Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Film, Popcorn, Video, Filmabend, Facebook-Video, YouTube
SOCIAL

Facebook versus YouTube: Es gibt nur einen Sieger

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Facebook fordert YouTube heraus. (Foto Pexels.com / JESHOOTS.com)
Teilen

Mark Zuckerberg versucht seit Jahren, Werbebudgets von YouTube auf die eigene Plattform zu lenken. Los ging es mit der Forcierung von Video-Inhalten, Livestreaming und zuletzt Facebook Watch. Der Erfolg der Facebook-Video-Strategie blieb aus. Ein Grund: Zu groß ist der Aufwand, zu gering der Gewinn.

Im ersten Quartal 2018 konnte Facebook einen Gewinn von fast fünf Milliarden US-Dollar einfahren. Mehr als 95 Prozent der Einnahmen stammen dabei aus dem Werbegeschäft des sozialen Netzwerks.

Wenn es nach Mark Zuckerberg geht, steigt dieser Wert in den nächsten Jahren noch weiter an. Ein großer Treiber sollen dabei Video-Inhalte beziehungsweise ihre Monetarisierung durch klassische Mid-Roll-Werbeformate darstellen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Schon seit einigen Jahren versucht Facebook sowohl seinen Nutzern als auch den Verlagen und Werbern deutlich zu machen, dass kein Weg an bewegten Inhalten vorbei führt. Diese würden mehr Interaktionen erhalten und vom Algorithmus gegenüber klassischen Link- oder Bild-Posts bevorzugt werden.

Die Botschaft: Wer nicht der Facebook-Video-Strategie folgt, wird langfristig keine signifikanten Gewinne – in Form von Geld, Klicks oder Interaktionen – mehr sehen.

Die Facebook-Video-Strategie: Viel Aufwand, kaum Ertrag

Das Ziel, das Mark Zuckerberg mit der Facebook-Video-Strategie verfolgt, liegt auf der Hand. Er möchte Publisher und Influencer dazu bringen, ihre Inhalte nicht mehr auf YouTube zu veröffentlichen, sondern bei Facebook. Die professionellen Facebook-Video-Inhalte wiederum sollen dann die Werbungtreibenden anlocken, die ihre Budgets von YouTube zu Facebook umverteilen.

Das Problem an diesem Plan hat Sahil Patel, Journalist bei Digiday, herausgefunden. Er hat sich mit den führenden Facebook-Video-Produzenten in den USA unterhalten. Die Erkenntnis: Die Umsätze durch Unterbrecherwerbung in der Mitte von Facebook-Videos steigen im Vergleich zum Vorjahr stark an. Von Umsatz-Sprüngen von bis zu 40 Prozent ist die Rede.

Das Niveau, auf dem sich die Einnahmen bewegen, fällt jedoch im Vergleich zu YouTube gering aus. Einer der Top-Video-Publisher verrät, dass er für eine Million Video-Aufrufe bei Facebook 264 US-Dollar erhält. Bei YouTube stehen dem 2.200 US-Dollar gegenüber. Das ist fast das Zehnfache.

Ein weiteres Problem: Während der Erfolg und die Einnahmen bei YouTube einigermaßen planbar sind, hängt bei einem Facebook-Video der Erfolg auch viel von Glück, den Interaktionen und der Verbreitung ab. Eine sichere Planung ist aktuell noch nicht möglich.

Das letzte große Problem aus der Sicht eines (deutschen) Publishers ist, dass wir in den obengenannten Fällen von Millionen-Reichweiten bei Facebook sprechen. Selbst wenn sich in dieser Größenordnung Video-Inhalte lohnen, bedeutet das für den Fanpage-Betreiber, der eventuell ein paar Zehntausend Aufrufe im Monat generiert, noch lange kein neues Geschäftsmodell.

Es dürfte also noch einige Monate oder vielleicht sogar Jahre dauern, bis Facebook zu einer ernsthaften Konkurrenz für YouTube wird.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 erfolgreichsten YouTuber der Welt
  • Diese 10 deutschen YouTuber verdienen das meiste Geld
  • Sei still, Facebook!
  • 18 Wege, über die dich Facebook trackt und verfolgt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
THEMEN:FacebookMarketingYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?