Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Kryptowährungen, Deutschland
TECH

Kryptowährungen: Deutsche misstrauen Bitcoin und Co.

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 12. November 2018
von Philip Bolognesi
Viele dubiose Anbieter sind für das schlechte Image von Kryptowährungen verantwortlich. (Foto: Pixabay.com / marvelmozhko)
Teilen

Die Meinungen zu virtuellen Währungen sind gespalten. Laut einer repräsentativen Umfrage steht die Mehrheit der Deutschen Kryptowährungen äußerst kritisch gegenüber. Was ebenso offensichtlich wird: Dubiose Anbieter und fehlendes Wissen sind für das schlechte Image von Bitcoin und Co. mitverantwortlich.

Die Deutschen und das Thema Kryptowährungen: Dieses Verhältnis ist geprägt von Missverständnissen, Misstrauen und Unwissenheit. Das lässt sich aus dem Ergebnis einer Online-Umfrage der Marktwächter Finanzen ableiten. Dafür wurden zwischen dem 16. und 18. Juli 2018 1.016 deutschsprachige Internet-Nutzer in einer repräsentativen Online-Befragung interviewt.

Bitcoin, Ethereum oder Ripple stellen digitale Zahlungsmittel dar. Sie entwickeln sich isoliert von Zentralbanken und lassen sich unter dem Begriff Kryptowährungen zusammenfassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Inzwischen existiert von ihnen eine ganze Reihe. Zwar werden sie nicht durch Gesetze als Zahlungsmittel legitimiert, aber wegen der Chancen auf Kursgewinne verwenden Anleger Kryptowährungen vermehrt als Spekulationsobjekt.

Zwar kennt die Mehrheit (55 Prozent) der deutschen Internet-Nutzer den Begriff Kryptowährung, jedoch kann lediglich ein Drittel der Befragten ihn auch erklären.

Gleichzeitig zieht rund jeder Zehnte, der unter Bitcoin, Ethereum oder Dash virtuelle Währungen versteht, ein Investment grundsätzlich in Erwägung. Die Vorbehalte bleiben allerdings fest bestehen: 77 Prozent der befragten User stehen digitalen Währungen kritisch gegenüber.

Nur die Jüngeren sehen Kryptowährungen als Chance und künftige Anlage

Positiv gegenüber stehen vor allem die jüngeren unter den Befragten. 28 Prozent der 18- und 29-Jährigen können sich durchaus vorstellen, in Bitcoin und Co. zu investieren. Der häufigste Grund für ein mögliches Investment: Sie spekulieren auf Gewinne (26 Prozent).

Trotzdem schätzt die überwiegende Mehrheit (70 Prozent) derjenigen, die den Begriff Kryptowährung kennen, eine Investition als riskant oder sehr riskant ein.

Weniger misstrauisch sind auch hier wieder die jüngeren Altersgruppen: Lediglich etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent) der 30- bis 39-Jährigen schätzt ein Investment als eher riskant oder sehr riskant ein.

Fazit

Da in der Welt des virtuellen Kapitalmarkts weder Anlegerschutz noch Regulierung existieren, distanzieren sich die Deutschen von einer künftigen Anlage in Bitcoin und Co.

Ebenso trüben gleichzeitig zwielichtige und unprofessionelle Anbieter, die im großen Umfang soziale Netzwerke nutzen, das Image und die Chancen vieler seriöser Währungen, sich innerhalb er Gesellschaft zu etablieren.

Dies schreckt ältere Nutzer davon ab, sich mit einem möglichen Investment oder allgemein mit dem Thema Kryptowährungen zu beschäftigen. Hier ist auf jeden Fall Aufklärung notwendig, um das Thema innerhalb der digitalen Welt zu verankern und Chancen – die es selbstverständlich gibt – aufzuzeigen.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 teuersten Kryptowährungen der Welt
  • Interview: Stefan Krautwald über intelligente Kryptowährungen im Einzelhandel
  • Das sind die 10 wertvollsten Kryptowährungen der Welt
  • So gigantisch ist der Energiebedarf für Bitcoin-Mining

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
(Senior) Digital Media Planner (m/w/d) &#8211...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
THEMEN:BitcoinDigitalisierungKryptowährung
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?