Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Content Marketing
SOCIAL

Warum Content Marketing als Werbung gekennzeichnet werden muss

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Viele Marketer missbrauchen die Disziplin des Content Marketing, um kurzfristige Ziele zu erreichen. (Foto: pexels.com / Negative Space)
Teilen

Werbung oder Journalismus? Für viele ist Content Marketing nicht exakt einzuordnen. Und während einige von dem Zuwachs an (vermeintlich) relevanten Inhalten genervt sind, sehen andere darin die einzige erfolgsversprechende Disziplin. Dabei sollte klar sein: Content Marketing ist Werbung, weil es bestimmte strategische Ziele verfolgt.

Was ist Content Marketing eigentlich? Zunächst einmal ist diese Disziplin keineswegs neu.

Ob es nun Benjamin Franklin war, der 1732 mit Poor Richard’s Almanack für seine Druckerei neue Käuferschichten ansprechen wollte, oder Dr. Oetker, auf dessen Backpulver-Tütchen Rezeptvorschläge gedruckt waren: Content Marketing ist weder ein neuer Hype noch eine temporäre Modeerscheinung.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Vielmehr ist es eine Disziplin, die durch Digitalisierung und Social Media nun unaufhörlich weiter anwächst.

Was verstehen wir unter Content Marketing?

Zunächst der Versuch einer Definition aus unserer Sicht: Unter Content Marketing versteht man eine Kommunikationsstrategie, deren Inhalte an Konsumenten ausgerichtet sind.

Der Inhalt beziehungsweise Content kann dabei unterschiedliche Wirkungen entfalten: Er kann Kunden und Interessenten informieren, aufklären, beraten – oder auch unterhalten.

Die Wirkung ist stets abhängig von der Zielgruppe, die man ansprechen möchte. Der Content – ob Text, Bild oder Video – orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen, möglichen Problemen oder auch Erwartungen der Personen.

Warum Inhalte des Content Marketing häufig journalistisch wahrgenommen werden

Content Marketing ist stets mit einer Strategie verbunden, die ganz genaue Ziele verfolgt. Leider wird in vielen Unternehmen und Konzernen die Disziplin nicht im Bereich Marketing verortet, sondern ganz unterschiedlich im Vertrieb, in der Kommunikation oder auch in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit.

Experten der unterschiedlichen Disziplinen sehen sich und ihre Kommunikationsmaßnahmen deshalb auch als Teil des Content Marketing.

Auf vielen Presseportalen tummeln sich mittlerweile Inhalte ganz unterschiedlicher Formate. Ganz gleich, ob es sich um eine Pressemitteilung, ein Advertorial oder einen Blog-Artikel handelt, der ein ganz bestimmtes Problem von Kunden löst: Sämtliche Inhalte werden dort hinterlegt.

Eine einheitliche Tonalität oder Perspektive gibt es nicht. Dies führt zwangsläufig dazu, dass einzelne Inhalte von Lesern nicht mehr trennscharf einem bestimmten Format zugeordnet werden können.

Content Marketing wird von vielen Unternehmen missbraucht

Content Marketing verfolgt langfristige Ziele. Für schnelle Abverkäufe oder die Generierung von Kunden für eine bestimmte Kampagne oder Aktion – also kurzfristige Ziele – eignen sich andere Marketing-Gattungen besser.

Image-Bildung und Kundenbindung sind hingegen langfristige Ziele, die das Content Marketing verfolgt. Leider setzen viele Unternehmen jedoch Content Marketing eher für kurzfristige Ziele sein – und das führt dazu, dass dessen Inhalte direkt als Werbung erkannt werden.

Diese Entwicklung irritiert immer mehr Kenner der Szene und beschädigt den Ruf der Disziplin.

Leider halten viele Unternehmen nach wie vor an ihrer Einschätzung fest, dass interessierte Leser und Nutzer stets eine Kaufabsicht verfolgen. Heutzutage werden sie über nützliche und qualitativ hochwertige Inhalte – zum Beispiel über Social Media – an Unternehmen und Marken herangeführt.

Interessierten sich früher jene Personen für die Inhalte eines Unternehmens, wurden sie sofort als potenzieller Kunden wahrgenommen. In der heutigen Zeit der ständigen Vernetzung durch Facebook, Instagram und Co. passen diese Sichtweisen nicht mehr.

Denn Inhalte, die nur aus der Motivation der Unternehmen kreiert werden, um Produkte und Marke bekannter zu machen (Ego-Posting), werden keinen Erfolg haben. Wann immer ein Inhalt zu stark nach Werbung riecht, bleibt er in der allgemeinen Wahrnehmung der Interessenten nicht haften.

Content Marketing ist selbstverständlich eine Disziplin der Werbung. Doch sie als solche an Interessenten und Konsumenten heranzutragen, führt zwangsläufig zu Misserfolg und beschädigt schlussendlich seinen Ruf.

Du möchtest selbst zum erfolgreichen Content Marketing Manager werden? Dann melde dich für unseren fünftägigen Kurs an der IHK in Düsseldorf an.

Auch interessant: 

  • Kardinalfehler im Content Marketing: Positionierung, Geschäftsmodell und Bedarf
  • Warum wir mehr Content Marketing Manager brauchen
  • 3 praktische Tools für dein Inbound Marketing
  • Was soll ein Social Media Manager eigentlich noch alles können?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Media Consultant/Planer (m/w/d) – Digit...
JOM Jäschke Operational Media GmbH in Hamburg, Münch...
Softwareentwickler – NestJS / PostgreSQ...
BeSocial GmbH in Bochum, Bremen
Senior Digital Marketing Manager (m/w/d)
Wörner Medizinprodukte und Logistik GmbH in Reutlingen
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:MarketingMedien
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sammelklage Facebook Schadenersatz Meta Datenschutz
MONEYSOCIAL

Sammelklage gegen Facebook: Bis zu 600 Euro Schadenersatz beantragen

Getresponse Test Erfahrungen Testbericht Erfahrungsbericht Review E-Mail Newsletter Software
SERVICESOCIAL

Getresponse: Alle Fragen zur E-Mail-Software beantwortet

Werbung ChatGPT OpenAI Werbeanzeigen
MONEYTECH

Insider-Informationen: Kommt bald Werbung bei ChatGPT?

Instagram Edits App Meta Videobearbeitung
SOCIAL

Edits: So funktioniert die neue Video-App von Instagram

Haustiere Menschen, Social Media, Künstliche Intelligenz, KI, Hund, Katze, Kater, ChatGPT, Trend, TikTok, Instagram
TECH

Künstliche Intelligenz verwandelt Haustiere in Menschen

WhatsApp erweiterten Chat-Datenschutz aktivieren Chats schützen blockieren
SOCIAL

WhatsApp-Chats schützen: Erweiterten Datenschutz aktivieren

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?