Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Snapchat, Facebook, Instagram, Twitter, Spotify, Chronologie
SOCIAL

Die große Rückkehr der Chronologie

Christian Erxleben
Aktualisiert: 09. April 2018
von Christian Erxleben
Nach Instagram kehrt auch Snapchat zur Chronologie zurück. (Foto: Pixabay.com / TeroVesalainen)
Teilen

Wer die Inhalte von Millionen von Nutzer sortieren möchte, kommt um Algorithmen nicht herum. Das war lange Zeit die Aussage der meisten großen Tech-Konzerne. Trotzdem erlebt die Chronologie in den letzten Wochen ein erstaunliches Comeback.

Sie gehören zu sozialen Netzwerken, wie die Inhalte: Algorithmen. Die Programme hinter den Newsfeeds von Facebook, Twitter, Instagram, Snapchat und Co. bestimmen, welche Inhalte für jeden einzelnen Nutzer am interessantesten sind.

Auf welche Kriterien und Ranking-Faktoren die Algorithmen dabei zurückgreifen, ist entweder gar nicht oder nur in kleinen Ausschnitten bekannt. So gibt es beispielsweise durchaus Informationen darüber, wie der Instagram-Algorithmus funktioniert – alle Details wird jedoch nie ein soziales Netzwerk verraten. Es sei denn, eine Regierung sollte dies irgendwann erzwingen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Algorithmen vs. Chronologie

Einer der Hauptgründe für den Einsatz von Algorithmen ist, dass sie automatisch die gigantische Menge an vorhandenen Beiträgen analysieren und sie in Sekundenschnelle an den jeweiligen Nutzer anpassen können. Sie sollen – so die Wunschvorstellung der sozialen Netzwerke – die Nutzer glücklicher machen.

Die Frage ist jedoch: Wenn Algorithmen Nutzer glücklicher machen sollen: Wie sieht die Grundeinstellung eines Feeds aus? In den meisten Fällen bestimmt gerade in den Anfangsstadien eines sozialen Netzwerks die Chronologie die Reihenfolge der Beiträge.

Das Prinzip dahinter ist einfach. Der letzte Beitrag erscheint ganz oben im Feed. Tendenziell ist es also möglich, sich relativ unkompliziert einen der vorderen Plätze zu sichern, indem man eine hohe Posting-Frequenz vorweist.

Um die Nutzer vor übermäßigem Spam zu schützen und Abwechslung in den Feed zu bringen, setzen soziale Netzwerke auf eine algorithmische Sortierung.

Auch Snapchat kehrt zurück

Lange Zeit waren die Algorithmen weitestgehend unantastbar. Das galt selbst dann, wenn Nutzer unzufrieden waren. Methoden, mit denen Unternehmen die Algorithmen zum Beispiel durch Clickbaiting austricksten, wurden gezielt abgestraft.

Doch in den letzten Wochen scheint sich ein Umdenken in den Köpfen der Verantwortlichen zu etablieren. Nachdem zunächst das Bildernetzwerk Instagram eine schrittweise Rückkehr zur Chronologie angekündigt hatte, zieht jetzt auch Snapchat nach.

Die ersten Nutzer haben mit dem letzten Update in den Chats und Stories auf Snapchat eine chronologische Sortierung zurückerhalten. Das berichtet unter anderem Techcrunch.

Im Gegensatz zu Instagram, wo es bereits seit 2016 einen Algorithmus gibt, hatte sich Snapchat lange Zeit gegen jede Neusortierung der Beiträge gewehrt. Ende 2017 wurde gemeinsam mit einem großen Redesign der App ein Algorithmus eingeführt.

Nach nicht einmal einem halben Jahr folgt nun ein erster Rückschritt. Da sich Snapchat noch nicht offiziell geäußert hat, kann bislang nur über die Größe der Testgruppe spekuliert werden.

Eines steht jedoch schon zum jetzigen Zeitpunkt fest: Snapchat steht an einem entscheidenden Wegpunkt. Entweder will sich Gründer und CEO Evan Spiegel auf das Nutzerwachstum seiner Plattform konzentrieren. Dann ist ein Algorithmus sinnvoll, da so neue Nutzer schneller spannende Inhalte entdecken können.

Oder Spiegel möchte seine bisherigen Nutzer glücklich machen. In diesem Fall ist eine Rückkehr zur Chronologie ein sinnvoller Schritt. Schließlich wollen Hardcore-Snapchat-Nutzer insbesondere die Neuigkeiten ihrer bestehenden Freunde konsumieren.

Egal für welchen Weg sich Spiegel letztendlich entscheidet – er wird die Zukunft von Snapchat prägen.

Auch interessant:

  • Warum eine Snapchat-Übernahme durch Apple sinnvoll wäre
  • Die erste Desktop-Version von Snapchat kommt
  • Hat Snapchat wieder ein Porno-Problem?
  • Warum die Werbeerlöse von Snapchat und Instagram explodieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Content Redakteur/ Copywriter (w/m/d)
Anders & Ganz GmbH in Aachen, Hamburg
Social Media Manager
Karl Jäger Bayrisches Trachtenhaus GmbH in Miesbach
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
THEMEN:Snapchat
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?