Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Deutschland, Deutschlandkarte, Karte, Atlas, Social-Media-Atlas
SOCIAL

Der neue Social-Media-Atlas ist da – und liefert 3 erstaunliche Erkenntnisse

Christian Erxleben
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wie sieht die deutsche Social-Media-Landschaft aus? (Foto: Pixabay.com / Lusign)
Teilen

Wie ist es um die Social-Media-Nutzung in Deutschland bestellt? Welche Kanäle werden genutzt und welche Netzwerke verlieren an Bedeutung? Interessante Antworten auf diese Fragen liefert Jahr für Jahr der Social-Media-Atlas – das gilt auch für 2019.

Wenn es um die Nutzerzahlen in Deutschland geht, hat Facebook die Nase vorne. 32 Millionen Menschen nutzen das soziale Netzwerk jeden Monat mindestens einmal. Doch trotzdem ist die Plattform von Mark Zuckerberg nicht der Spitzenreiter hierzulande.

Woran das liegt? Ganz einfach: Für Plattformen wie WhatsApp und YouTube gibt es beispielsweise keine Länder-spezifischen Aufschlüsselungen für Deutschland. Von daher bewegen sich Experten in diesen Sektoren im Bereich der Schätzung.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Social-Media-Atlas für 2019 ist erschienen

Eine der wichtigsten Befragungen in diesem Zusammenhang stellt der Social-Media-Atlas dar. Hinter dem Namen verbirgt sich eine repräsentative Umfrage unter deutschen Internet-Nutzern ab einem Alter von 16 Jahren.

Durchgeführt wird die Studie seit 2011 von den Beratern von Faktenkontor und den Marktforschern von Toluna. Für die diesjährige Ausgabe des Social-Media-Atlas kamen insgesamt 3.500 nach Alter, Geschlecht und Bundesland repräsentative Nutzer in Deutschland zu Wort.

Doch welche Entwicklungen und Trends zur Social-Media-Nutzung in diesem Jahr sind besonders spannend? Wir haben für dich drei Erkenntnisse aus dem neusten Social-Media-Atlas zusammengefasst.

Erste Erkenntnis: Facebook belegt nur noch den Bronze-Rang

Über Jahre hinweg führte in Deutschland kein Weg an Facebook vorbei. Das ist auch heute noch so. Nur seine Spitzenposition musste Facebook in der Zwischenzeit abgeben. Nach dem Abstieg auf den zweiten Platz folgt in diesem Jahr der nächste Dämpfer mit Platz drei.

Nur noch 69 Prozent der Befragten sind auf Facebook aktiv. WhatsApp (71 Prozent) und die Video-Plattform YouTube (74 Prozent) erfreuen sich größerer Beliebtheit.

Zweite Erkenntnis: Foren, Blogs und Pinterest sind die unterschätzten Plattformen

Nach den drei führenden Netzwerken klafft eine große Lücke. Auf dem vierten Platz landet Instagram mit 37 Prozent. Das ist jedoch auch nicht weiter verwunderlich. Schließlich ist das Bilder-Netzwerk inzwischen Deutschlands zahlenmäßig zweitgrößte Plattform.

Die folgenden Plätze dürften jedoch überraschen: Klassische Internet-Foren (33 Prozent), Pinterest (30 Prozent) und Blogs (28 Prozent) stechen inzwischen Twitter (25 Prozent), Xing (24 Prozent) und Snapchat (18 Prozent) aus.

Dritte Erkenntnis: LinkedIn landet abgeschlagen auf dem letzten Platz

Schlecht dagegen bestellt ist es zumindest laut Social-Media-Atlas um das gehypte Karriere-Netzwerk LinkedIn. Dieses teilt sich mit je 17 Prozent den letzten Platz mit der Schulfreunde-Plattform Stayfriends. Somit schneidet sogar Snapchat ein Prozent besser ab.

Fazit zum Social-Media-Atlas 2019

Blickt man nun auf die Ergebnisse der Untersuchung bleiben einige Fragezeichen und Gedanken im Kopf. Facebook ist nicht mehr die wichtigste Plattform. Pinterest ist stärker als erwartet und Stayfriends spielt eine bedeutende Rolle in Deutschland.

Klar ist für Publisher und Marketing-Verantwortliche jedoch auch: Nur weil eine Plattform keine allzu hohen Nutzungswerte hat, kann sie trotzdem für die eigene Marketing-Strategie relevant sein.

Schließlich kommt es vor allem auf die Zielgruppe an – und die ist insbesondere bei LinkedIn, Pinterest und Twitter relativ spitz.

Auch interessant:

  • 12 soziale Netzwerke, die grandios an Facebook gescheitert sind
  • Belle Delphine setzt dem Influencer-Wahnsinn die Krone auf
  • Das sind die 10 größten sozialen Netzwerke der Welt
  • Social-Media-Entwicklung der DFB-Frauen: „Die Spielerinnen stehen selbst in der Pflicht“
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:FacebookInstagramLinkedinMarketingPinterestSnapchatWhatsAppX (ehemals Twitter)XingYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?