Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Google Pixel 4 und Google Pixel 4 XL offiziell vorgestellt

Ehemalige BASIC thinking Autoren
Aktualisiert: 15. Oktober 2019
von Ehemalige BASIC thinking Autoren
Teilen

Im goldenen Herbst bringt sich Google auf dem Smartphone-Markt nochmal in Position bzw. stellt die Handsets vor, mit denen man in den nächsten Monaten die Kunden für sich gewinnen möchte. Heute wurden das Pixel 4 und das Pixel 4 XL offiziell präsentiert — zwei Smartphones, die in Sachen Hardware ziemlich exakt dem entsprechen, was vorherigen Leaks bereits zu entnehmen war.

Beide Smartphones sind weitestgehend identisch vom Innenleben, lediglich Display-Größe/-Auflösung und Akku-Kapazität unterscheiden sich. Während dem Pixel 4 nämlich ein 5,7 Zoll großes Display (FHD+ und 444 ppi) und ein 2.800-mAh-Akku reichen muss, stehen der XL-Alternative ein 6,3 Zoll großes Display (QHD+ und 537 ppi) sowie ein Akku mit einer Kapazität von 3.700 mAh zur Verfügung.

Der Rest ist identisch: Sowohl der Snapdragon 855, die 6 GB RAM und die wahlweise 64 oder 128 GB interner Speicher, ebenso die Kameras und die sonstige Ausstattung. Hier habt ihr die wichtigsten Specs im Überblick:

Technische Daten

Pixel 4 Pixel 4 XL
Display 5,7 Zoll, FHD+ (2280 x 1080) Flexibles OLED bei 444 ppi, geschützt durch Gorilla Glass 5 6,3 Zoll, QHD+ (2960 x 1440) Flexibles OLED bei 537 ppi, geschützt durch Gorilla Glass 5
Prozessor Qualcomm Snapdragon 855, 64-Bit-Achtkernprozessor mit 2,84 GHz und 1,78 GHz, Adreno 640, Titan M-Sicherheitschip, Pixel Neural Core Qualcomm Snapdragon 855, 64-Bit-Achtkernprozessor mit 2,84 GHz und 1,78 GHz, Adreno 640, Titan M-Sicherheitschip, Pixel Neural Core
Arbeitsspeicher 6 GB LPDDR4x RAM 4 GB LPDDR4x RAM
Speicher 64 bzw. 128 GB 64 bzw. 128 GB
Android-Version Android 10 An6roid 10
Kameras hinten 16 MP Cam: 1,0 μm Pixelgröße, Autofokus mit Phasenerkennung, Optische und elektronische Bildstabilisierung, Spektral- und Flickersensor, Blende: ƒ/2.4, Eassungswinkel: 52°

12,2 MP Cam: 1,4 μm Pixelgröße, Autofokus mit Dual-Pixel-Phasenerkennung, Optische und elektronische Bildstabilisierung, Blende: ƒ/1.7, Fassungswinkel: 77°

16 MP Cam: 1,0 μm Pixelgröße, Autofokus mit Phasenerkennung, Optische und elektronische Bildstabilisierung, Spektral- und Flickersensor, Blende: ƒ/2.4, Eassungswinkel: 52°

12,2 MP Cam: 1,4 μm Pixelgröße, Autofokus mit Dual-Pixel-Phasenerkennung, Optische und elektronische Bildstabilisierung, Blende: ƒ/1.7, Fassungswinkel: 77°

Kamera vorne 8 MP, 1,22 μm Pixelgröße, Blende: ƒ/2.0, Fixfokus, Eassungswinkel: 90°, NIR-Emier, NIR-Punktprojektor, 2 NIR-Kameras 8 MP, 1,22 μm Pixelgröße, Blende: ƒ/2.0, Fixfokus, Eassungswinkel: 90°, NIR-Emier, NIR-Punktprojektor, 2 NIR-Kameras
Akku
  • 2.800-mAh-Akku
  • USB Typ-C-Schnellladegerät mit 18 W/2 A
    (inklusive)
  • Qi-zertifiziertes kabelloses Laden
    (Ladegerät separat erhältlich)
  • 3.700-mAh-Akku
  • USB Typ-C-Schnellladegerät mit 18 W/2 A
    (inklusive)
  • Qi-zertifiziertes kabelloses Laden
    (Ladegerät separat erhältlich)
Konnektivität WLAN 2,4 GHz + 5,0 GHz 802.11 a/b/g/n/ac, 2×2 MIMO, Bluetooth 5.0 + LE (HD-Codecs: AptX, AptX HD, LDAC), NFC, Google Cast, GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo WLAN 2,4 GHz + 5,0 GHz 802.11 a/b/g/n/ac, 2×2 MIMO, Bluetooth 5.0 + LE (HD-Codecs: AptX, AptX HD, LDAC), NFC, Google Cast, GPS, GLONASS, BeiDou, Galileo
USB USB Type-C (USB 3.1) USB Type-C (USB 3.1)
Maße 68,8 x 147,1 x 8,2 mm 75,1 x 160,4 x 8,2 mm
Gewicht 162 Gramm 192 Gramm

 

Hardware

Bei der Hardware ist es wie so oft bei Googles Smartphones: Die Software ist der wirkliche Star. Soll heißen: Bei der Hardware legt man Wert auf die Verbesserung der Kameras, der Rest ist mehr oder weniger Produktpflege. So präsentieren sich auch die Pixel-Phones der 4. Generation. Der Snapdragon 855 treibt den Hobel an und die 6 GB RAM sowie die 64 bzw. 128 GB Speicher sind solide Optionen für ein gutes Smartphone des Jahres 2019.

Beim Akku hoffe ich, dass Google beim Pixel 4 mit lediglich 2.800 mAh nicht zu knapp kalkuliert hat, während die 3.700 mAh im XL-Modell angemessen erscheine. Dadurch, dass wir es hier erstmals beim Pixel mit einem 90 Hz-Panel zu tun hat, welches zwar großartig aussieht, aber auch mehr Energie frisst, könnte es da beim Pixel 4 echt eng werden, was die Akkulaufzeit angeht. Bei beiden Smartphones kann der Akku sowohl flott mittels 18W-Ladegerät geladen werden oder auch kabellos.

 

Kamera

Das Herzstück des Smartphones soll auch dieses Jahr wieder die Kamera sein, die man gegenüber dem Vorjahr logischerweise wieder verbessert hat, sowohl Hardware- als auch Software-seitig. Google setzt bei beiden Geräten erstmals auf eine Dual-Cam auf der Rückseite mit 16 bzw. 12 Megapixeln, Teleobjektiv und optischer und elektronischer Bildstabilisierung bei beiden Kamerasensoren. Neu dabei ist zudem ein Spektralsensor, der die Farbdarstellung nochmals verbessern soll.

Bei der Präsentation zeigte man sehr beeindruckende Bilder eines Sternenhimmels, generell sorgt Google dafür, dass man speziell nachts großartige Ergebnisse erzielen kann. Der Nacht-Modus wurde aktualisiert, so dass Fotos jetzt deutlich schneller geknipst werden können und ihr bei klarer Nacht sogar die Milchstraße ablichten könnt. Diese Software-Funktion wird übrigens auch auf die Pixel 3-Smartphones und aufs Pixel 3a kommen.

Laut eigener Aussage soll das Teleobjektiv gerade in Kombination mit der neuen Super Res Zoom-Software für herausragende Ergebnisse sorgen und in der Tat zeigte uns Google beeindruckende Bilder beim Event.

Mit dem Pixel 4 könnt ihr die Helligkeit und die Detailtiefe bei Schatten fein justieren, was gerade bei besonders kniffligen Aufnahmen (zum Beispiel Sonnenuntergänge) eine große Hilfe sein kann. HDR+ ist ja beim Pixel eh immer mit an Bord, aber nun gibt es zudem auch die HDR+-Live-Funktion, so dass ihr bereits im Display erkennen könnt, wie das spätere Foto aussehen wird.

Angesichts der Tatsache, wie herausragend die einfache Cam in den bisherigen Pixel-Smartphones bereits war, sind wir sehr gespannt auf unseren Test und auf die Möglichkeiten, die uns die erstmals im Pixel verbaute Dual-Cam bietet. In diesem Review werden wir dann auch explizit auf die Neuerungen eingehen, die uns die Software bietet.

Design

Beim Design der Pixel-Smartphones hadere ich immer ein wenig mit Google. Es wirkt auf mich immer ein wenig lieblos und altbacken, aber das ist natürlich nur mein persönlicher Eindruck. Obwohl man das Design überarbeitet hat, holt es mich auch dieses mal wieder nicht komplett ab. Immerhin hat man zumindest dem kleineren Modell mit „Oh so Orange“ in limitierter Auflage eine neue Farbe spendiert, alternative könnt ihr zu „Just Black“ und „Clearly White“ greifen.

Bei den Materialien setzt man auf einen Aluminiumrahmen und Hybridbeschichtung mit matter Oberfläche und Corning Gorilla Glass 5 auf der Vorderseite, sowie Soft-Touch- oder poliertes Glas (CorningGorilla Glass 5) auf der Rückseite. Beide Smartphones sind nach IP68 zertifiziert und somit staubabweisend und wasserbeständig.

Weitere Features

Wie weiter oben schon erwähnt, stehen Pixel-Phones auch immer für besonders ausgereifte Software. So ist es auch dieses mal, denn selbstverständlich bringt Google kein neues Pixel-Smartphone auf den Markt, ohne auch seinen Google Assistant upzugraden. Neu an Bord ist das Live Caption-Feature, welches in der Lage ist, euch bei Video-Calls die passenden Untertitel zu verpassen – sehr praktisch, wenn es bei euch gerade mal sehr laut ist oder der Empfänger euch aus irgendeinem Grund gerade mal nicht hören kann.

Ebenfalls neu ist das vorab bereits geleakte Motion Sense. Dank dieses neuen Sensors habt ihr quasi einen Mini-Radar im Smartphone, der euch eine besonders ausgefeilte Gestensteuerung erlaubt. Apps, die Motion Sense unterstützen, können dabei auch dann genutzt werden, wenn das Display aus ist. Besonders praktisch ist dieses Feature zum Beispiel beim Face Unlock: Der Radar erkennt dabei nämlich bereits, das ihr nach dem Smartphone greift, so dass die Entsperrung des Smartphones schneller erfolgen kann.

Google setzt wie immer schwer auf künstliche Intelligenz und das merkt man auch beim neuen Audio-Recorder. Damit könnt ihr nicht nur wie nach wie vor alles aufnehmen, ihr bekommt es künftig auch automatisch transkribiert. Die Dateien sind durchsuchbar und somit eine massive Verbesserung gegenüber dem alten Rekorder. Haken an der Sache: Zunächst einmal sind die Transkription und die Suchfunktion lediglich in englischer Sprache verfügbar, man will aber flott weitere Sprachen ergänzen.

Preis und Verfügbarkeit

Die Smartphones können ab sofort im Google Store vorbestellt werden, ab morgen dann auch bei bei Vodafone, Telekom, mobilcom-debitel, 1&1, MediaMarkt und Saturn. Preislich geht es beim Pixel 4 mit 749 Euro los. Für das Geld erhaltet ihr das Pixel 4 mit 64 GB, für einen Hunderter mehr bekommt ihr die Version mit 128 GB Speicher. Für das Pixel 4 XL müssen 899 Euro hingeblättert werden bzw. 999 Euro, wenn ihr 128 GB Speicher benötigt. Ab dem 24. Oktober dann wird ausgeliefert.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonEhemalige BASIC thinking Autoren
Dieses Posting wurde von einem Blogger geschrieben, der nicht mehr für BASIC thinking aktiv ist.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?