Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Instagram, Privatsphäre, Instagram privat nutzen
SOCIAL

So viel Spaß macht Instagram, wenn wir das Netzwerk mit einem privaten Profil nutzen

Vivien Stellmach
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Vivien Stellmach
Instagram privat nutzen macht keinen Spaß? Und ob!
Teilen

Instagram hat ein Problem mit Fake-Accounts, Bots und zu viel Werbung. Wer mit einem öffentlichen Profil unterwegs ist, hat einfach keinen Spaß mehr. Aber wie sieht es aus, wenn wir Instagram privat nutzen? Wir haben es für dich getestet.

Früher war Instagram vor allem deshalb interessant, weil wir unsere Fotos und Videos mit der ganzen Welt teilen konnten. Wir entdeckten neue Unternehmen und Produkte, lernten vielleicht sogar neue Freunde mit ähnlichen Interessen kennen – und sie uns, wenn unser Profil öffentlich war.

Es war kinderleicht, beispielsweise neue musikbegeisterte Leute zu finden, die ähnliche Musik hörten wie man selbst. Dafür genügte es, über die Hashtag-Funktion nach einer bestimmten Band zu suchen, über Bilder von entsprechenden Konzertfotos zu stolpern und sie zu liken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Regel wurde unser Gegenüber aufmerksam und schaute sich im Gegenzug auch unser Instagram-Profil an, um festzustellen: „Hey, wir haben einen ganz ähnlichen Musikgeschmack. Das finde ich gut!“ Zack, ein neuer bedeutender Follower war gewonnen.

Instagram macht öffentlich keinen Spaß mehr

Heute ist das anders. Instagram hat nämlich schon längst ein großes Problem mit Fake-Accounts, Bots und zu viel Werbung. Wer sein Profil öffentlich schaltet, kann sich vor automatisierten Likes, Story-Ansichten und Nachrichten eigentlich kaum retten.

Instagram hat sich zu nicht mehr als einem frustrierenden Ort entwickelt. Das Foto-Netzwerk öffentlich zu nutzen, macht heute als Privatperson einfach keinen Spaß mehr.

Was bleibt einem also übrig, wenn man nicht ständig von Fake-Profilen und Engagement-Bots genervt werden will? Man ändert seine Konto-Privatsphäre.

Instagram privat nutzen: So verändert sich die Plattform

Wer sein Instagram-Profil privat schaltet, kann seine Beiträge auch nur mit bestehenden Followern und all denen teilen, die es noch werden sollen.

Die Aufmerksamkeit für den eigenen Account geht also enorm zurück. Die Möglichkeit, dass Nutzer sich dein Profil angucken und dir folgen, weil sie deine alten Beiträge interessant finden, fällt weg.

Wer Instagram also vor allem nutzen will, um möglichst schnell möglichst viele neue Leute zu erreichen, oder sich beispielsweise auf der Plattform vermarkten will, kann das private Profil fast schon vergessen. Oder nicht?

Es gibt natürlich noch die Möglichkeit, eine interessante Profilbeschreibung zu finden, die aufhorchen lässt. Wenn du ein freier Sportjournalist bist, kannst du beispielsweise erwähnen, für welche Sportarten dein Herz schlägst, über welche Clubs du berichtest und so weiter.

Dann kann ein privates Profil sogar sehr attraktiv wirken, immerhin lässt du nicht jeden gleich in deine Arbeit und dein Privatleben blicken.

Die Zukunft ist privat – auch auf Instagram

Wenn sich Instagram keine Lösung für seine Spam-Probleme einfallen lässt, ist die Zukunft auf der Plattform also möglicherweise privat. Genau so, wie Mark Zuckerberg es auch schon für Facebook prophezeit hat.

Dass sich das Foto-Netzwerk dorthin entwickeln kann, zeigen auch die neuesten Tests und Updates: Immerhin probieren gerade schon Nutzer in sieben Ländern aus, ob und wie ein Instagram ohne öffentliche Likes funktionieren kann.

Und Instagram privat nutzen, kann auch viel Spaß machen, wenn man auf der Plattform mit den Freunden vernetzt ist, die man in bestimmten Situationen an seinem Leben teilhaben lassen will.

Wir können unsere Stories zum Beispiel auch nur engen Freunden anzeigen lassen, indem wir eine entsprechende Liste anlegen.

Wenn man einmal darüber nachdenkt, hat private Kommunikation also einige Vorteile – vor allem, wenn man Wert auf Datenschutz legt und bestimmte Inhalte eben auch nur mit ausgewählten Menschen teilen möchte.

Wir isolieren uns nicht, wenn wir Instagram privat nutzen

Natürlich haben wir trotzdem die Möglichkeit, über die Instagram Explore Page neue Profile zu entdecken und uns Inspiration für verschiedene Bereiche zu holen.

Je nachdem, welche Beiträge wir liken, erhalten wir zwar immer noch entsprechende Follower-Anfragen. Die halten sich allerdings in Grenzen und sind offenbar wirklich auf die Kategorien beschränkt, in denen wir auf Instagram interagieren.

Gefallen uns beispielsweise Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit und gesunde Ernährung, erhalten wir Anfragen von entsprechenden Start-up-Unternehmen, Restaurants und Cafés.

Und wenn wir doch mal einen Beitrag mit anderen Menschen als nur unseren Freunden teilen wollen – vielleicht weil wir unseren neuen Lieblingskaffee entdeckt haben und ein Foto davon posten wollen – können wir unser Profil immer noch kurzzeitig öffentlich schalten.

Dann können andere Nutzer unseren Beitrag über die Hashtag-Funktion wieder finden. Wir können das entsprechende Unternehmen verlinken und Instagram wieder so nutzen, wie es ursprünglich gedacht war: Als Foto-Plattform, auf der wir uns ganz leicht mit anderen Leuten vernetzen können.

Natürlich macht man sich in diesem Zeitraum wieder empfänglich für Fake-Profile und Engagement-Bots. Die halten sich dann aber wenigstens in Grenzen.

Auch interessant:

  • Instagram: Nicht mehr als ein frustrierender Ort
  • Mass Storyviewing auf Instagram: Das steckt hinter der nervigen Spam-Welle
  • Gewusst wie: So holst du dir deine Instagram-Daten
  • Immer mehr Instagram-Werbung: Das Netzwerk wird zur Werbe-Müllhalde

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing-Manager (m/w/d) Schwerpunkt Content...
SBK Siemens-Betriebskrankenkasse in München
Wissenschaftliche*r Projektmanager*in (m/w/d)...
Duale Hochschule Baden-Württemberg Heil... in Heilbronn
Content Creator (m/w/d) Schwerpun...
Steinau KG in Arnsberg
Teamleitung Online Marketing Medical (w/m/d)
medi GmbH & Co. KG in Bayreuth
Werkstudent:in (m/w/d) Online Marketing &...
Zimmer + Rohde GmbH in Oberursel (Taunus)
Pflichtpraktikum Creator Content & Partne...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
(Senior) Digital Media Consultant (m/w/d/x)
pilot Agenturgruppe in Hamburg
Social Media Manager (m/w/d)
Hochschule Furtwangen in Furtwangen
THEMEN:BotCybersecurityDatenschutzInstagram
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonVivien Stellmach
Vivien Stellmach war von Mai 2019 bis November 2020 Redakteurin bei BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

KI Diät Daten Quellen Internet
BREAK/THE NEWSTECH

KI muss auf Daten-Diät, sonst wird sie das Internet ruinieren

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?