Mit einem Roboter ins Hotel einchecken? Oder doch lieber Urlaubsvideos mit der VR-Brille schauen? Unsere Welt wird immer digitaler – und damit auch das Reisen. Heute zeigen wir dir deshalb, auf welche Zukunftstechnologien sich deutsche Urlauber schon jetzt besonders freuen.
Egal, ob Haushaltsgeräte, Autos oder Reiseplanung: Unser Alltag wird immer digitaler.
„Die Zukunft des Reisens ist digital“, behauptet sogar der Branchenverband Bitkom. Diese Aussage kommt nicht von ungefähr. Mit einer repräsentativen Umfrage wollte Bitkom nämlich herausfinden, wie sehr das Internet und neue Technologien das Reisen beeinflussen. Die kurze Antwort: schon jetzt sehr stark.
Neue Stellenangebote
![]() |
Social Media Specialist (w/m/d) statworx GmbH in Frankfurt am Main |
|
![]() |
Werkstudent:in Social Media Performance (m/w/d) Bayernwerk AG in Regensburg |
|
![]() |
(Junior) Social Media & E-Mail Marketing Manager (m/w/d) Russ Jesinger Vertriebs GmbH & Co. KG Nürtingen in Dettingen |
Welchen Technologien die Deutschen beim Reisen besonders offen gegenüberstehen, stellen wir dir heute genauer vor.
Einchecken mit dem Roboter
Endlich im Urlaubsort angekommen, will man am liebsten sofort ins Hotel einchecken, auspacken und die Gegend erkunden. Längere Wartezeiten können hier sehr nervig werden. 24 Prozent der Deutschen könnten sich daher den Check-in per Roboter durchaus vorstellen. Die Automatisierung würde Wartezeiten ersparen und sofortiges Einchecken ermöglichen.

Sieht so in Zukunft der Check-in im Urlaub aus? Der Flughafen München experimentiert bereits mit Service-Robotern. (Foto: Flughafen München GmbH)
Vor und zurück geht es mit den Pfeilen unter der Überschrift.
Kommentieren