Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Apple, iPhone, Macbook, iMac, Sport-Streaming
ENTERTAINSOCIAL

Sport-Streaming: Fordert Apple jetzt Amazon und Facebook heraus?

Philipp Ostsieker
Aktualisiert: 07. August 2018
von Philipp Ostsieker
Greift Apple in den Sport-Streaming-Markt ein? (Foto: Pexels.com / PhotoMIX Ltd.)
Teilen

Die klassische Medienbranche fordert Apple bereits seit Jahren heraus. Alles begann mit iTunes und dem Schritt in die Musikindustrie 2001. Jetzt will das Unternehmen aus Cupertino Netflix, Amazon und andere Streaming-TV-Dienste herausfordern. Ist auch Sport-Streaming ein Teil der ambitionierten Planungen?

Apple blickt auf ein starkes Quartal zurück. Im Jahresvergleich stieg der Umsatz um 31 Prozent auf 7,27 Milliarden US-Dollar. Am Dienstagabend kündigte das Unternehmen einen eigenen TV-Streaming-Service an, um mit bestehenden Diensten zu konkurrieren.

In den letzten Jahren hat Apple intensiv an seiner Diversifizierung gearbeitet. Ergänzend zum traditionellen Hardware-Geschäft setzt der Tech-Gigant auf Dienstleistungen wie Apple Music, Apple Pay, iCloud und den App Store. Ebene diese Dienstleistungen konnten ihre Umsätze seit Anfang 2017 fast verdoppeln.

Apple plant Original Content

Apple hat in personelle und technische Ressourcen investiert. Das Ergebnis: ein robustes Content-Angebot. 2017 machte das Unternehmen Schlagzeilen, als es ein Spin-off von Carpool Karaoke ankündigte.

Das Format debütierte auf Apple Music. Dann wanderte es zu Apple TV. In den letzten Monaten hat Apple Schwergewichte der Medien- und Fernsehwelt eingestellt.

Am Dienstag verriet Apple-CEO Tim Cook, dass er „großartigen, Original Content“ plane. Er verwies auf die rückläufige Entwicklung des linearen Fernsehens. Apple hecke etwas aus, um zunehmend den TV-Markt aufzumischen.

„Wie Sie wissen, haben wir letztes Jahr zwei hochangesehene TV-Manager eingestellt, die jetzt schon seit einigen Monaten hier sind und an einem Projekt arbeiten, bei dem wir noch nicht wirklich bereit sind, alle Details zu teilen, aber ich könnte nicht aufgeregter sein. […] Wir haben in diesem Bereich eine hohe Qualität und wir fühlen uns mit unserem künftigen Angebot wirklich wohl“, erklärte Cook.

Sport-Streaming: Folgt Apple auf Facebook und Amazon?

Das Unternehmen scheint nach einem Netflix-ähnlichen Dienst zu suchen, den es dann über Apple TV ausstrahlen kann. „Wir sehen, wie verschiedene Anbieter Apple TV als ihre Box nutzen, um mit ihrem Abo-Service zu punkten“, so Cook. Der CEO spricht von über 300 Millionen zahlenden Abonnenten – Tendenz steigend.

Deshalb weise alles „auf dramatische Veränderungen“ in der Content-Industrie hin. Apple wolle diese Veränderungen aktiv gestalten. Genauere Details wollte Cook nicht verraten.

Folgt Apple nun Amazon, Facebook und auch Twitter ins Sport-Streaming? Das ist noch unklar. Netflix hat sich bisher von Sportrechten distanziert. Im Fokus stehen preisgekrönte Shows und Original Content. Netflix-CEO Reed Hastings hat betont, dass er das hart umkämpfte Feld um teure Sportrechte anderen überlasse.

Facebook hat sich Live-Sportrechte gesichert und sportbezogene Dokumentarfilme produziert. Darunter ist eine neue Esports-Dokumentation der Formel 1. Amazon hat seine Partnerschaft mit der NFL für Thursday Night Football erneuert. Die Amazon-Plattform Switch hat sein Esports-Angebot um traditionelle Sportarten erweitert.

Auch interessant:

  • DAZN setzt auf die erfolgreiche Strategie von Amazon und Netflix
  • Diese 10 Netflix-Serien haben weltweit das größte Sucht-Potenzial
  • Snap im Sport: Eine Kombination mit Potenzial?
  • Bildergalerie: So sieht die Netflix-Zentrale in Los Gatos aus
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Content und Social Media Manager (m/w/x) Tele...
expert Warenvertrieb GmbH in Langenhagen
Videograph / Video Content Creator (m/w/d)
Murrelektronik GmbH in mobile working, Oppenweiler
Digital Media Manager – Retail Media (m/w/d)
OBI First Media Group GmbH & Co. KG in *OBI Zentrale...
Praktikant*in im Bereich Unternehmenskommunik...
Gothaer Konzern in Köln
Content Creator (w/m/d)
Medienanstalt Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen am Rhein
Personalized Internet Ads Assessor – Ge...
Telus Digital in Remote

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonAppleFacebookmatchplanNetflixStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilipp Ostsieker
Folgen:
Philipp Ostsieker ist Medien- und Digitalmanager aus Hamburg. Neben seiner hauptberuflichen Tätigkeit als selbstständiger Digital Content Strategist schreibt Philipp für BASIC thinking die Kolumne „Matchplan“, in der er über den Tellerrand blickt und durch die innovativen Ideen der Sportbranche führt.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 4 der Amazon Prime Days 2025

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 3 der Amazon Prime Days 2025

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Die besten Tech-Angebote an Tag 2 der Amazon Prime Days 2025

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Amazon Prime Days 2025
SERVICE

Jetzt geht’s los: Die besten Tech-Angebote an Tag 1 der Amazon Prime Days 2025

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?