Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mobile Payment, Smartphone
TECH

Warum sich Mobile Payment in manchen Ländern einfach nicht durchsetzt

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Mobile Payment hat es in einigen Ländern sehr schwer – und das hat seine Gründe. (Foto: Pexels.com / rawpixel.com)
Teilen

Was das Mobile Payment angeht, gehört Deutschland definitiv nicht zu den Vorreitern. Doch auch in den technisch aufgeschlossenen USA kann sich die Technologie einfach nicht durchsetzen – und dafür gibt es einige nachvollziehbare Gründe.

Die Deutschen lieben ihr Bargeld. Das ist nicht nur ein Klischee, sondern tatsächlich ein belegter Fakt. Denn die zahlreichen Untersuchungen zu dieser Thematik kommen noch immer zu diesem Ergebnis – unabhängig davon, wie stark die Digitalisierung voranschreitet.

Das führt dann im Alltag dazu, dass wir in vielen Geschäften oder Restaurants erst ab einem bestimmten Betrag mit Karte zahlen können. An Mobile Payment wollen wir an dieser Stelle noch nicht einmal denken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mobile Payment in den USA irrelevant

Doch zumindest in der letzten Kategorie stehen die deutschen Nutzer und Händler nicht alleine dar. So ergab eine aktuelle Untersuchung der Management-Beratung Bain, dass in den USA weniger als zehn Prozent der Nutzer auf die Möglichkeiten des Mobile Payment zurückgreifen.

Zum Vergleich: In China und Indien liegen die Raten bei jeweils über 80 Prozent. An der Smartphone-Verbreitung liegt die verhaltene Nutzung derweil nicht. Diese ist sowohl in den USA als auch in Deutschland mittlerweile ebenfalls sehr hoch. Doch woran scheitert es dann?

Mangelnde Alternativen treiben Mobile Payment voran

Einer der größten Gründe ist, dass es sowohl in Deutschland als auch in den USA zahlreiche simple Alternativen zum Mobile Payment gibt. Währenddessen war und ist es in China, Indien und anderen Ländern mit Mobile-Fokus so, dass das Bargeld häufig die einzige Alternative war.

Dabei gibt es selbstverständlich sowohl aus staatlicher als auch privater Perspektive viele Nachteile. Denn wer läuft gerne mit massig Bargeld herum? Außerdem lassen sich bei einer Bezahlung in Cash viel leichter die Steuern umgehen, ohne dass es die Behörden merken.

Wenn jedoch in Ländern und Geschäften – und das ist in den USA durchaus der Fall – EC- und Kreditkarten akzeptiert werden, gibt es zunächst einmal keinen Grund, die Methode zu wechseln.

Denn im Zweifelsfall ist es schneller, den Betrag kontaktlos mit der Kreditkarte zu zahlen. Bis wir unser Smartphone herausgeholt, uns via Face-ID oder Fingerabdruck identifiziert, die entsprechende App geöffnet und an den Scanner gehalten haben, vergeht auch einiges an Zeit.

Akzeptanz bei Händlern und Vorteile für Kunden

Mobile Payment ist also nicht immer die schnellste Bezahl-Funktion. Das ist für uns Nutzer, die wir von Natur aus faul sind, schon einmal ein Grund, bestehende Systeme weiterhin zu nutzen.

Hinzu kommt, dass zahlreiche bereits etablierte Payment-Methoden mit Cashback- oder anderen Bonus-Programmen arbeiten. Das heißt: Die Nutzer werden für ihre Aktivitäten zusätzlich belohnt. Dieser Anreiz fehlt bei den mobilen Zahl-Methoden häufig noch komplett.

Zuletzt gelingt es nur den wenigsten Mobile-Payment-Anbietern, in der Masse die Händler für sich zu gewinnen. Denn letztlich ist es nicht nur entscheidend, ob ein Nutzer eine Bezahl-Methode nutzt, sondern ob er sie in seinem Geschäft überhaupt anwenden kann.

Für die Betreiber von Geschäften bedeutet Mobile Payment jedoch oftmals auch ein finanzielles Investment in neue Hardware. Diese nicht unbedingt niedrigen Kosten vermeiden die meisten Händler jedoch so lange, wie die angebotenen Methoden – vom Bargeld bis zum kontaktlosen Zahlen mit Kreditkarte – ausreichen.

Auch interessant:

  • Bildergalerie: So arbeitet Deutschlands Digital-Hoffnung Wirecard in München
  • WhatsApp Payments: Bezahlfunktion für WhatsApp entdeckt
  • Das steckt hinter dem neuen „Top Brand“-Siegel von Amazon
  • Bildergalerie: So arbeitet der chinesische E-Commerce-Gigant Alibaba

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
PhD student Data & AI Driven Automotive S...
Mercedes-Benz AG in Sindelfingen
Referent Marketing und Kommunikation (m/w/d) ...
Hirschvogel Holding GmbH in Denklingen
Werkstudent:in Content & Social Media Man...
consultingheads GmbH in Köln
THEMEN:E-CommerceMobile Payment
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?