer lohnen. (Foto: Pixabay.com / ElisaRiva)
Teilen

Seit Ende 2017 testet Instagram mit ausgewählten Nutzern einen integrierten Regram-Button. Eigentlich gehört das Teilen von fremden Inhalten nicht zur Plattform-DNA von Instagram. Trotzdem erzielen geteilte Inhalte mehr Interaktionen.

Obwohl Instagram mit seinen mehr als 800 Millionen monatlich aktiven Nutzern inzwischen zu den größten sozialen Netzwerken der Welt zählt, unterscheidet die Plattform ein Fakt doch stark von Facebook, Twitter, WeChat und Co.

Im Gegensatz zur Konkurrenz verfügt das Bildernetzwerk – obwohl es durchaus sinnvoll wäre – nicht über eine implementiere Sharing-Funktion. Die Nutzer sollen das eigene Profil und den Feed mit eigenen Bildern und Videos befüllen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wer trotzdem Inhalte von fremden Seiten teilen will, nutzt dafür Apps von Drittanbietern. Um hervorzuheben, dass es sich um geteilte Inhalte handelt, wird zudem in der Regel der Hashtag #Regram oder #Repost verwendet.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit @carstenlexa einen neuen Kolumnisten bei uns auf der Seite begrüßen dürfen. ??✌? Carsten beschäftigt sich mit (Rechts-)Themen rund um #Startups und #Gründung. ?? #gründer #founder #unternehmer #unternehmen #onlinebusiness #blogger_de #businessclass #journalism #businessowner #business #entrepreneurlife #entrepreneurship #entrepreneurlifestyle #startup #startuplife #handsandhustle #startupbusiness #makersgonnamake #workharder #workhard #workhardplayhard #workhardplayharder #legal #recht #tech #girlboss #onmydesk #creativehappylife

Ein Beitrag geteilt von BASIC thinking (@basicthinkingde) am Aug 10, 2017 um 4:38 PDT

6,5 Prozent mehr Interaktionen für Regram-Bilder

Offenbar hat nun auch Instagram selbst erkannt, dass geteilte Inhalte für Nutzer und Unternehmen interessant sind. Eine erste Testphase läuft seit Ende letzten Jahres. Äußerungen, ob und wann es zu einem globalen Roll-out des Features kommt, gibt es noch nicht.

Nichtsdestotrotz haben sich die Analysten von Socialbakers mit dem Effekt des Regram-Buttons auseinandergesetzt. Dafür haben sie von Juni bis November 2017 insgesamt 5.300 Profile von Marken und 2.050 Instagram-Accounts von Prominenten untersucht.

Die Ergebnisse der Untersuchung sind für Unternehmen durchaus interessant. So erhalten Regrams im Durchschnitt branchenübergreifend 6,5 Prozent mehr Interaktionen als normale Posts. Am stärksten fällt der Effekt bei Fluggesellschaften aus. Deren geteilte Inhalte funktionieren im Durchschnitt um 36,2 Prozent besser.

Regram, Regrams, Instagram
Wie funktionieren Regram-Bilder auf Instagram im Vergleich zu normalen Posts? Die Ergebnisse hat der Social-Media-Analyst Socialbakers in einer Grafik zusammengefasst. (Foto: Screenshot / Socialbakers)

Wie bei jeder Untersuchung gibt es selbstverständlich auch bei den Regrams Branchen, bei denen geteilte Inhalte weniger Interaktionen erzeugen als normale Posts. Dazu gehören mit „Reisen“, „Autos“ und „Sport-Artikel“ drei prominente und beliebte Instagram-Kategorien.

Der Einsatz von geteilten Inhalten auf Instagram ist folglich durchaus sinnvoll. Wie immer gilt jedoch, dass nicht alle Erkenntnisse für jeden Account gelten und dass ein Profil, das nur aus geteilten Inhalten besteht, vermutlich ebenfalls schlechtere Ergebnisse erzielt. Trotzdem sollte jeder Instagrammer einmal testen, ob und wie Regrams von der eigenen Community angenommen werden.

Auch interessant:

  • 6 Instagram-Tipps von Experte Trajan Tosev
  • #Blank: Instagrammer boykottieren den Algorithmus
  • Das sind die 10 erfolgreichsten Instagram-Bilder des Jahres
  • 15 Prozent höhere Interaktionsraten auf Instagram dank Emojis
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:InstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?