Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Instagram-Algorithmus
SOCIAL

Instagram-Algorithmus-Update: Neue Faktoren beeinflussen das Ranking

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Instagram hat neue Faktoren bekannt gegeben, die den Instagram-Algorithmus beeinflussen. (Foto: Pixabay.com / TheDigitalArtist)
Teilen

Der Instagram-Algorithmus und die Faktoren, die ihn bestimmten, treiben die gesamte Social-Media-Szene um. Nun hat Instagram in einem exklusiven Briefing verraten, welche Faktoren relevant sind. Zugleich räumte das soziale Netzwerk mit zahlreichen Mythen auf.

Mit mehr als 800 Millionen Nutzern ist Instagram inzwischen das zweitgrößte soziale Netzwerk in der westlichen Social-Media-Welt. Eines der am meisten diskutierten Themen um das Bildernetzwerk ist der dahinterstehende Algorithmus.

Erstmals Einblicke in das Gehirn hinter dem Instagram-Feed gab Software Engineer Thomas Dimson auf einer Konferenz in New York im Frühjahr 2017.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die damals genannten Faktoren für den Instagram-Algorithmus sind inzwischen überholt. Das liegt einerseits an der wachsenden Zahl an Nutzern und andererseits an neuen Formaten.

Update 2018: Die 3 wichtigsten Faktoren für den Instagram-Algorithmus

Neue Erkenntnisse zum Instagram-Algorithmus sind jedoch nur schwer zu erhalten. Deshalb sind die Informationen, die der Journalist Josh Costine vom US-amerikanischen Branchenmagazin Techcrunch in einem exklusiven Briefing bei Instagram erhalten hat, umso spannender.

Demzufolge gibt es drei zentrale Faktoren, die bestimmen, was du in deinem Instagram-Feed siehst:

  1. Interesse: Aufgrund deines früheren Verhaltens analysiert der Algorithmus, welche Accounts dir gefallen könnten.
  2. Aktualität: Je aktueller der Post ist, desto weiter oben wird er im Feed ausgespielt.
  3. Beziehung: Der dritte Faktor ist deine Beziehung zu anderen Instagram-Accounts. Dafür entscheidend ist die Häufigkeit deiner Interaktionen (Likes, Kommentare, Tags) in der Vergangenheit.

Die Grundlage des Instagram-Algorithmus ist Machine Learning. Das bedeutet: Selbst wenn zwei Accounts exakt den gleichen Leuten folgen, werden sie niemals einen gleichen Feed sehen, weil er für jeden Account individualisiert ist.

3 ergänzende Faktoren, die den Algorithmus beeinflussen

Zu den oben genannten drei zentralen Faktoren kommen noch drei weitere ergänzende hinzu. Diese sind:

  1. Häufigkeit: Ob du Instagram häufiger oder seltener öffnest, hat einen Einfluss auf das Ranking.
  2. Follow-Verhalten: Wer vielen Accounts folgt, wird weniger spezifische Inhalte sehen, weil der Instagram-Algorithmus aus mehr Beiträgen auswählen muss.
  3. Nutzung: Wann du die besten Posts siehst, hängt auch von deiner Nutzung ab. Wenn du jeden Tag nur zwei Minuten auf Instagram verbringst, findet eine andere Sortierung statt als wenn du zwei Stunden auf der Plattform verbringst.

6 Instagram-Mythen, die nicht wahr sind

Außerdem nutzte Instagram die Gelegenheit, um mit zahlreichen kursierenden Mythen – darunter fällt auch der sogenannte Shadowban – aufzuräumen.

  1. Instagram wird nicht vollständig zum chronologischen Feed zurückkehren, da das zu komplex ist. Allerdings werden Beschwerden der Nutzer wahrgenommen.
  2. Auf Instagram werden keine Bilder versteckt. Jeder Nutzer sieht jedes Bild, wenn er nur lange genug scrollt.
  3. Der Instagram-Algorithmus behandelt Fotos, Videos, Live-Videos und Stories exakt gleich. Der Einfluss des jeweiligen Formats hängt vom individuellen Nutzerverhalten ab.
  4. Instagram rankt keine Nutzer schlechter, die besonders häufig Bilder posten, viele Hashtags nutzen oder andere „spezielle Verhaltensweisen“ an den Tag legen.
  5. Weder Business-Accounts noch private Profile erhalten mehr Aufmerksamkeit im Feed.
  6. Außerdem wiederholt Instagram die Aussage, dass es keinen Shadowban gibt. Jeder Nutzer sieht jedes Bild irgendwann.

Selbstverständlich muss man den Aussagen von Instagram keinen Glauben schenken. Eine bessere Quelle wird man jedoch nicht erhalten.

Und wer trotzdem mit sinkenden Reichweiten zu kämpfen hat und nach einer Ursache sucht: Mit jedem neuen Nutzer und jedem neuen Unternehmen, das auf Instagram vertreten ist, wird die Konkurrenz für den eigenen Kanal größer. Ein ähnliches Szenario hat sich auch vor einigen Jahren bei Facebook abgespielt.

Auch interessant:

  • Diese Faktoren beeinflussen den Algorithmus von Instagram
  • YouTube und Instagram zeigen dir, wie viel Zeit du vertrödelst
  • Vereinfacht Instagram die Verifizierung von Profilen?
  • Das sind die 10 erfolgreichsten Tech-Brands auf Instagram
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AlgorithmusInstagramMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Meta KI Llama Trump
SOCIALTECH

Meta bringt seine KI auf Trump-Kurs – nicht ohne Hintergedanken

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?