Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Copyright-Reform, EU-Parlament, Uploadfilter, Artikel 13
SOCIAL

EU-Parlament winkt Reform des Urheberrechts und Uploadfilter durch

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Allen Warnungen zum Trotz: Mit knapper Mehrheit votierten die Mitglieder des EU-Parlaments für die neue Urheberrechtsrichtlinie. (Foto: pexels.com / Artur Roman)
Teilen

348 zu 274 Stimmen bei 36 Enthaltungen: Das EU-Parlament beschloss mit knapper Mehrheit die neue Urheberrechtsrichtlinie, die im finalen Gesetzestext Artikel 17 heißt. Nun müssen lediglich die Mitgliedsstaaten der Copyright-Reform zustimmen. Der 9. April wird dabei als möglicher Termin genannt. 

Nach einer sehr emotionalen Diskussion entschied sich die Mehrheit des Europaparlaments für die Reform des EU-Urheberrechts – und das ganz ohne Änderungen.

In der anderthalbstündigen Aussprache schenkten sich Befürworter und Kritiker der Reform nichts und trugen wiederholt ihre Argumente vor, die in den vergangenen Monaten zu vernehmen waren.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Äußerst knapp scheiterte allerdings ein Antrag zur gesonderten Abstimmung über einzelne Punkte des Entwurfs. Diese enthielten unter anderem die umstrittenen Uploadfilter. Während 312 Parlamentarier dafür stimmten, entschieden sich 317 dagegen.

Copyright-Reform: Positiv für Kreative und Presseverlage

Gedacht war, das antiquierte EU-Urheberrecht in das digitale Zeitalter zu befördern und Urhebern und Inhaltserstellern (wie Künstlern) eine bessere Vergütung zuzubiligen.

Online-Plattformen wie Youtube sollen deshalb bereits beim Upload von Inhalten kontrollieren, ob urheberrechtlich geschütztes Material vorliegt.

Nach Meinung von Kritikern gelingt dies nur mit Hilfe technischer Kontroll-Tools, den sogenannten Uploadfiltern.

Hier besteht laut Kritikern der Copyright-Reform die Gefahr, dass diese Filter nicht genau unterschieden können, wann eine Urheberrechtsverletzung oder etwa eine Karikatur vorliegt.

Dies führe zu einer Zensur oder zumindest zu einem nicht kontrollierbaren Gebrauch der Filter.

Online-Konzerne werden in die Pflicht genommen

Ebenso strittig war der nun verabschiedende Artikel, der ein Leistungsschutzrecht für Presseverlage einschließt.

Demnach müssen Suchmaschinen-Dienste für Nachrichten – wie Google News – zukünftig Geld an Verlage zahlen, wenn sie deren Artikel lediglich mit einem kurzen Ausschnitt anteasern.

Insbesondere kleine Verlage könnten laut Kritiker Nachteile davon tragen. Denn sie nehmen gegenüber größeren Plattformen wie eben Google News eine relativ schwache Verhandlungsposition ein.

Mitgliedstaaten müssen die Reform nun umsetzen

Da es sich hierbei um eine EU-Richtlinie handelt, müssen nun die Mitgliedsstaaten für sich das Gesetz noch national umsetzen.

Dies wird laut Einschätzung von Experten noch ein bis zwei Jahre dauern.

In Deutschland hat die CDU bereits angekündigt, auf Uploadfilter zu verzichten, was jedoch laut Expertenmenungen nicht mit dem Europarecht vereinbar ist.

Einordnung

Mit der Copyright-Reform und den Uploadfiltern wird es womöglich schwer sein, weiterhin an einem freien demokratischen Internet festzuhalten.

Denn diese Entscheidung der EU wird dazu führen, dass künftig Unternehmen und ihre Filter entscheiden, welche Inhalte wir im Internet sehen, hören und lesen werden.

Leider hat es die EU versäumt, in der Vergangenheit ganz konkrete Vorschläge zu unterbreiten, wie rechtmäßige nutzergenerierte Inhalte geschützt werden können.

Auch interessant:

  • LSR, Uploadfilter und Urheberrechte: Der nächste Akt im Drama
  • Verschwindet Google News bald komplett aus Europa?
  • Gewusst wie: So verbirgst du deinen Standort vor Google
  • Internetzensur in China: So finden „Zensur-Agenten“ verbotene Inhalte

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social Media Manager (m/w/d)
Küchen Aktuell GmbH in Braunschweig
Werkstudent Online & Content Marketing (m...
KNF DAC GmbH in Hamburg
THEMEN:Marketing
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?