Du bist mit dem Klang und der gesamten Soundqualität bei Spotify unzufrieden? Kein Problem! In der heutigen Ausgabe von „Gewusst wie“ erklären wir dir, wie du den Musikgenuss im Streaming-Dienst gezielt verbessern kannst.
Wer in Zügen, Bussen oder einfach der Innenstadt unterwegs ist, sieht mit großer Sicherheit Menschen mit Kopfhörern in oder auf den Ohren. Die Musik ist im mobilen Zeitalter ständiger Begleiter – und das ohne viel Platz zu brauchen.
Einer der großen Treiber des mobilen, digitalen Musikkonsums ist mit Sicherheit Spotify. Das schwedische Multimilliarden-Unternehmen hat es geschafft, den Markt in knapp einem Jahrzehnt komplett zu revolutionieren.
Neue Stellenangebote
![]() |
Referent Marketing und Social Media Management (m/w/d) VR Bank Lahn-Dill eG in Dillenburg |
|
![]() |
Referentin / Referent (m/w/d) für Social Media Hochschule Weihenstephan-Triesdorf in Freising bei München |
|
![]() |
Marketing & Social Media Managerin (m/w/d) Palletways Deutschland GmbH in Düsseldorf, Knüllwald |
Für mehr Musikgenuss: Spotify-Soundqualität optimieren
Doch was dabei im Vergleich zu großen Heimanlagen häufig zu kurz kommt, ist die Soundqualität. Doch als Spotify-Nutzer und Musik-Genießer musst du die Hoffnung nicht gleich aufgeben.
Denn im heutigen „Gewusst wie“ verraten wir dir, wie du die Spotify-Soundqualität in wenigen Schritten signifikant verbessern kannst (bitte beachte: Wir zeigen dir dies hier exemplarisch für iOS. Für Android weichen die einzelnen Schritte jedoch minimal aufgrund der verschiedenen App-Versionen ab).
Schritt 1
Im ersten Schritt musst du dafür die Spotify-App auf deinem Smartphone öffnen.

So optimierst du den Klang und die Musik bei Spotify. Schritt 1.
Schritt 2
Nachdem sich die App geöffnet hat, wählst du „Bibliothek“ in der unteren Spalte aus.

So optimierst du den Klang und die Musik bei Spotify. Schritt 2.
Schritt 3
Nun klickst du in der rechten oberen Ecke auf das Zahnrad-Symbol.

So optimierst du den Klang und die Musik bei Spotify. Schritt 3.
Schritt 4
Jetzt befindest du dich in den Einstellungen. Dort gibt es mit „Wiedergabe“ und „Soundqualität“ zwei wichtige Reiter. Zunächst wählen wir „Wiedergabe“ aus.

So optimierst du den Klang und die Musik bei Spotify. Schritt 4.
Schritt 5
Hier kannst du zunächst die Lautstärke bestimmen. Das kann bereits einiges am Hörempfinden verändern. Für das Fein-Tuning und die Anpassung auf bestimmte Bereiche – beispielsweise klassische Musik oder Electro – klickst du den „Equalizer“ an und wählst die passende Einstellung aus.
Im Anschluss kehrst du in die Einstellungen zurück und klickst den Reiter „Soundqualität“ an.

So optimierst du den Klang und die Musik bei Spotify. Schritt 5.
Schritt 6
Im oberen Bereich „Streamen“ kannst nun die Voreinstellung („Normal„) auf „Hoch“ oder „Sehr hoch“ anpassen. Dadurch verbessert sich die Soundqualität deutlich. Sobald du das getan hast, wirst du einen Unterschied beim Spotify-Streaming feststellen.

So optimierst du den Klang und die Musik bei Spotify. Schritt 6.
Zum nächsten Gewusst wie
Dass Google eifrig Daten über dich sammelt, ist den meisten Nutzern noch bewusst. Dass der Standort jedoch sogar dann gespeichert wird, wenn du gar nicht aktiv eine Anwendung nutzt, wissen schon deutlich weniger Menschen.
Wenn du verhindern möchtest, dass Google deinen Standort unbemerkt speichert, solltest du einfach unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen.

So verhinderst du, dass Google deinen Aufenthaltsort nutzt und speichert. Schritt 1.
Danke für diesen tollen Blog. Macht weiter so.