Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twttr, Twitter
SOCIAL

Neue Features: Twitter-User helfen bei der Entwicklung der Prototypen-App Twttr

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. März 2019
von Philip Bolognesi
Ausschließlich englisch- und japanischsprachige User können sich als Beta-Tester bei Twitter bewerben. (Foto: pexels.com / mentatdgt)
Teilen

Der Kurznachrichtendienst Twitter testet neue Funktionen und bindet Nutzer in den Entwicklungsprozess direkt mit ein. Um neue Eigenschaften auszuprobieren, ist nun die Prototypen-App Twttr aus dem eigenen Haus nun online gegangen. Ein interessantes Feature, das sofort ins Auge sticht: die farbig hinterlegten Antwortfelder.

Back to the roots: Twitter hieß früher einmal Twttr und nutzt diesen Namen für eine Testumgebung, um später seinen Nutzern ein besseres App-Erlebnis zu bescheren.

Wie Techcrunch nun berichtet, unterzieht der Kurznachrichtendienst seiner Prototypen-App einen ausgiebigen Test. Im Fokus stehen dabei zunächst die Konversationen: Für viele Nutzer gestalten sich nämlich Gespräche, an denen mehrere Nutzer teilnehmen, als sehr unübersichtlich.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mehr Übersicht, klares Design, besseres Nutzererlebnis

Nun möchte man hier mit einem neuen Format und übersichtlicherem Design gegenwirken. Die Antwortblasen erhalten innerhalb von Twittr eine rundere Chat-Form als bislang und werden entsprechend eingerückt dargestellt.

So soll es leichter sein, interessanten Konversationen zu folgen. Dabei besteht die Möglichkeit , „Unter-Threads“ anzulegen.

Um die Übersichtlichkeit zu unterstützen, wird die Engagement-Statistik (Anzahl der Likes und Retweets) ausgeblendet. Ebenso werden die Teilnehmer des Gesprächs farblich gekennzeichnet.

Nutzer mussten sich bewerben

Doch nicht jeder Twitter-Nutzer kommt in den Genuss, zum Kreis der Tester zu gehören. Aktuell können hauptsächlich englisch- und japanischsprachige Nutzer Twttr testen.

Auf der Website von Twitter können sich noch immer Nutzer als Entwickler bewerben. Anschließend erhält der Tester per E-Mail eine Zu- beziehungsweise Absage.

Bei letzterem kann sich der Nutzer die Twittr-App herunterladen und nutzt diese statt der normalen Twitter-App. Unter dem Hashtag #LetsHaveAConvo kann der Nutzer anschließend sein eigenes Erlebnis mit der Tester-Community teilen und seine Anmerkungen via Screenshots darstellen.

Twitter arbeitet konsequent an der optimalen Konversation

Dass Twitter weiterhin bestrebt ist, die Kommunikation seiner Nutzer zu verbessern, ist durchaus positiv zu bewerten. Auch dass die Community aktiv am Entwicklungsprozess über Twttr partizipiert, zahlt auf das Unternehmens-Image ein.

Gespannt dürfen wir sein, ob Twitter es schafft, das allgegenwärtige Trolling in der Konversation seiner Nutzer zu unterbinden. Über die neueste Entwicklung eines „Tweet ausblenden“-Buttons soll das künftig sehr wohl möglich sein.

Ebenso wird es im Sinne einer zielorientierten Kommunikation möglich sein, bei Twitter Kommentare hervorzuheben. So wird es leichter sein, auf relevante und nützliche Antworten einzugehen.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So legst du eine Twitter-Liste für deinen Account an
  • Tumblr verbannt Pornografie – wann zieht Twitter endlich nach?
  • 12 Twitter-Nutzer und ihre Zutaten für erfolgreiche Tweets
  • Wenigstens Twitter erhört die Wünsche seiner Nutzer

 

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Director (m/w/d) Digital Media & Planning
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
(Senior) Paid Social Media Manager (m/w/d)
emetriq GmbH in Hamburg, Hamburg, Deutschland
THEMEN:X (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Meta KI AI Kinder Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

Meta-KI außer Kontrolle: Freizügige Bilder und Kindeswohlgefährdung

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?