Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Lager, Logistik, Gabelstapler, Regale, Logistikzentrum, Reifen, Pakete, Amazon-Konto
MONEY

Amazon-Konto gesperrt? Online-Händler wirft Retouren-Könige raus

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Mehr Arbeit im Lager? Amazon hat genug von Kunden, die in Masse Waren retournieren. (Foto: Pixabay.com / pashminu)
Teilen

Ob es nun der falsch bestellte Waschtrockner oder die Sportschuhe in drei Farben sind: Amazon zeigt sich bei Retouren sehr kulant. Doch wer die Güte des Online-Händlers ausreizt, muss damit rechnen, dass das eigene Amazon-Konto gesperrt wird. Das hat Konsequenzen.

Wir alle kennen diesen einen Menschen, der gefühlt jeden Tag ein Paket von Amazon oder einem anderen Online-Shop bekommt. Darin: Fünf Varianten des selben Oberteils in drei verschiedenen Größen. Schließlich kann man ja im Internet nicht wissen, ob das begehrte Stück überhaupt passt.

Von dieser Bestellung behält der Kunde ein – maximal zwei – Stücke. Der Rest kommt zurück in den Karton und wird anschließend retourniert. Und dieses Recht steht auch jedem (deutschen) Kunden zu.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Betrüger nutzen Umgang mit Retouren gnadenlos aus

Doch selbstverständlich gibt es auch im E-Commerce – wie überall – Menschen, die dieses Konzept ausnutzen.

So sind beispielsweise Fälle bekannt, in denen Nutzer gezielt verderbliche Waren bestellt und sie anschließend reklamiert hatten. Aufgrund der Sinnlosigkeit eines Rückversands in diesem Fall durften die Kunden die Lebensmittel behalten, bekamen das Geld aber trotzdem zurück. Dieses Modell funktionierte über Monate hinweg.

Und gerade derartige Betrüger sind der Grund dafür, warum Amazon nun den Umgang mit Retouren offenbar genauer unter die Lupe nimmt. Das berichtet der Blog Finanztip aufgrund der Erfahrungen eines eigenen Mitarbeiters.

Zwei Warnungen bis das Amazon-Konto gesperrt ist

Dieser hatte von Amazon eine Verwarnung bekommen, weil er zu viele Produkte retourniert hatte. Laut den Aussagen des Mitarbeiters habe er aber lediglich häufig den Kunden-Service aufgrund verspäteter Lieferungen kontaktiert. Offenbar hatte Amazon diese Anrufe ebenfalls gezählt.

In der ersten Mail heißt es:

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Angebot. In den letzten Monaten haben Sie jedoch eine außergewöhnlich hohe Anzahl der bestellten Artikel wieder an uns zurückgesendet. Unserer Erfahrung nach kann eine hohe Anzahl an Rücksendungen darauf hindeuten, dass Kunden mit ihrem Einkaufserlebnis unzufrieden sind. Sollten wir dazu beitragen können, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern, können Sie uns direkt auf diese E-Mail antworten – wir freuen uns über Ihr Feedback.

Wer jedoch diese E-Mail ignoriert und weiterhin sein Shopping-Verhalten nicht ändert, bekommt von Amazon einen zweiten Warnschuss zu hören. Darin heißt es in einem relevanten Ausschnitt:

… Bleibt Ihr derzeitiges Retourenverhalten so außergewöhnlich wie bisher, ohne dass Sie uns eine Begründung mitteilen, bitten wir Sie um Verständnis, dass wir uns das Recht vorbehalten, Ihr Amazon.de Konto zu schließen. Über eine Schließung würden Sie per E-Mail informiert. …

Ändert sich der Umgang mit Retouren auch im Anschluss nicht, droht also das Ende für das eigene Amazon-Konto.

Was passiert, wenn dein Amazon-Konto gesperrt wird

Auch in der zweiten E-Mail weist Amazon den Nutzer nochmals ausdrücklich darauf hin, den Kunden-Service zu kontaktieren. Schließlich ist es durchaus möglich, dass es für die Retouren eine sinnvolle Erklärung gibt. Ist das der Fall bleibt dein Amazon-Konto natürlich unberührt.

Wenn du jedoch weiterhin die E-Mails und Bitten ignorierst, verlierst du den Zugriff auf dein Amazon-Konto. Doch dabei bleibt es nicht. Du verlierst ebenfalls:

  • Deine Konten bei den internationalen Ablegern von Amazon sowie bei Unternehmen, die zu Amazon gehören. Dazu zählt beispielsweise auch deine komplette Bibliothek bei Audible.
  • Deinen Wunschzettel, deine Rezensionen und die verfassten Beiträge, die mit deinem Amazon-Konto in Verbindung stehen.
  • Deinen Zugang zum Partnerprogramm von Amazon.
  • Den Zugriff auf die Zahlungsmethode Amazon Payments auf allen Websites im Internet.

Diese Übersicht zeigt: Es steht weit mehr auf dem Spiel als lediglich dein Konto bei Amazon. Deswegen solltest du es dir gut überlegen, ob du dein Konto und alle Vorteile für ein paar Retouren riskieren möchtest.

Auch interessant:

  • Amazon lässt sich von eigenen Mitarbeitern auf Twitter mit Lob überschütten
  • 10 Unternehmen, von denen du nicht gedacht hättest, dass sie zu Amazon gehören
  • Amazon zahlt mickrige zehn Euro für deinen Browserverlauf
  • Bestellungen unverpackt zurückgeben: Amazon revolutioniert die Retouren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
Referent:in Social Media
Verbraucherzentrale Brandenburg e.V. in Potsdam, Fra...
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?