Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kreditkarte, Bankkarte, EC-Karte, Kontodaten, Bank
SOCIAL

Wollen wir wirklich, dass Facebook unsere Kontodaten hat?

Christian Erxleben
Aktualisiert: 07. August 2018
von Christian Erxleben
Ist Facebook der richtige Ort für deine Kontodaten? (Foto: Pixabay.com / AKuptsova)
Teilen

Will Facebook an die Kontodaten seiner Nutzer gelangen? Diese Frage beschäftigt die Digital-Branche seit einem Artikel im Wall Street Journal. Und obwohl Facebook selbst beschwichtigt, stellt sich die Frage: Ist Facebook wirklich der richtige Ort für Kontostände und Kreditkarten-Informationen?

Mit einer Recherche, die sich auf Insider-Informationen aus dem Facebook-Umfeld beruft, hat das Wall Street Journal für viel Aufmerksamkeit gesorgt. Laut dem Artikel hatte Facebook 2017 bei den US-amerikanischen Banken JP Morgan, Wells Fargo, Citigroup und US Bancorp nach Kundendaten gefragt.

Das Ziel sei es, mit Hilfe der Kontodaten der Nutzer das bereits bestehende Finanzangebot im Facebook Messenger auszubauen. So will es Facebook laut dem Wall Street Journal seinen Nutzern unter anderem ermöglichen, ihren Kontostand abzufragen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook dementiert Gerüchte

Facebook selbst widerspricht der Meldung. In einem Statement gegenüber dem US-amerikanischen Branchenmagazin Techcrunch sagt Facebook-Sprecherin Elisabeth Diana:

A recent Wall Street Journal story implies incorrectly that we are actively asking financial services companies for financial transaction data – this is not true. Like many online companies with commerce businesses, we partner with banks and credit card companies to offer services like customer chat or account management. The idea is that messaging with a bank can be better than waiting on hold over the phone – and it’s completely opt-in. We’re not using this information beyond enabling these types of
experiences – not for advertising or anything else. A critical part of these partnerships is keeping people’s information safe and secure.

Die Kontodaten der Nutzer sollen, so erklärt Diana weiter, ausschließlich durch die Zustimmung des Nutzers weitergegeben werden. Wer beispielsweise den Messenger-Service der Citibank nutzen möchte, muss die Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren.

Ist Facebook der richtige Ort für deine Kontodaten?

Unabhängig davon, ob Facebook nun die Kontodaten der Nutzer für Werbezwecke nutzt oder nicht – die Wahrheit kennt in diesem Zusammenhang sowieso nur Facebook – stellt sich eine Frage: Wollen wir wirklich, dass Facebook über so sensible Daten verfügt?

Zwar ist Facebook noch nicht Opfer eines klassischen Datendiebstahls geworden. (Wir erinnern uns an LinkedIn, Ebay oder Yahoo.) Trotzdem stellt sich nach dem Daten-Skandal um Cambridge Analytica die Frage, ob Facebook dauerhaft die nötige Sicherheit gewährleisten kann.

Denn selbst wenn das Sicherheitskonzept bislang aufgegangen ist, steigt die Attraktivität von Facebook für Hacker mit jeder persönlichen Information weiter. Letztendlich muss jeder Nutzer selbst entscheiden, ob er seine Kontodaten an Facebook weitergeben möchte, nur um per Messenger den Kontostand abzufragen. Ein Killer-Feature sieht anders aus.

Auch interessant:

  • 18 Wege, über die dich Facebook trackt und verfolgt
  • Sei still, Facebook!
  • Facebook versus YouTube: Es gibt nur einen Sieger
  • Die 10 größten Wertverluste der Geschichte von US-Unternehmen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Manager:in (m/w/d)
Stadt Braunschweig in Braunschweig
Social Media Manager (all genders)
SCHIESSER GmbH in Radolfzell
Online-Marketing Manager / Webdesigner / Soci...
Taurus Advisory GmbH in Bad Soden am Taunus
Trainee Online Marketing Manager (m/w/d) Schw...
Finnwaa GmbH in Jena
Online Marketing Manager (m/w/d) Schwerpunkt ...
Finnwaa GmbH in Jena
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Coburg, Kronach, Kulmbach,...
Junior Marketing & Communications Manager...
Rosenxt Group in Wietmarschen
Junior Sales Manager für Digital & Social...
MADSACK Medien Campus GmbH & Co. KG in Göttingen
THEMEN:FacebookFacebook MessengerMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?