Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Facebook, Bye Bye, Hand, Logo, Explore Feed
SOCIAL

Die Lehren aus Facebooks gescheitertem Explore Feed

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Facebook stellt den Explore Feed ein. (Foto: Pixabay.com / TheDigitalArtist)
Teilen

Der Test mit zwei getrennten Newsfeeds von Facebook ist gescheitert. In den betroffenen Ländern wird in den nächsten Wochen wieder der einheitliche Feed den Explore Feed ersetzen. Was bedeutet das Scheitern des Experiments für Facebook und Medien?

Ein Aufschrei hallte Ende Oktober 2017 durch die digitale Gemeinde: Facebook spaltet seinen Newsfeed auf. Im gewohnten Feed tauchen nur noch Meldungen von Familie und Freunden auf. Im neu geschaffenen Explore Feed werden alle Beiträge von gelikten Seiten, Medien und Marken verschoben.

Die Testmärkte, die Facebook für seine neue Newsfeed-Logik auserkoren hatte, waren die Slowakei, Serbien, Sri Lanka, Bolivien, Kambodscha und Guatemala.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Es dauerte nicht lange und Journalisten aus den entsprechenden Ländern meldeten sich und berichteten von massiven Reichweiteneinbrüchen aufgrund der Trennung. Die Panik – auch in Deutschland – wuchs.

Facebook beendet Test mit Explore Feed

In seiner vollen Form wurde der Explore Feed („Entdecker-Feed“) hierzulande nie ausgerollt. Er findet sich lediglich in der Menü-Leiste innerhalb der Facebook-App.

Seit dem 1. März 2018 können sich alle aufgeregten Social-Media-Verantwortlichen in Deutschland endgültig beruhigen. Sie werden den Explore Feed in dieser Form nie zu sehen bekommen.

Der Newsfeed-Beauftragte von Facebook, Adam Mosseri, teilte in einem Blog-Post mit, dass das Experiment „Explore Feed“ eingestellt wird. Die Nutzer hätten deutlich gemacht, dass sie

  1. keine zwei verschiedenen Feeds wünschen,
  2. wenig begeistert von den Posts waren, die ihnen ausgespielt worden sind, und
  3. im normalen Newsfeed trotzdem nicht mehr Nachrichten von Freunden gesehen hätten als zuvor.

Außerdem wurde der unangekündigte Roll-out, der Nutzer als auch Seitenbetreiber überraschte, offenbar so heftig kritisiert, dass Facebook seine Methoden zur Markteinführung von neuen Produkten nochmals überarbeiten möchte.

Die Konsequenzen des Experiments

Welche Lehren lassen sich im Nachgang aus dem gescheiterten Facebook-Experiment ziehen?

Für Facebook sind die Konsequenzen relativ deutlich. Die eigenen Nutzer sind Gewohnheitstiere. Sie mögen keine Veränderungen und lassen sich nicht alles gefallen.

Erstaunlicherweise gab es von Facebook keine offiziellen Nutzungszahlen zum Explore Feed – für ein zahlengetriebenes Unternehmen wie Facebook eher ungewöhnlich. Das Schweigen legt den Rückschluss nahe, dass die Ergebnisse nicht sonderlich beeindruckend waren.

Anstelle dessen versucht das Team von Mark Zuckerberg seine Nutzer mit dem Umbau des „normalen“ Newsfeeds glücklicher zu machen.

Die ersten Veränderungen im Algorithmus, die im Januar und Februar angekündigt worden sind, sind bereits sichtbar. Für Medienhäuser bedeutet der gescheiterte Explore Feed deshalb auch, dass es in Zukunft auf Facebook keinen eigenen Platz für sie geben wird.

Sie müssen sich im Newsfeed gegen Nachrichten von Freunden und bezahlte Anzeigen durchsetzen. Das geht nur, wie Facebook stets betont, wenn es ihnen gelingt, „wertvolle soziale Interaktionen“ zu schaffen.

Diese Reaktionen der Nutzer dürfen jedoch nicht erzwungen werden – zum Beispiel durch Aufrufe zum Interagieren. Wer auf Facebook auch in Zukunft erfolgreich unterwegs sein möchte, muss auf das achten, was schon immer galt: Schaffe Inhalte, die deine Fans zum Diskutieren anregen, ohne sie oder den Algorithmus dabei zu verarschen.

Auch interessant:

  • Diese 29 Werbeverbote gelten bei Facebook
  • Brasilien größte Tageszeitung zieht Facebook-Boykott durch
  • Facebooks fragwürdige Definition von vertrauenswürdigen Quellen
  • Gewusst wie: So stellst du den Gedenkzustand bei Facebook her

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Manager: Social Media Adver...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – „Der Impul...
NOVUM Hospitality in Hamburg
Applikationstechniker-Vertrieb (m/w/d)
innomatec Mess- und Schnellanschluss-Syst... in Idstein
Digital Marketing & Content Manager (m/w/d)
INSITE-Interventions GmbH in Frankfurt am Main, Hamburg
Sales Manager B2B für Stellenanzeigen und Soc...
Recruiting Excellence GmbH in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Social Media
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ochsenhausen
Praktikum Employer Branding – Content C...
Würth Deutschland in Künzelsau
THEMEN:AlgorithmusFacebookMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?