Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Social Media, soziale Netzwerke, Facebook Messenger, WhatsApp, Instagram
SOCIAL

Messenger-Merger bei Facebook: Die Konsequenzen für Nutzer und Werber

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
WhatsApp, Instagram und der Facebook Messenger könnten bald vereint sein. (Foto: Pexels.com / Tracy Le Blanc)
Teilen

Facebook arbeitet offenbar daran, den Facebook Messenger, Instagram und WhatsApp technisch auf die gleiche Infrastruktur zu setzen und die Plattformen somit zu vereinen. Doch welche Folgen hätte ein solcher Zusammenschluss für Nutzer und Werbungtreibende?

Große Konzerne haben seit jeher ein ausgesprochenes Gespür für die Publikation von Informationen. Gerne werden kritische oder auch hoch interessante Informationen kurz vor dem Wochenende oder vor Feiertagen kommuniziert.

Das macht es für Journalisten einerseits schwerer, schnell an Informationen zu gelangen. Andererseits vergehen so zumeist ein paar Tage, in denen man sich auf den Ansturm vorbereiten kann. Es ist also nicht unbedingt verwunderlich, dass es ein Freitag war, an dem die jüngsten Pläne von Facebook publik gemacht worden sind.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Facebook vereint seine Messenger – zumindest technisch

Doch worum geht es eigentlich? Die New York Times hatte am Freitag einen Artikel veröffentlicht, aus dem hervorgeht, dass Facebook daran arbeitet, den Facebook Messenger, WhatsApp und Instagram miteinander zu vereinen.

Zwar sollen die drei Anwendungen auch in Zukunft als eigenständige Apps zur Verfügung stehen. Allerdings ist es das Ziel von Facebook, dass ab Anfang 2020 die drei Dienste auf der technisch gleichen Infrastruktur aufsetzen.

Bislang setzt beispielsweise nur WhatsApp auf die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Im Instagram-Chat ist dieses Feature noch nicht implementiert. Deshalb ist es technisch noch nicht möglich, dass ein Instagram-Nutzer einem WhatsApp-Nutzer eine Nachricht schreibt. Sobald die drei Plattform auf der gleichen Infrastruktur laufen, wäre eben dieses Beispiel kein Problem mehr.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für alle ist fein, aber ich glaube es geht eher um bessere Auswertung von Nutzerdaten zu Werbezwecken. Ich bin auf die rechtliche Ausgestaltung gespannt, und ob Facebook (wie im Fall der WhatsApp-Metadaten) es wieder mit einem Opt-Out versuchen wird. https://t.co/vRARqjGEEU

— Thomas Schwenke (@thsch) 25. Januar 2019

Welche Vorteile entstehen für Facebook?

Durch den Zusammenschluss von WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger erhält Facebook die Möglichkeit, plattformübergreifend vollständige Nutzer-Profile zu erstellen. Das ist aktuell noch nicht möglich – und rechtlich in manchen Ländern auch überhaupt nicht gestattet.

So reicht für die Registrierung bei WhatsApp beispielsweise ein Name und eine Handynummer. Für Instagram benötigt der Nutzer einen Namen und eine E-Mail-Adresse. Da jedoch in beiden Fällen nicht zwingend Klarnamen verwendet werden müssen, kann Facebook nicht vollkommen sicherstellen, dass zwei Profile von der gleichen Person stammen.

Wenn jedoch alle Messenger auf der gleichen technischen Plattform aufsetzen, ist es für Facebook leicht, konsistente Nutzer-Profile zu erstellen.

Wie verändert sich dadurch das Werbegeschäft im Messenger?

Eine einheitliche Nutzer-ID ist für das Geschäftsmodell von Facebook sehr wertvoll. Denn durch einen Zusammenschluss kann jeder Nutzer auf jeder Plattform klar identifiziert werden. Das wiederum ist für Werbungtreibende enorm wichtig.

Sobald der Messenger-Merger vollzogen ist, können die Daten der Nutzer gebündelt und allen Werbungtreibenden zur Verfügung gestellt werden. Das heißt: Über den Facebook Business Manager können Unternehmen dann gezielt Nutzer auf Facebook, WhatsApp, Instagram und im Facebook Messenger ansprechen.

Daraus entsteht auch gleich eine weitere Konsequenz: Es dürfte nicht lange dauern, bis in den Chats bei Instagram und WhatsApp Anzeigen auftauchen. Dabei sind mehrere Modelle denkbar.

Am einfachsten lässt sich das Modell des Facebook Messengers umsetzen. Das heißt: Zwischen einzelnen Chats platziert Facebook gezielt Anzeigen. Ebenso verfügen alle drei Plattformen über Story-Formate, in denen Unterbrecher-Werbung eingespielt werden kann.

Welche Vorteile ergeben sich für Nutzer?

Selbstverständlich ergeben sich durch einen möglichen Zusammenschluss auch für die Nutzer ein paar Vorteile. Diese sind jedoch im Vergleich zu Facebook natürlich gering.

Der größte Vorteil besteht darin, dass Nutzer über verschiedene Plattformen hinweg mit Freunden und Familie in Kontakt zu treten. Wer privat nur WhatsApp nutzt, muss sich nicht mehr zusätzlich den Facebook Messenger oder Instagram herunterladen, um sich austauschen zu können.

Ebenfalls ist es natürlich grundsätzlich erstrebenswert, dass alle Chats in jedem Messenger dann über eine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung verfügen.

Welche Nachteile entstehen durch den Zusammenschluss?

Durch die technische Vereinigung der drei Messenger entstehen für Facebook praktisch keine Nachteile. Im Gegenteil: Dieser Zusammenschluss stärkt das Konstrukt weiter. An- und Eingriffe durch aufkommende Unternehmen oder die Politik werden dadurch eher erschwert.

Die Nutzer hingegen müssen sich endgültig von der Illusion verabschieden, dass Facebook nicht weiß, wer hinter einem Account steckt. Wer in Zukunft nicht möchte, dass Facebook Daten sammelt, darf keinen der drei Messenger und auch Facebook selbst nicht nutzen. Die einzige Alternative sind andere Dienste wie der Messenger Threema.

Ob sich jedoch tatsächlich Nutzer plötzlich für ihre eigenen Daten interessieren, darf stark bezweifelt werden. Natürlich wird das Facebook-Imperium durch diesen Zusammenschluss ein paar Millionen Nutzer verlieren. Diese jedoch kann Facebook ohne Probleme verkraften.

Außerdem hat uns die Vergangenheit gelehrt, dass der Aufschrei zwar zu Beginn groß ist. Letztendlich möchte dann doch kaum ein Nutzer auf die Vorzüge von WhatsApp oder Instagram verzichten. Die Datensammlung wird stillschweigend akzeptiert.

Im Falle einer Sicherheitslücke oder eines Datendiebstahls sind durch den Zusammenschluss viel mehr und zudem auch detaillierte Daten zu erbeuten. Doch selbst hier hat das letzte Jahr gezeigt: Kaum ein Nutzer zieht ernsthafte Konsequenzen und verabschiedet sich von Mark Zuckerberg.

Fazit

Die geplante Messenger-Fusion hat für Facebook fast ausschließlich Vorteile, während sie für Nutzer fast nur Nachteile hat. Aus der Perspektive von Facebook ist dieser Schritt folgerichtig und erwartbar.

Wenn der Zusammenschluss vollzogen ist, ist das Monopol von Facebook noch stärker als es sowieso schon ist. Um die eigenen Bürger zu schützen, sollten sich die Regierungen und Kartellämter frühzeitig mit der Thematik auseinandersetzen. Nur so kann ein gigantisches Datenmonopol womöglich noch unterbunden werden.

Zuletzt stellt sich noch die Frage, wie und ob Facebook seinen Zusammenschluss rechtskonform durchführen möchte. Denn dass alle Nutzer dafür ihre Zustimmung via Opt-In erteilen, darf trotz aller Naivität angezweifelt werden.

Auch interessant:

  • Geplante Facebook-Fusion: Messenger, WhatsApp und Instagram vereinen Chats
  • 12 soziale Netzwerke, die grandios an Facebook gescheitert sind
  • 25 Tipps und Tricks rund um WhatsApp
  • Bildergalerie: So arbeitet Facebook in Berlin
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Social Media Manager/in (m/w/d) – Proje...
ZBV Zeller Beteiligungs und Verwaltungs... in Stuttgart
Head of IT & Digital Transformation (m/w/d)
Gebr. Scheidt Kartonagen GmbH in Herford
Digital Marketing Manager (m/w/d) – Fok...
RIEDEL Immobilien GmbH in München
Media Designer & Content Creator (Junior)...
SDS Swiss Dental Solutions AG in Kreuzlingen
Content Creator (alle*)
HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG in Köln
Salesforce Developer (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager – Finanzierungsver...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:CybersecurityDatenschutzFacebookFacebook MessengerInstagramMarketingWhatsApp
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

Cyberangriffe
AnzeigeTECH

Malware im Anhang: Warum unscheinbare Dateiuploads zum größten Risiko für Unternehmen werden

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?