Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Huawei, Harmony OS, Betriebssystem, Android
TECH

Was Harmony OS kann und was es für Huawei-Nutzer bedeutet

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 14. August 2019
von Vivien Stellmach
Das neue Huawei-Betriebssystem heißt Harmony OS. (Foto: Screenshot / Twitter)
Teilen

In den vergangenen zwei Jahren hat Huawei heimlich an einem neuen Betriebssystem gearbeitet: Harmony OS funktioniert übergeifend auf mehreren Geräten und soll unsere Welt weiter vernetzen. Wir erklären dir, was die Software kann und für dich als Huawei-Nutzer bedeutet.

Huawei hat sein neues Betriebssystem weder Hong Meng OS noch Ark OS genannt. Auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz HDC 2019 im chinesischen Dongguan hat das Unternehmen jetzt enthüllt, dass die Software Harmony OS heißt.

Laut eigenen Angaben soll das neue OS jetzt schon fähig sein, Googles Betriebssystem Android zu ersetzen. Es verwendet einen Mikrokernel und funktioniert übergreifend auf verschiedenen Geräteklassen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Demnach soll das System nicht nur auf Smartphones, sondern auch auf Computern, Tablets, Smartwatches und in Fahrzeugen laufen.

Damit will Huawei eine Fragmentierung wie bei Google vermeiden. Das Unternehmen verwendet für verschiedene Geräte nämlich auch unterschiedliche Betriebssysteme.

Harmony OS: Huawei ist auf den Ernstfall vorbereitet

Zur Erinnerung: US-Präsident Donald Trump hatte Huawei aus Sicherheitsbedenken auf eine schwarze Liste gesetzt, weshalb Google sein Android-Betriebssystem für den chinesischen Technologie-Konzern zunächst bis Ende August sperrte.

Es ist zwar noch nicht bekannt, wie es nach der vorläufigen Android-Sperre im Herbst weitergeht. Fest steht aber, dass Huawei im Ernstfall wohl eine starke Alternative in petto hat.

Huawei will ein „globales Betriebssystem“ etablieren

Auf seiner Entwicklerkonferenz machte Huawei deutlich, dass Harmony OS für jede Gerätekategorie und Datenspeicher-Größe von Kilobyte bis Gigabyte verwendet werden kann. Das neue OS soll also theoretisch für jedermann verfügbar sein.

„Wir wollen ein globales Betriebssystem etablieren, das nicht nur von Huawei genutzt wird“, sagte Huawei-Manager Richard Yu dazu.

Deshalb soll Harmony OS auch quelloffen zugänglich sein. Damals hat der freie Zugang nämlich entscheidend dazu beigetragen, dass Googles Android zum meistgenutzten Betriebssystem für Smartphones avancierte – und zwar mit einem Marktanteil von mehr als 80 Prozent.

Yu sagte auch, dass die neue Software sowohl HTML5-, als auch Linux- und Android-Apps unterstütze. „Sie werden alle in Zukunft auf unserem Betriebssystem laufen können.“

Entwickler erhalten viel Freiheit

Das bedeutet auch, dass App-Entwickler aus verschiedenen Programmiersprachen für das neue OS umformatieren dürfen. So können sie Programme auch gleich für mehrere Gerätetypen aufbereiten. Harmony OS ist schließlich von der Hardware entkoppelt.

Es sei ein „völlig neues Betriebssystem“, weil das neue OS auch Funktionen von Künstlicher Intelligenz ermögliche – beispielsweise in Computern und Tablets, aber eben auch in Fahrzeugen.

Zudem will Huawei dieselben Sicherheitsmaßnahmen verwenden, die auch in der Luft- und Raumfahrt bei Chipsätzen zum Einsatz kommen.

Der Honor Vision TV ist Huaweis erstes Gerät mit Harmony OS

Das erste Gerät mit Harmony OS wird aber kein Smartphone sein, sondern ein vernetzter Fernseher der Tochtermarke Honor.

Konkret geht es um den Honor Vision TV mit 4K-Auflösung und einer Bildschirmdiagonale von 55 Zoll. Das Gerät läuft mit chinesischen Chips und wird Mitte August vorerst auch nur in China auf den Markt kommen.

Was bedeutet Harmony OS für Huawei-Nutzer?

Konkret bleibt erstmal abzuwarten, wie es nach der vorläufigen Android-Sperre ab September 2019 weitergeht. Laut Yu will Huawei bei Smartphones auch erstmal weiterhin auf Android setzen und zahlreiche Geräte im Herbst 2019 mit einem Update auf Android Q ausstatten.

Denn möglicherweise kann der Handelsstreit zwischen China und den USA noch beigelegt werden. Dann würde Android problemlos weiter auf allen Huawei-Geräten laufen.

Vielleicht dürfen sich Huawei-Nutzer bald aber auch über das neue Betriebssystem freuen. Denn falls es hart auf hart kommt, ist der chinesische Konzern vorbereitet.

Auf seiner Entwicklerkonferenz betonte Huawei: „Wir könnten in ein bis zwei Tagen von Android zu Harmony OS wechseln.“

Auch interessant:

  • 5G-Smartphone von Huawei ist da – doch was passiert mit dem 3G-Netz?
  • Huawei-Verbot: Was kommt und wer darunter leidet
  • Google sperrt Android-Betriebssystem für Huawei: Das musst du wissen
  • Gewusst wie: So deaktivierst du das Ad Tracking auf deinem Android-Smartphone

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AndroidBetriebssystemHuaweiSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?