Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adidas, Store
SOCIAL

Adidas, Sosa, FIFA 19 und ein großer Influencer-Fail

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Droht Adidas nun ein Shitstorm? (Foto: Pixabay.com / sbl0323)
Teilen

Seit dem 28. September 2018 ist die FIFA 19 auf dem Markt erhältlich. Um den Markteintritt der Fußball-Simulation zu pushen, wollte Adidas manche der eigenen Spieler ins Marketing mit einbeziehen. Doch diese sollten bei ihren Postings möglichst unterlassen, die Schenkung zu kennzeichnen. Ein neuer Höhepunkt im Influencer Marketing.

Um sich für die kommende Bundesliga-Saison zu verstärken, hat der VfB Stuttgart zum 1. Juli 2018 Borna Sosa unter Vertrag genommen. Der 20-jährige Abwehrspieler kam von Dinamo Zagreb für eine Ablösesumme von rund sechs Millionen Euro.

Doch noch bevor Sosa in der laufenden Bundesliga-Spielzeit einschlagen konnte, sorgte der Kroate auf Instagram für Schlagzeilen. Was war passiert?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Adidas-Spieler sollen FIFA 19 bewerben – ohne Kennzeichnung

Als Spieler, der bei Adidas unter Vertrag steht, hatte Sosa von seinem Partner und dem US-amerikanischen Spieleentwickler EA Sports vorab FIFA 19 erhalten. Die beliebte Fußball-Simulation ist offiziell am 28. September auf den Markt gekommen.

Für Borna Sosa – und sicherlich einige weitere Adidas-Spieler – gab es das neue Game schon ein paar Tage früher. Der Grund: Sie sollten am Erscheinungstag über die eigenen Social-Media-Kanäle auf die Neuerscheinung hinweisen – soweit kein Problem.

So erschien dann am 28. September eine Instagram Story von Borna Sosa, in der ein Dank an Adidas und das neue Spiel zu sehen ist. Ebenfalls auf dem Bild: das Schreiben von Adidas und EA Sports an Sosa.

Darin steht:

FIFA 19 wird eigentlich erst am 28. September veröffentlicht. Aber als adidas-Spieler bekommst du schon heute dein Exemplar.

Wir würden uns freuen, wenn du ein Foto von dir beim Zocken über deine Social-Media-Kanäle posten würdest. Verzichte aber bitte darauf zu erwähnen, dass du das Produkt geschenkt bekommen hast. Wenn möglich, dann sollte das Posting am 28. September mit dem Hashtag #FIFA19 veröffentlicht werden.

Zu sehen, gibt es den Screenshot beim „VfBruddler“ auf Twitter, der die Story verbreitete.

Sosa soll #FIFA19 auf Social Media posten, aber nicht erwähnen, dass er es geschenkt bekommen hat ??#VfB pic.twitter.com/GURjp0SIzD

— HaupttribünenBruddler (@VfBruddler) 28. September 2018

Adidas ruft zur Schleichwerbung auf

Der brisante Satz im Schreiben von Adidas und EA Sports ist die Bitte, eine Kennzeichnung der Schenkung zu unterlassen. Damit fordert der Sportartikelhersteller letztendlich dazu auf, eine Werbemaßnahme gezielt zu verschleiern. Das ist nichts anderes als Schleichwerbung.

Vermutlich wäre diese Methode nicht einmal ans Licht gekommen, hätte Sosa tatsächlich lediglich ein Bild „beim Zocken“ gepostet. Nun kann es an den mangelnden Deutsch-Kenntnissen Sosas oder an seiner Naivität liegen, dass er den Brief mit veröffentlicht hat.

Festzuhalten bleibt jedoch, dass Adidas geltende Richtlinien offenbar nicht allzu wichtig nimmt. Und das könnte sogar noch weitreichendere Folgen für das Unternehmen haben.

Im August 2017 hatte das Oberlandesgericht Celle die Drogeriemarktkette Rossmann verurteilt, weil ein Influencer ein Produkt nur mit #ad gekennzeichnet hatte. Diese Art der Kennzeichnung würde nicht genügen. Bei jeder weiteren Zuwiderhandlung droht Rossmann ein Ordnungsgeld in Höhe von bis zu 250.000 Euro.

Und im FIFA19-Fall gibt es ja nun nicht einmal eine Kennzeichnung der Postings.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 teuersten Influencer der Welt
  • Absurdes Instagram-Urteil: Wenn Juristen das Internet nicht verstehen
  • Influencer Marketing Map: So sieht die deutsche Szene aus
  • Diese 20 Unternehmen haben das meiste Geld in Werbung investiert

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
Content Manager (m/w/d)
SEGGER Microcontroller GmbH in Monheim am Rhein
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:InfluencerMarketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?