Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Feedback-Kultur USA, Technologie der 90er, Good Morning, America, Good Morining America, Kolumne, Marinela Potor, BASIC thinking, Shutdown, Tabletop Tablets, Robocalls, Online-Kalender synchronisieren, Scooter-Sharing, E-Scooter, Gig-Economy, Gig Economy, Gender Release Party, Pimple Popping, Pimple Poppe, digitale Hochzeit, Lunchbox, Wählen per Smartphone, Chicken Sandwich War, Donald Trump, Social-Media-Trends, US-Wahlkampf, US-Wahl, Zillow, Digidog
SERVICETECH

Lunchbox: Dieser Supermarkt hat keine Schlangen – und keine Mitarbeiter

Marinela Potor
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Marinela Potor
Teilen

Die USA sind eine der größten Tech-Nationen dieser Welt. Doch wie stehen eigentlich die Amerikaner selbst zu all dem? Welche Trends begeistern sie, welche gehen völlig an ihnen vorbei? Genau darüber berichtet Marinela Potor – direkt aus den USA – in regelmäßigen Abständen im BASIC thinking US-Update. Diesmal stellt sie dir Lunchbox vor, einen „Geistersupermarkt“ aus den USA, in dem es Ware, aber keine Mitarbeiter gibt.

Während in den Niederlanden gerade die Idee der „Plauderkasse“ voll im Trend liegt – eine spezielle Kasse, an der Einkäufer sich Zeit lassen dürfen und mit dem Personal plaudern können – passiert in den USA gerade das Gegenteil.

Nach dem Vorbild von Amazon Go probieren immer mehr Supermärkte das Konzept der „unbemannten Läden“. Das sind Geschäfte, in denen alles automatisch und automatisiert und vor allem komplett ohne Kassen-Angestellte läuft.

Lunchbox ist das neueste Beispiel dafür.

Lunchbox: Inspiriert von Amazon Go

Da es Amazon Go bislang nicht bis nach Cincinnati geschafft hat, ist das einzige automatisierte Einkaufssystem, das ich bislang in den USA genutzt habe, der Selbst-Check-Out. Dabei macht der Supermarkt dich quasi zum Kassierer.

Anstatt, dass du also normal zur Kasse gehst und ein Mitarbeiter deine Ware übers Band zieht, stehst du an einem „Check-Out-Counter“ und scannst selbst deine Produkte.

Deine Einkäufe erscheinen auf einem Computer-Bildschirm. Am Ende zahlst du mit deiner Kreditkarte. Vor allem nachts, wenn nur sehr wenig Personal arbeitet – es ist ein 24-Stunden-Supermarkt –, kommt man darum nicht wirklich herum.

Ich bin kein großer Fan von diesem System. Das liegt hauptsächlich daran, dass es fast jedes Mal mit einem Produkt ein Problem zu geben scheint. Und dann muss man warten, bis ein Mitarbeiter kommt und den Einkauf autorisiert.

Bei Alkohol- oder Tabakwaren wiederum schlägt das Terminal Alarm, weil auch hier ein Mitarbeiter den Ausweis kontrollieren muss. Doch Lunchbox geht über das hinaus und erinnert eher an das Konzept von Amazon Go.

Körper-Scanner ordnet Ware der Person zu

Zum einen kannst du bei Lunchbox, wie im normalen Supermarkt auch, Lebensmittel kaufen. Diese müssen weder vorab online bestellt noch bezahlt werden. Stattdessen läufst du einfach in den Laden, holst dir aus den Regalen, was du brauchst, und gehst einfach wieder heraus.

Das ist genauso faszinierend wie unheimlich, wird aber durch Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI) und digitale Bezahl-Methoden wie Apple Pay, Google Pay, Paypal und Venmo ermöglicht.

Lunchbox nutzt nämlich KI und spezifische Scanner, um zu registrieren, welche Produkte aus dem Regal genommen werden. Die entnommenen Produkte wiederum werden über ein Körper-Tracking-System dem jeweiligen Einkäufer zugeordnet.

So weiß Lunchbox am Ende ganz genau, was eine Person im Einkaufswagen hat und rechnet dies völlig kontaktlos über eine der registrierten Bezahl-Methoden ab.

„Lunchbox ist eine einfache, frische Einkaufsalternative“, sagt Paul Scorza, CIO von Retail Business Services. Retail Business Services ist wiederum das Service-Unternehmen für Ahold Delhaize, den niederländischen Konzern hinter Lunchbox.

Scorza ist natürlich begeistert von dem System: „Sobald sie registriert sind, können Einkäufer sich einfach in den Laden einscannen, einkaufen und wieder herausgehen. So einfach ist das!“ Noch dazu ist der Laden rund um die Uhr geöffnet und bietet laut Scorza auch viele gesunde Produkte.

Ahold Delhaize testet Roboter in Supermärkten

Die Idee zu dem unbemannten Supermarkt kam Scorza als Retail Business Services die eigene Cafeteria renovieren wollte und nach einem neuen kostengünstigen Modell suchte, um Mitarbeitern zu verschiedenen Uhrzeiten Mahlzeiten, Snacks und Getränke bieten zu können.

So kam man auf die Idee zu Lunchbox unter dem Banner von Ahold Delhaize. Tatsächlich experimentiert Ahold Delhaize auch in den Niederlanden in seiner Supermarktkette „Albert Heijn“ schon mit einem autonomen Check-Out.

Dabei scannen Einkäufer ihre Kreditkarte am Eingang und lassen hinterher ihre Einkäufe von einem Sensor lesen. Auch hier funktioniert alles ohne Kassen-Mitarbeiter. In einigen anderen Läden testet Ahold Delhaize wiederum autonome Roboter.

Doch der komplett unbemannte Supermarkt „Lunchbox“ in den USA ist bislang das ambitionierteste Projekt in diese Richtung.

Gefundenes Fressen für Marketer

Man kann sich natürlich vorstellen, wie das Konzept von Lunchbox nicht nur praktisch für Einkäufer und kosteneffizient für Supermärkte ist, sondern auch ein gefundenes Fressen für Marketer ist. Wo sonst – außer im Internet – hat man so einen genauen Einblick ins Einkaufsverhalten der Kunden?

Bislang ist Lunchbox aber noch ein Pilotprojekt und auch, wenn sich US-Amerikaner immer für neue Konzepte begeistern lassen, ist immer noch nicht klar, ob die unbemannten Supermärkte wirklich eine Zukunft haben.

Denn die ersten US-Städte und Staaten haben das Konzept schon verboten.

Nur für reiche Elite?

Das Problem sind nicht die fehlenden Mitarbeiter an der Kasse. Es geht vielmehr um das Bezahl-System. Denn wenn jemand zum Beispiel bei Amazon Go einkaufen will, braucht er ein Konto bei Amazon, eine Kreditkarte und ein Smartphone mit der entsprechenden App.

Das schließt automatisch Menschen aus, die sich kein Smartphone leisten können oder keine Kreditkarte haben. Auch muss man natürlich eine gewisse Internet-Affinität haben, um das System zu verstehen. Gerade einige ältere Menschen könnten hier überfordert sein.

Genau darum verbieten US-Bundesstaaten wie Massachusetts oder New Jersey grundsätzlich bargeldlose Läden, weil sie zu viele Kundengruppen ausschließen könnten – und damit diskriminierend sind.

Seit Oktober 2019 darf es darum auch in Philadelphia keine bargeldlosen Läden mehr geben und auch die Amazon-Go-Standorte New York City, San Fransciso und Chicago überlegen nun die Technologie zu verbieten.

Es wird also spanndend zu sehen, ob sich das Konzept dennoch verbreiten kann und vor allem, in welcher Form.

Auch interessant: 

  • Digitale Hochzeit: So heiraten Menschen in den USA
  • Die seltsamen Nebenjobs der Gig-Economy in den USA
  • Diese Karte zeigt dir, wo Gesichtserkennung in den USA zum Einsatz kommt
  • Warum sich Mobile Payment in manchen Ländern einfach nicht durchsetzt
STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
CBR eCommerce GmbH in Isernhagen bei Hannover
Resident Manager (m/w/d) Assistent des Region...
haystax Executive Recruitment in Rügen
Digital Content Lead (w/m/d) Food & Nutri...
Bauer Media Group in Hamburg
(Account) Director mit Schwerpunkt Influencer...
MSLGroup Germany GmbH in Frankfurt am Main
Marketing Content Creator (m/w/d) Teilzeit
REMONDIS Digital Services GmbH in Hamburg
Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Bergmann in Lüneburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
THEMEN:AmazonE-CommerceTrendsUSA
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
NIBC

Anzeige

Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

CRM für SaaS-Startups
AnzeigeTECH

Leads generieren und das Onboarding automatisieren: CRM für SaaS-Startups

Solar-Parkplatz, Solarenergie, Koblenz, Rheinland-Pfalz, Solarpflicht, Strom, erneuerbare Energie, Umwelt, Klima, Deutschland
GREENTECH

Solar-Parkplatz versorgt ganzes Schwimmbad mit grünem Strom

Chevrolet Trax, SUV
TECH

Die besten SUV im Jahr 2025

Squarespace SEO-Guide
AnzeigeTECH

Der ultimative SEO-Guide für Squarespace: Sichtbarkeit schnell steigern

Figure 03 AI humanoider Roboter KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Figure 03: Ein humanoider Roboter für jeden Haushalt?

HubSpot CRM für B2B-Vertrieb
AnzeigeTECH

Vertriebsprozesse und Lead-Scoring in B2B-Unternehmen: Mehr Effizienz mit einem CRM

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?