Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
MONEYTECH

Die seltsamen Nebenjobs der Gig-Economy in den USA

Marinela Potor
Aktualisiert: 13. Februar 2025
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – in regelmäßigen Abständen im BASIC thinking US-Update. Diesmal: die seltsamen Nebenjobs, die die Gig-Economy in den USA hervorgebracht hat.

Was machst du so nach Feierabend? Mit Freunden treffen, zum Sport gehen oder einfach zu Hause entspannen? Während wir in Deutschland unsere Freizeit meist zum Ausspannen nutzen, ist in den USA für viele Menschen der Feierabend nach dem Hauptberuf die Zeit vor dem Nebenjob.

Wenn du jetzt aber an typische Nebenbeschäftigungen wie Kellnern denkst – das war mal! Vor allem jüngere Menschen finden ihre Jobs immer häufiger über Apps. Und das mit Arbeiten, die von spannend über skurril bis hin zu fragwürdig reichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das sage allerdings nur ich als Außenstehende. Denn für die Amerikaner sind diese merkwürdigen Nebenjobs das Normalste der Welt.

Ausbeutung? In den USA ist man stolz

Ein Beispiel dafür sind die „Juicer“ oder „Charger“. Gemeint sind damit die Menschen, die für Anbieter von E-Scooter-Sharing wie etwa Bird oder Lime regelmäßig die E-Scooter einsammeln und bei sich zu Hause wieder aufladen.

Vor Kurzem habe ich dazu einige ziemlich aufgebrachte Artikel in deutschen Medien gelesen. Diese Mikrojobs wurden hier als „Missbrauch“ oder „fragwürdig“ bezeichnet.

Nun mag es durchaus sein, dass die „Lime-Juicer“ oder „Bird-Charger“ unter miesen Bedingungen arbeiten. In den USA kenne ich aber mehrere „Bird-Charger“, die das trotz allem als willkommene Nebeneinkunft sehen.

Für die meisten Auflader, mit denen ich gesprochen habe, ist das sogar ein Traum-Nebenjob. Sie können so oft oder so selten wie sie wollen arbeiten und sie bestimmen ihre eigenen Arbeitszeiten.

Sie müssen ebenfalls keinen der in den USA sehr aufwendigen Bewerbungsprozesse durchlaufen, sondern bewerben sich einfach per App in wenigen Minuten. Alles, was sie dann noch brauchen, ist ihr Auto, etwas Platz für die Scooter und natürlich Strom.

Während man sich hierzulande über niedrige Stundenlöhne und anstrengende Arbeitszeiten der Juicer moniert und diese Nebenbeschäftigung wahrscheinlich auch nie als „richtigen“ Beruf bezeichnen würde, sind solche Gig-Economy-Jobs in den USA nicht nur sehr geläufig.

Viele Amis sind sogar sehr stolz auf ihre App-Nebenjobs. Dazu gehört auch einer der wohl bekanntesten Gig-Economy-Jobs: Uber-Fahrer.

„Ich habe in meinem ersten Jahr als Uber-Fahrer 30.000 US-Dollar verdient“, erzählte mir ein Fahrer neulich. Damit könne er einige Schulden abbezahlen und sich einen netten Urlaub mit seiner Familie leisten.

Doch neben bekannten Jobs über Apps wie Uber oder Bird tragen die Berufsangebote der Gig-Economy auch einige sehr merkwürdigere Früchte.

Hunde-Kita im eigenen Haus

Beispiel „Rover“. Nein, damit ist nicht die Automarke gemeint. Vielmehr ist Rover eine App für Hunde-Sitting.

Hierbei finden Hundebesitzer und Hunde-Sitter über die App zueinander. Auf der einen Seite ist also beispielsweise ein Hundebesitzer, der keine Zeit hat, seinen Hund regelmäßig Gassi zu führen. Auf der anderen Seite sind die Sitter, die diese Arbeiten übernehmen.

Ich hatte ehrlich gesagt noch nie etwas von dieser App gehört, bis mir neulich ein Freund davon berichtete. Er und seine Freundin haben selbst einen Hund. Irgendwann stolperten sie über die App und dachten sich: „Eigentlich haben wir doch Zeit auf andere Hunde aufzupassen.“

Warum also damit nicht ein nettes Taschengeld verdienen?

Das lief so gut, dass die beiden das mittlerweile hauptberuflich machen. Sie gehen dabei nicht nur mit Hunden spazieren. Regelmäßig betreiben sie tatsächlich „Dogsitting“. Das bedeutet, dass Hunde bei ihnen übernachten – etwa wenn die Herrchen und Frauchen im Urlaub sind.

Manchmal haben sie so mehrere Hunde gleichzeitig im Haus. „Vier ist aber das Maximum“, sagen sie. „Sonst artet das Ganze im Chaos aus – vor allem, wenn sich einige der Hunde nicht verstehen.“

Das mag schon merkwürdig klingen, doch einer der skurrilsten App-Jobs, die ich jemals gesehen habe, ist der professionelle Ansteher, der „Line Sitter“.

Gig-Economy: Kein Job zu lächerlich

Auch diese Jobs werden über Apps mit Namen wie „In Line 4 You“ oder „Line Angel“ vermittelt. Die Arbeit ist genau so, wie der Name es vermuten lässt.

Sagen wir mal, du willst ein Ticket für eine beliebte Veranstaltung, wie etwa ein Broadway-Musical, hast aber keine Lust oder keine Zeit, dafür stundenlang in der Schlange zu stehen. Stattdessen heuerst du über eine dieser Apps einen Line Sitter an – der für dich ansteht.

Immerhin: Bei diesen Nebenjobs bekommen die Ansteher einen Aufschlag für extremes Wetter, wie Temperaturen über 38 Grad, Regen oder Schnee.


Du suchst einen Job? Über 20.000 offene Stellen in der Tech- und Digital-Branche findest du in der BT Jobbörse!


Noch ein Beispiel gefällig? Ein Nachbar verdient sich ein Zubrot über die Nachbarschafts-App „Nextdoor“. Hier posten Nutzer regelmäßig Anfragen für kleine Hilfen im Haushalt.

Mal muss ein Rasenmäher repariert werden, dann ist der Babysitter ausgefallen oder jemand braucht ein größeres Auto, um Möbel zum Sperrmüll zu fahren. Unser Nachbar hat flexible Arbeitszeiten und übernimmt daher regelmäßig solche Arbeiten über die App.

Er findet das weder unter seiner Würde, noch meckert er, dass er damit nicht sehr viel verdiene. Vielmehr freut er sich darüber, so viele nette Nachbarn kennenzulernen und – hin und wieder – ein gutes Trinkgeld für seinen Einsatz zu bekommen.

Das ist auch das, was mich an diesen Nebenjobs immer wieder überrascht: Nichts scheint den Amerikanern zu extrem, zu seltsam oder zu lächerlich zu sein. Eine solche Einstellung hat Vor- und Nachteile. Ich aber bin auf jeden Fall gespannt, welche seltsamen Berufe die Gig-Economy hier noch hervorbringen wird.

Auch interessant

  • Scooter-Sharing in den USA: Hilfe, die Rowdies sind los!
  • Bildergalerie: Ein Blick hinter die Kulissen der Job-Plattform Instaffo
  • „We appreciate your feedback!“ Das steckt wirklich hinter der Feedback-Kultur in den USA
  • Das sind die 15 beliebtesten Arbeitgeber Deutschlands

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:AppsArbeitTrends
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Aerostiletto High Heels Pads Höhle der Löwen
MONEY

High Heels Pads: 9 Fragen an die Aerostiletto-Gründerin

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

High Heels Pads Höhle der Löwen Aerostiletto
MONEY

Aerostiletto: High Heels Pads aus „Die Höhle der Löwen“ im Test (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?