Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone, Samsung, Samsung Galaxy, Samsung Note, Facebook, Facebook deinstallieren, Selbstbestimmung
MONEYSOCIAL

Facebook, Samsung und die Frage der Selbstbestimmung

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Nicht jeder Samsung-Nutzer kann Facebook löschen. (Foto: Pixabay.com / krapalm)
Teilen

Facebook hat sich in den letzten Jahren nicht unbedingt den Ruf erarbeitet, sorgsam mit Nutzerdaten umzugehen. Umso kritischer ist es, wenn es Smartphone-Nutzern nicht möglich ist, die App von Mark Zuckerberg zu deinstallieren. Es geht um Fragen der Freiheit und Selbstbestimmung im digitalen Zeitalter. Eine Einordnung.

Als mündige Bürger werden wir von Kindheitstagen an dazu erzogen, uns eine eigene Meinung über bestimmte Sachverhalte zu bilden. Daraufhin entscheiden wir, was die richtigen Konsequenzen sind und ob wir sie ziehen wollen.

Gerade im digitalen Zeitalter – und dort insbesondere in den vergangenen Monaten – nimmt der Grad der Selbstbestimmung der Nutzer jedoch rapide ab. Sie sind in immer weniger Fällen die Herren über ihre Daten. Und was mit diesen Daten geschieht und an wen sie weitergegeben werden – dabei haben wir kaum ein Wort mitzureden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das Trugbild Facebook

Als einer der größten Datensammler und Akteure im digitalen Zeitalter steht Facebook – mal freiwillig, mal unfreiwillig – im Mittelpunkt dieser Diskussion.

Dass das Tracking-System von Facebook ausgesprochen groß ist, ist nicht erst seit gestern bekannt. Im letzten Jahr haben jedoch die zahlreichen Datenskandale und Datenlecks gezeigt, dass sich Facebook trotz gegenteiliger Aussagen lange Zeit nicht sonderlich gut um die privaten Informationen seiner Nutzer gekümmert hat.

So erscheint auch die Aussage von Facebook-Chefin Sheryl Sandberg auf der Digital-Konferenz DLD in München in einem komischen Licht, dass Facebook für ein freies und sicheres Internet stehe.

Im Gegensatz zu dieser Aussage steht beispielsweise die wenige Tage alte Meldung, dass es Nutzern auf einigen Samsung-Smartphones unmöglich ist, die vorinstallierte Facebook-App zu deinstallieren. Das geht aus einer Recherche von Bloomberg hervor.

Demnach können die Nutzer die App nur deaktivieren. Facebook selbst sagt, dass in diesem Zustand keine Nutzerdaten mehr erhoben werden. Wie viel Glauben wir derartigen Aussagen nach dem letzten Jahr schenken, muss jeder Nutzer selbst entscheiden.

Wer sich jedoch zu 100 Prozent auf die Aussagen eines sozialen Netzwerks verlässt, das durch das Sammeln von Daten letztendlich sein Geld verdient, sollte im Zweifelsfall nicht negativ überrascht sein.

Die Fabel der Selbstbestimmung

Was bleibt also? In diesem Fall die Frage nach der digitalen Selbstbestimmung und Mündigkeit. Denn beides wird beschnitten. Weil bestimmte Anwendungen gegen unseren Willen auf Smartphones bleiben, aufgrund eines für Samsung wie für Facebook lukrativen Deals.

Wenn wie im Fall von Facebook und Samsung bestimmte Anwendungen gegen den Willen der Nutzer auf Smartphones bleiben müssen, weil zwei internationale Firmen einen großen finanziellen Deal miteinander abgeschlossen haben, darf die Frage nach der digitalen Selbstbestimmung und Mündigkeit berechtigerweise in Frage gestellt werden.

Die logische Konsequenz dieser digitalen Unterdrückung wäre eine Abkehr von Herstellern, die derartige Praktiken ihren Nutzern aufoktroyieren. Ob es jedoch tatsächlich soweit kommt, ist zumindest fraglich.

Letztendlich ist der einzelne Nutzer nichts anderes als eine unbedeutende Nebenrolle im großen Schauspiel der digitalen Wirtschaft.

Auch interessant:

  • 18 Wege, über die dich Facebook trackt und verfolgt
  • Gewusst wie: So verhinderst du, dass dich Facebook im Netz verfolgst
  • Facebook-Verifizierung: So bekommst du einen grauen und blauen Haken
  • Gewusst wie: So entkommst du Apples Ad Tracking
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
THEMEN:DatenschutzFacebookMarketingSamsungSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Batterien Europa Powerco Solar-Moment China
BREAK/THE NEWSMONEY

Batterien: Der Solar-Moment der europäischen Autoindustrie

Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
AnzeigeMONEY

Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?