Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zoë Keating, Streaming-Dienste
ENTERTAINSOCIAL

Musikerin zeigt: So viel Geld zahlen Streaming-Dienste wie Spotify und Co.

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die US-amerikanische Cellistin Zoë Keating legt ihre Einnahmen offen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Auf mehrere Millionen Aufrufe bringt es Zoë Keating. Das Besondere an der US-amerikanischen Cellistin ist, dass sie ihre Einnahmen für jeden zugänglich offenlegt. Vor allem die Beträge, die Streaming-Dienste wie Spotify und Co. zahlen, erscheinen unfassbar niedrig. Woran liegt das?

Selbst wenn nicht jeder Zoë Keating mit einem Gesicht verbinden kann, so ist die US-amerikanische Cellistin doch eine Ausnahme in der Musik-Branche.

Streaming-Dienste im Vergleich: Die zwei Gesichter von Spotify

Der Grund dafür liegt – wie so häufig – beim Geld. Die 46-jährige Musikern aus San Francisco geht sehr offen mit ihren Einnahmen als Musikerin um.

So hat sie beispielsweise alle Erlöse, die sie 2017 über Streaming-Dienste wie Spotify, Amazon Prime Music und Apple Music generiert hat, in einem öffentlich zugänglichen Dokument publiziert.

Zoë Keating, Streaming-Dienste
Die Streaming-Einnahmen der US-amerikanischen Cellistin Zoë Keating im Jahr 2017.

Bei rund vier Millionen Streams kommt sie auf Einnahmen in Höhe von etwas mehr als 80.000 US-Dollar. Nicht mit einberechnet in diesen Wert, sind die Einnahmen durch die Lizenzierung der Musik für Filme, Provisionen, Nutzungsrechte, Live-Auftritte und (physische) Verkäufe.

Ein detaillierter Blick auf die Einnahmen, die einzelne Streaming-Dienste generiert haben, ist ebenfalls interessant. So wird deutlich, dass Spotify mit 0,38 Cent pro Stream das wenigste Geld zahlt. Zugleich sind die Einnahmen, die Keating über Spotify generiert, auch am höchsten.

Den höchsten Geldbetrag (6,6 Cent pro Stream) zahlt Amazon Prime. Auf dem zweiten Platz lag mit 3,2 Cent pro Stream der Dienst Xbox Music gezahlt. Dieser Dienst wurde jedoch von Microsoft zum 31. Dezember 2017 eingestellt.

Wie lassen sich die Beträge einordnen?

Zunächst stellt sich bei der Einordnung der Werte selbstverständlich die Frage: Wie aussagekräftig sind die Zahlen einer bekannten aber sicherlich nicht weltberühmten Künstlerin?

Die Antwort darauf liefern die Musik-Experten von „The Trichordist“. Diese haben ebenfalls Werte zu den Bezahlungen der Streaming-Dienste veröffentlicht.

Diese basieren auf einer deutlichen größeren Grundlage. Sie stammen von einem Independent Label mit rund 200 Alben und mehr als 200 Millionen Streams im Jahr.

Obwohl das nicht näher benannte Label deutlich mehr Abrufe mit mehr Alben generiert, pendeln sich die Werte bei fast allen Streaming-Diensten auf gleichem Niveau ein. Tendenziell fallen sie sogar etwas geringer aus.

Die Streaming-Dienste sind nicht das größte Problem

Wenn die Margen nun offenbar branchenübergreifend so gering ausfallen, scheinen sich Streaming-Dienste für Künstler nicht wirklich zu lohnen. Doch sind wirklich Spotify, Apple, Amazon und Co. ausschließlich an den geringen Auszahlungen Schuld?

Eine Antwort auf diese schwierige Frage gibt es in der Kommentar-Spalte unter dem Facebook-Post des Mobilitäts-Experten Don Dahlmann.

Darin wird das tatsächliche Problem der Musik-Industrie angesprochen: die Plattenfirmen. An diese treten die Streaming-Dienste mehr als 70 Prozent ihrer Einnahmen ab. (Das könnte ein Grund dafür sein, warum Spotify trotz massivem Wachstum weiterhin Verluste schreibt.)

Die Plattenfirmen jedoch beteiligen die Künstler in nicht ausreichendem Maße an den generierten Einnahmen. Es ist also falsch, die Schuld ausschließlich bei Spotify und Co. zu suchen.

Vielmehr sollte die Marktmacht der großen Gatekeeper der Musik-Industrie hinterfragt werden. Wieso behalten sie einen so hohen Anteil der Einnahmen ein? Warum werden Künstler nicht besser bezahlt und mit Verträgen teilweise ausgeschlachtet? Das sind die Fragen, auf die es Antworten geben muss.

Müssten die Streaming-Dienste weniger Geld an die Plattenfirmen zahlen, könnten sie mehr Geld an Künstler auszahlen.

Auch interessant:

  • Drama in vier Akten: Wie man eine Million US-Dollar von Spotify abzockt
  • Warum Spotify der neue Gatekeeper der Musik-Industrie ist
  • Damals, als man noch Musik runtergeladen hat
  • Das sind die 10 erfolgreichsten YouTuber der Welt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
THEMEN:MarketingMusikSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?