Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mark Zuckerberg, US-Kongress, Datenskandale
SOCIAL

Facebooks Datenskandale und Datenlecks in der Übersicht

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mark Zuckerberg hat vor zwei Ausschüssen des US-Kongresses gesprochen. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

Am 17. März enthüllte der Guardian, dass die britische Analysefirma Cambridge Analytica jahrlang Zugriff auf Millionen Daten von Facebook-Nutzern hatte. Doch es sollte nicht dabei bleiben. Inzwischen sind weitere Datenskandale ans Licht gekommen. Eine Übersicht.

Der 17. März 2018 dürfte Mark Zuckerberg wohl noch länger im Gedächtnis bleiben. An diesem Tag wurde bekannt, dass die inzwischen insolvente britische Analysefirma Cambridge Analytica Zugriff auf die Daten von 300.000 Facebook-Nutzern sowie all ihren Kontakten hatte.

Bis zu 50 Millionen Facebook-Nutzer sollen vom ersten der Datenskandale betroffen gewesen sein. Die Daten selbst wurden vom Psychologie-Professor Aleksandr Kogan im Rahmen eines Forschungsprojekts über die App „Thisisyourdigitallife“ erhoben. Im Anschluss wurden sie illegal an Cambridge Analytica verkauft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die Chronologie der Datenskandale

In den kommenden Tagen und Wochen stand Facebook im Mittelpunkt von Presse, Politik und Öffentlichkeit. Zu eklatant war der Verstoß, als dass man ihn hätte ignorieren können.

Noch vor der zweitägigen Anhörung vor dem US-Kongress Anfang April musste Facebook eingestehen, dass die Anzahl der betroffenen Nutzer womöglich sogar bei 87 Millionen liegt. Facebook betont, dass die 87 Millionen die maximale Anzahl an betroffenen Nutzern sind. Es könnten auch weniger sein.

Kurz nach der Anhörung vor dem Europäischen Parlament Ende Mai verkündete Facebook überraschenderweise, dass die Untersuchungen ergeben hätten, dass vom Cambridge-Analytica-Skandal doch keine europäischen Nutzer betroffen waren.

„Wir haben keine Beweise dafür gesehen, dass Kogan mit ihnen Daten über europäische Nutzer geteilt hat“, erklärte das soziale Netzwerk in den nachgereichten Antworten zur Anhörung vor dem EU-Parlament.

Zuvor hatte Facebook alleine in Deutschland mit 310.000 Betroffenen gerechnet.

Datenweitergabe an Smartphone-Hersteller

Als es erstmals seit Mitte März so schien, als würde sich Facebook rehabilitieren, kam der nächste Skandal ans Tageslicht. Die New York Times hatte herausgefunden, dass bis zu 60 Hersteller von Hardware Zugriff auf die Daten von Facebook-Nutzern hatten. Das war am 3. Juni 2018.

Dieser Zugriff, der ebenfalls wieder die Daten aller Freunde eines Nutzers einschließt, existiert bereits seit 2007 für Hardware-Produzenten wie Apple, Amazon, Blackberry und Samsung.

Auch chinesische Unternehmen sollen davon profitiert haben. Der Datenzugriff wurde gewährt, um die Facebook-App leichter und tiefer auf den Smartphones zu integrieren.

Privatsphäre-Bug und längere Datenweitergabe

Am 8. Juni räumte Facebook selbst nun den vorerst letzten der Datenskandale ein. Zwischen dem 18. und dem 27. Mai 2018 sollen private Posts von bis zu 14 Millionen Nutzern öffentlich sichtbar gewesen sein. Als Grund nannte das soziale Netzwerk einen Software-Fehler, der inzwischen behoben sein soll.

Die letzte Enthüllung betrifft den ursprünglichen Skandal um Cambridge Analytica. Eigentlich hatte Facebook gesagt, dass 2015 alle Schnittstellen, die auch Zugriff auf die Daten von Freunden eines Nutzers ermöglichten, geschlossen wurden.

Nun gestand das soziale Netzwerk gegenüber dem Wall Street Journal, dass einige Unternehmen noch sechs Monate länger Zugriff auf alle Daten hatten. Davon sollen unter anderem die Royal Bank of Canada und der Autohersteller Nissan profitiert haben.

Im Angesicht der fortwährenden Enthüllungen kann man durchaus davon ausgehen, dass noch weitere Datenskandale rund um Facebook ans Tageslicht kommen.

Auch interessant:

  • Kommentar: Warum wir selbst auch Schuld am Facebook-Skandal tragen
  • DSGVO: Milliardenklagen gegen Google und Facebook
  • Das sind die 10 größten Facebook-Seiten weltweit
  • Facebook verschärft Freigabe-Prozess für persönliche Daten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
THEMEN:DatenschutzFacebook
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?