Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Pendler in öffentlichem Transportmittel Beinansicht
GREEN

Pendeln ist stressig? Nicht mit diesen 10 Tipps!

Andrea Keller
Aktualisiert: 04. Mai 2019
von Andrea Keller
Mit unseren Tipps muss Pendeln muss nicht stressig sein. (Foto: Pixabay / Free-Photos)
Teilen

Verspätete Züge, volle Busse und stressiges Umsteigen. Das Pendeln hat überwiegend einen schlechten Ruf. Dabei muss Pendeln nicht unbedingt zum Stress-Faktor werden. Wir haben zehn Tipps für dich zusammengestellt, die zeigen: Pendeln muss keine Zeitverschwendung sein, es kann dein Leben sogar bereichern.

13 Millionen Menschen in Deutschland pendeln zu ihrer Arbeitsstelle. Ganze 28 Prozent davon nutzen dafür die öffentlichen Verkehrsmittel. Eine aktuelle Umfrage ergab, dass die meisten berufstätigen Pendler Deutschlands (über 313.000) nach Frankfurt pendeln. Bremen hat mit 118.000 Menschen, die täglich hin und her fahren, die wenigsten Pendler.

Im Durchschnitt pendeln die meisten Befragten 15-30 Minuten (32 Prozent). 21 Prozent der Befragten gaben an, sogar teilweise bis zu 60 Minuten unterwegs zu sein. Gerade mal ein Prozent gab zu, mehr als 120 Minuten für das Pendeln zu benötigen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Pendler sind psychisch stärker belastet

Das ständige Hin und Her raubt nicht nur Zeit, es geht auch aufs Gemüt. Eine Studie der Techniker Krankenkasse hat zum Beispiel ergeben, dass Pendler sich häufiger mit seelischen Problemen krankschreiben lassen als Kollegen, die nicht pendeln. Das frühe Austehen, das lange Nichtstun, die vollen Züge und Busse – all das schlägt langfristig auf die Psyche.

Doch mit ein paar Ratschlägen kann aus der stressigen Erfahrung sogar ein Vergnügen werden. Schließlich bringt das Pendeln in öffentlichen Verkehrsmitteln auch viele Vorteile mit sich, zum Beispiel eine umweltschonende Anreise zum Arbeitsplatz, keine nervige Parkplatzsuche und vielleicht sogar ein kompletter Verzicht auf ein Auto.

Wir möchten dir deshalb anhand der folgenden zehn Tipps zeigen, wie du deine Zeit in der Bahn oder dem Bus sinnvoll nutzen kannst und deutlich stressfreier unterwegs bist.

Platz 10: Das richtige Timing

Du solltest unbedingt Zeitdruck vermeiden. Plane ausreichend Zeit auf dem Weg zu dem Verkehrsmittel deiner Wahl ein und wenn möglich, auch genügend Puffer fürs Umsteigen. So sparst du dir zusätzlichen Druck, falls eine Bahn ausfällt oder die Wetterbedingungen kritisch sind.

Uhr, Timing, Smartwatch
Platz 10: Das richtige Timing. (Foto: Pixabay / fancycrave1)

Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.

1234567891011Weiter
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator – Foto & Video (m/w/d)
web-netz GmbH in Lüneburg bei Hamburg
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Pflichtpraktikum Social Media & Influence...
HEJLO beauty GmbH in Stuttgart
Social Media Manager (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:mobilitymag
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonAndrea Keller
Andrea war von 2017 bis 2023 für BASIC thinking tätig. Bereits während ihrer Schulzeit begann 2011 ihre Arbeit als freie Journalistin, die 2013 durch das Studium im Fachbereich Journalismus und Unternehmenskommunikation fortgeführt wurde. Privat sowie beruflich fokussiert sie sich auf die Themen Social Media, Automobilbranche, Technologie und Sport.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Papierbatterie Bakterien, Batterie zum Wegwerfen
GREENTECH

Papierbatterie erzeugt mit Bakterien Strom – und ist biologisch abbaubar

Energieverbrauch Ölraffination, Umwelt, CO2, Emissionen, Forschung, Universität, MIT, Wissenschaft
GREENTECH

Neue Technologie soll Energieverbrauch bei Ölraffination um 90 Prozent senken

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Solardach auf Kläranlage
GREENTECH

Solardach auf Kläranlage: Doppelter Klima- und Umweltschutz

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?