Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Crello, Grafik-Editor
SOCIALTestbericht

Crello im Test: So schneidet das kostenlose Online-Grafik-Tool ab

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 10. Oktober 2018
von Philip Bolognesi
Mit Crello haben Social-Media-Manager und Marketer ein leistungsstarkes Grafik-Tool zur Hand. (Foto: BASIC thinking)
Teilen

Um aus der Masse an Mitbewerbern und Angeboten herauszustechen, wird eine aufmerksamkeitsstarke Grafik in der Kommunikation immer wichtiger. Doch nicht jeder ist ausgebildeter Grafikdesigner und kann mit Photoshop und Co. professionell umgehen. Mit Crello gibt es ein Online-Werkzeug, mit dem Nutzer ganz einfach für Social Media oder andere Zwecke ansehnliche Grafiken erstellen können.

Crello ist ein Produkt des Stockmaterial-Anbieters Depositphotos und bietet seit Juni 2017 seine Dienste an. Bei der kommerziellen Plattform Depositphotos können sich Nutzer aus einer Menge an mehr als 80 Millionen Stockfotos, Vektoren, Grafiken und mehr als 3,6 Millionen Videos bedienen.

12.000 kostenlose Motive und 36 Format-Vorlagen

Der Online-Grafik-Editor Crello ermöglicht Nutzern das Erstellen von Grafiken mit insgesamt 36 vordefinierten Formaten sowie Präsentationen, Visitenkarten und Facebook-Karussells.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wählen kann man aus über 12.000 kostenlosen Bildern, Symbolen, Mustern, Vektoren, Rahmen, Formen und Illustrationen. Falls das passende Wunschbild mal nicht auffindbar ist, können sich Nutzer in der riesigen Datenbank von Depositphotos bedienen.

Zu Beginn können Nutzer aus 36 vordefinierten Formaten das für sie passende heraussuchen.

Crello: ein Canva-Abziehbild mit tollen Features

Bei den ersten Schritten wird klar, dass Crello wie ein Klon des bekannteren Tools Canva daherkommt. Um die gewünschte Grafik zu erstellen, bietet Crello mehrere Wege an.

Der User kann das entsprechende Format aus einer Reihe an Optionen wählen. Dazu zählen unter anderem:

  • Social-Media-Post
  • Titelbild und Header (unter anderem für Facebook, Instagram, Twitter, Youtube)
  • Werbeanzeigen (zum Beispiel Wide Skyscraper, Instagram- oder Facebook-Anzeige)
  • Print-Formate wie Poster, Standaufsteller, Präsentationen oder Flyer

Ebenso ist es möglich, eigene Maße für die geplante Grafik anzugeben. Das geht in Pixel, Zentimeter oder Inch.

Anschließend gelangt der User zum Editor. In der linken Spalte finden sich Gruppen von Gestaltungselementen, die auf die Grafik anwendbar sind. Hier sind verschiedene fertige Design-Templates hinterlegt, die der Nutzer auf seine Bedürfnisse anpassen kann.

Unter Fotos können Stockbilder (von Depositphotos für 0,99 US-Dollar), kostenlose Bilder oder eigene ausgewählt und hochgeladen werden.

Effekte, Objekte und eigene Fonts

Erstmal im kreativen Flow angekommen, lassen sich so ansehnliche Bilder ordentlich aufhübschen. Einstellungen wie Deckkraft, Farbeffekte, Transparenz, Vignette oder Weichzeichnen lassen selbst das Herz von Grafikern höher schlagen.

Ausgewählte Templates lassen sich problemlos an die eigenen Wünsche anpassen.

Unter dem Tab „Objekte“ finden sich Formen, Icons, Symbole und Illustrationen, die sich per Drag-and-Drop in die Grafik einbetten lassen.

Sehr nutzerfreundlich: Bei Crello können Nutzer ihre eigenen Fonts unter „Meine Daten“ hochladen. Diese müssen jedoch als reine Desktop-Schriften in TTF oder OTF vorhanden sein.

Sobald die Grafik fertig ist, lässt sich die Datei in verschiedenen Dateiformaten herunterladen. Zur Verfügung stehen unter anderem JPG, PDF sowie PNG mit oder ohne Transparenz.

Auch Animationen und Videos sind möglich

Und sogar Animationen bietet Crello. Grafiken und Visuals lassen sich mit animierten Icons, Emojis oder Illustrationen versehen und in Beiträgen mit einer Größe von 1080 x 1080 Pixel einbinden.

Daneben gibt es im Angebot Full-HD-Clips und Facebook-Video-Titelbilder, die sich im Mp4-Format erstellen lassen. Diese gibt es allerdings nur im Pro-Account, der im Monats-Abo mit 9,99 US-Dollar oder in der Jahres-Variante umgerechnet mit 8,30 US-Dollar ganz human bepreist ist.

Falls die Ideen mal nicht sprießen, bietet Crello zu unterschiedlichen Themenfeldern etliche Inspirationen.

Fazit: Crello kann mehr als Canva

Für viele Social-Media-Manager und Grafiker ist Canva das Tool, mit dem sich spielend einfach Facebook-Posts, Instagram-Werbeanzeigen oder auch Rollups erstellen lassen. All das bietet Crello auch. Aber eben noch viel mehr. Denn animierte Grafiken oder Videos für das Facebook-Titelbild finden sich bei Canva aktuell nicht.

Crello bietet für unkundige und unerfahrene Newbies einen ansehnlichen und benutzerfreundlichen Editor, der mit seiner Vielfalt an Ideen, Inspirationen, Themen und Templates jeden Nutzer begeistern sollte.

Auch wenn das kommerzielle Modell mit Depositphotos einleuchtet, können Nutzer aus einer breiten Palette kostenloser Grafiken und Visuals wählen.
Und wer eben ein bisschen mehr in die Grafikkiste greifen möchte, kann einfach den Abo-Tarif auswählen.

Auch interessant:

  • Best-Practice-Beispiele für visuelle Kommunikation
  • Gewusst wie: So kannst du dein eigenes GIF erstellen
  • Mit der richtigen Video-Art die Extrameile im Marketing gehen
  • Gewusst wie: So kannst du mehrere PDF-Dateien zusammenfügen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:GIF
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Samsung Galaxy Z Fold7 Z Flip7 Vergleich Test faltbare Smartphone
Testbericht

Samsung Galaxy Z Fold7 und Flip7 im direkten Vergleich

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

FlexiSpot E7 Plus Test
SERVICETestbericht

FlexiSpot E7 Plus: Höhenverstellbarer Schreibtisch im Test

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?