Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Samsung Sero, Vertical TV, Fernsehen, Fernseher
TECH

Vertical TV Samsung Sero: Die Hochkant-Zukunft des Fernsehens

Christian Erxleben
Aktualisiert: 07. Mai 2019
von Christian Erxleben
Mit dem Samsung Sero gibt es nun den ersten vertikalen Fernseher der Welt. (Foto: Screenshot / Samsung)
Teilen

Obwohl es sich Hersteller und Werbungtreibende anders wünschen würden: Immer mehr Videos erscheinen im Hochkant-Format. Das führt zu Problemen beim Konsum auf klassischen, querformatigen Bildschirmen. Auf dieses Problem reagiert nun Samsung mit einem Vertical TV.

Wir wissen es. Die Unternehmen wissen es. Und selbst die Werbe-Industrie ist sich dessen bewusst – auch wenn sie es gerne leugnet. Die Rede ist vom Aufschwung von mobilen Videos. Diese sind im Gegensatz zu klassischen Produktionen – ob Film, Fernsehen oder Werbung – jedoch nicht im Querformat gedreht.

Der Aufstieg der vertikalen Videos

Entsprechend der natürlichen Nutzung eines Smartphones nehmen die Nutzer ihre Fotos und Videos im Hochkant-Format auf. Das leuchtet ein. Schließlich halten wir unser Smartphone grundsätzlich auch in dieser Position. Eine Ausnahme stellen noch Panorama- und Landschaftsaufnahmen dar.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Seinen Aufstieg erlebten die vertikalen Videos im Prinzip mit dem Siegeszug des Smartphones. Seit den ersten vertikalen Formaten – den Snapchat und wenig später Instagram Stories – ist ihnen jedoch endgültig der Durchbruch gelungen.

Das haben mittlerweile auch die meisten Agenturen widerwillig akzeptiert. Schließlich fordern und fördern inzwischen auch Facebook und Co. vertikale oder quadratische Videos. Der Grund dafür ist simpel: Kaum ein Nutzer ist bereit, für ein Video sein Smartphone zu drehen.

Der Vertical TV als Antwort auf das Abspiel-Problem

Doch wie sieht es fernab des Smartphones aus? Die kurze Antwort: schlecht. Wer sich schon einmal ein Hochkant-Video auf einem Laptop oder gar Fernseher angeschaut hat, weiß, dass das Ergebnis bescheiden ausfällt. Wackelige Videos ohne Stativ sind komplett unansehlich.

Diesem Problem setzt nun der südkoreanische Technologie-Konzern Samsung eine Antwort entgegen. Sie trägt den Namen Samsung Sero. Dabei handelt es sich um einen Vertical TV mit einer Bildschirmdiagonale von mehr als einem Meter.

Der Vertical TV ist mit einem 4,1-Kanal-Sound-System mit 60 Watt Leistung ausgestattet. Ein anderes technisches Detail ist jedoch viel spannender: Der Samsung Sero lässt sich – wie ein klassischer Monitor – drehen. So wird in Sekundenschnelle aus einem normalen Fernseher ein Hochkant-Screen.

Der Verkaufsstart des Geräts ist für Ende Mai 2019 geplant. Der Preis liegt bei umgerechnet 1.500 Euro – und damit deutlich unter dem Samsung Galaxy Fold. Und wer weiß: Vielleicht erleben wir damit den Start einer neuen TV-Generation.

Auch interessant:

  • Das sind die 10 bestverdienenden YouTuber
  • Nach jahrelangem Streit: YouTube kehrt auf den Fire TV Stick zurück
  • Instagram TV: Was ist nach dem anfänglichen Hype passiert?
  • YouTuber verkaufen Kanäle für Millionen: Der Anfang vom Ende der Plattform?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Online Marketing Manager Paid Social (m/w/d)
BILD in Berlin
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
THEMEN:Fernsehen
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Gesundheitsgadgets mit Stil – jetzt zum Top-Preis

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?