Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Camp Nou, FC Barcelona, La Liga
SOCIAL

La Liga: Facebook zeigt alle Spiele kostenlos für Fans in Indien

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 15. August 2018
von Philipp Ostsieker
Facebook-Nutzer in Indien können alle Spiele von La Liga kostenlos anschauen. (Foto: Pixabay.com / damonify)
Teilen

La Liga hat eine spektakuläre Vereinbarung mit Facebook bestätigt. Demnach können Fußball-Fans auf dem indischen Subkontinent jedes Ligaspiel innerhalb der nächsten drei Jahre kostenlos auf Facebook verfolgen.

Die spanische La Liga startet am Freitag in ihre neue Saison. Facebook wird alle 380 Spiele live übertragen. Die Spiele werden für Zuschauer in Indien, Afghanistan, Bangladesch, Bhutan, Nepal, den Malediven, Sri Lanka und Pakistan verfügbar sein.

La Liga und Facebook haben die finanziellen Bedingungen des Deals nicht veröffentlicht. Zwischen 2014 und 2018 hielt Sony die Rechte und zahlte 32 Millionen US-Dollar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Wir sind sehr froh, in einem so wichtigen Gebiet wie dem indischen Subkontinent frei empfangbar zu sein“, so Alfredo Bermejo, Leiter der digitalen Strategie bei La Liga, im Gespräch mit Reuters.

„Eines unserer Ziele in den letzten zwei Jahren war es, die Inhalte einem möglichst breiten Publikum anzubieten. Daher ist eine Partnerschaft mit kostenlosen Plattformen wie Facebook mit 270 Millionen Nutzern in Indien für uns von zentraler Bedeutung.

Facebook als Player im Sportrechte-Markt?

Die Spiele werden zunächst werbefrei übertragen. In den USA testet Facebook Werbung für Live-Inhalte. Dieses Prinzip auf La Liga zu übertragen, ist offenbar nicht ausgeschlossen.

Peter Hutton, Head of Global Live Sports Programming bei Facebook, bezeichnete die Partnerschaft als „Experiment und nicht als Zeichen dafür, dass das Unternehmen eine Reihe weiterer Deals ankündigen wird.“

Hutton gegenüber Reuters: „Hier geht es nicht darum, eine riesige Menge an Inhalten weltweit zu kaufen. Wir prüfen spezifische Rechte in bestimmten Märkten und versuchen, aus diesen Erfahrungen zu lernen und herauszufinden, was der nächste Schritt ist. Wenn Sie zu viele Geschäfte auf einmal machen, können Sie es nicht richtig machen.“

Plant Facebook den Großangriff auf etablierte TV-Sender? Scheinbar nicht. Das soziale Netzwerk arbeitet mit Sendern zusammen und setzt auf deren Expertise.

La Liga als Prestige-Objekt für Facebook?

Facebook stapelt tief. Die Rechte-Aktivitäten in diesem Sommer haben es aber durchaus in sich.

Der Deal ist noch nicht bestätigt, aber das Unternehmen soll die Premier-League-Rechte für Thailand, Vietnam, Kambodscha und Laos erworben haben. Der Wert: umgerechnet 226 Millionen Euro über drei Jahre.

Mit Amazon hat ein weiteres GAFA-Unternehmen einen spannenden Sportrechte-Deal realisiert. Der amerikanische Tech-Gigant hat sich das Paket F der Premier League ab 2019 gesichert.

Dieses sichert Amazon Prime Video die Exklusivrechte für 20 Spiele pro Saison. Die relevanten TV-Rechte beinhalten unter anderem den Boxing Day. Amazon darf die Spiele in Großbritannien und Irland ausstrahlen.

Mit Blick auf Facebook wird ein interessanter Strategiewechsel sichtbar. Noch im Mai 2017 sagte Mark Zuckerberg: „Dass wir für das Streaming von Sportrechten bezahlen, ist langfristig nicht unser Ziel.“

Zunächst bot das Unternehmen 600 Millionen US-Dollar für die Rechte an der Indian Premier League, erhielt aber keinen Zuschlag. Dafür erhielt man die Exklusivrechte an 25 MLB-Spielen.

Zuletzt fokussierte sich Facebook auf Original-Content-Formate für Facebook Watch.

Auch interessant

  • Für 226 Mio. Euro: Facebook zeigt Premier League in Südostasien
  • Überraschung: Amazon schnappt sich Premier-League-Rechte
  • Sport-Streaming: Fordert Apple jetzt Amazon und Facebook heraus?
  • DAZN setzt auf die erfolgreiche Strategie von Amazon und Netflix

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
THEMEN:Facebookmatchplan
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Meta Mark Zuckerberg KI Strategie Rechenzentren
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Strategie von Meta: Mark Zuckerberg packt die Brechstange aus

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?