Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
AnzeigeTECH

Solaranlage online kaufen? So geht’s!

Werbepartner
Aktualisiert: 27. Februar 2020
von Werbepartner
Teilen

Viele Eigenheimbesitzer interessieren sich für den Kauf einer Solaranlage, sind jedoch unsicher, ob sich die Anschaffung wirklich lohnt. Wir haben mit Simone Pateman gesprochen. Sie hat sich 2018 für den Kauf einer Solaranlage bei zolar entschieden und berichtet von ihren Erfahrungen.

BASIC thinking: Hallo Simone. Magst du uns am Anfang kurz etwas zu dir und deiner Person erzählen?

Simone Pateman: Klar, gerne! Ich bin 42 Jahre alt und schon seit längerer Zeit verheiratet. Mein Mann kommt aus Südafrika und ist jetzt seit etwa vier Jahren für die britische Armee in der Nähe von Paderborn stationiert. Dort haben wir auch unser erstes eigenes Haus gekauft.

Simone Pateman vor ihrem Reihenhaus mit Solaranlage. (Foto: zolar)

Hattet ihr zum Zeitpunkt eures Hauskaufs schon den Plan, irgendwann eine Solaranlage aufs Dach zu packen?

Um ehrlich zu sein, nein. Das liegt aber vor allem daran, dass wir anfangs davon ausgegangen sind, dass sich ein Reihenhaus nicht für eine Solaranlage eignet.

Aber darüber gesprochen hattet ihr trotzdem schon mal?

Auf jeden Fall. Mein Vater hat früher Windkraftanlagen gebaut, deswegen war Nachhaltigkeit schon immer Thema in meiner Familie.

Wann hast du dir dann schlussendlich gesagt: „Jetzt kaufen wir eine Solaranlage“?

Ich hatte im Fernsehen eine Reportage zum Thema Stromausfälle gesehen und mich gefragt: Was machen wir eigentlich, wenn es bei uns mal keinen Strom mehr gibt? Da lag dann der Gedanke nahe, eigenen Strom zu produzieren und so möglichst autark zu werden.

Eigenrecherche und Beratung durch Profis

Dir ging es also in erster Linie um die Unabhängigkeit vom öffentlichen Stromnetz. Wie hat dein Umfeld reagiert?

Die meisten meiner Freunde haben sich anfänglich darüber lustig gemacht. Selbst mein Vater hat mir davon abgeraten, weil er meinte, dass der Großteil des erzeugten Stroms sowieso nur ins Netz eingespeist wird und wir dadurch nicht unabhängiger werden würden. Das hat mich dann dazu bewogen, selbst zu recherchieren. Also habe ich das Thema Solaranlage zu „meinem Projekt“ gemacht, Amortisationsrechnungen erstellt und Kosten-Nutzen-Tabellen ausgearbeitet.

Zu welchem Ergebnis bist du gekommen?

Mir wurde schnell klar, dass die meisten noch völlig veraltete Informationen zur Photovoltaik hatten, die vom Beginn des Solar-Booms Anfang der 2000er stammten.

Seitdem hat sich jedoch einiges geändert…

Genau! Damals waren Solaranlagen reine Renditeobjekte. Man hat sie installiert und den großen Teil des erzeugten Stroms einfach ins Netz eingespeist, um die Einspeisevergütung dafür zu kriegen. Solarstrom selbst verbrauchen wollte damals kaum jemand.

Und das ist heute anders?

Ja, Solaranlage sind mittlerweile viel günstiger geworden, zeitgleich ist aber auch die Einspeisevergütung stark gesunken. Deshalb ist es heute sinnvoller, den Solarstrom selbst zu verbrauchen, anstatt ihn einzuspeisen.

Mehr Unabhängigkeit und Sicherheit durch eine Photovoltaik-Anlage

Eigenverbrauch lohnt sich also mehr als die Einspeisung. Was hieß das für dich?

Für mich war dadurch klar, dass wir eine Solaranlage mit Speicher kaufen sollten, wenn wir möglichst viel Solarstrom verbrauchen und unabhängiger vom Stromnetz werden wollen.

Ihr habt das Solarsystem am Ende bei zolar gekauft. Wie bist du auf das Unternehmen aufmerksam geworden?

zolar habe ich im Internet gefunden und einfach mal unverbindlich ein Angebot angefragt. Das erste Beratungsgespräch und der Online-Konfigurator haben mir direkt zugesagt. So konnte ich selbst die passenden Produkte auswählen, zeitgleich aber Nachfragen stellen, wenn mir etwas unklar war. Dass man die Anlage auch direkt online kaufen oder finanzieren lassen kann, war natürlich ein weiterer besonderer Vorteil.

zolar Online-Konfigurator: ohne Vorwissen die eigene Solaranlage planen

zolar hat dich also bei der Auswahl des passenden Systems unterstützt. Wofür hast du dich schlussendlich entschieden?

Nach längeren Verhandlungen mit meinem Mann, der immer noch Zweifel hatte, haben wir uns für eine 7,28 kWp Solaranlage mit E3/DC S10 E Hauskraftwerk entschieden. So können wir ausreichend Solarstrom erzeugen und sind dank des Stromspeichers auch vor einem Black-Out geschützt.

Eure Anlage wurde im Juni 2018 von zolar installiert. Welches Fazit ziehst du bis jetzt?

Auch wenn sich unsere Entscheidung für die Solaranlage eine ganze Weile hingezogen hat und ich viel Überzeugungsarbeit leisten musste, lief am Ende alles super. Die Anlage läuft einwandfrei und meine gesamte Familie ist mittlerweile begeistert. Selbst mein Vater will sich jetzt eine Solaranlage mit Stromspeicher zulegen.

Man kann also sagen, du hast richtige Pionierarbeit geleistet. Würdest du zolar weiterempfehlen?

Auf jeden Fall! Ich kann zolar jedem empfehlen, der eine Solaranlage kaufen will und dabei Wert auf Ehrlichkeit, transparente Beratung und eine flexible Preisgestaltung legt.

Vielen Dank für das Gespräch, Simone.

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum Employer Branding – Social Me...
Peek & Cloppenburg B.V. & Co. KG in Düsseldorf (40212)
Social Media Manager im Bereich Personalmarke...
zeb in Münster
Content Manager (m/w/d)
proWIN Winter GmbH in Illingen
Leitung Kompetenzzentrum für Kommunikation, M...
Malteser in Deutschland in Limburg,Frankfurt am Main...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonWerbepartner
Hier veröffentlicht die BASIC thinking Redaktion hochwertige Advertorials, die unseren Kunden einen Mehrwert bringen. Diese sind selbstverständlich als Anzeige gekennzeichnet. Du möchtest auch ein Advertorial bei uns veröffentlichen? Dann melde dich hier bei uns.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Zink-Iod-Batterie Elektrode trocken
GREENTECH

Zink-Iod-Batterien: Trocken-Elektroden verdoppeln Leistung

ChatGPT GPTs erstellen KI-Assistenten KI-Agenten OpenAI
TECH

KI-Assistenten von ChatGPT: So kannst du eigene GPTs erstellen

3D-Chips Transistoren Galliumnitrid Transistoren Elektronik
TECH

Super-Transistoren sollen Elektronik schneller und effizienter machen

Elektroauto-Mythen, Reichweite, Akku, Rohstoffe, Umwelt, Umweltbilanz, Kosten, Geld, Wirtschaftlichkeit, E-Mobilität, Forschung, Fraunhofer-Institut
GREENTECH

Die hartnäckigsten Elektroauto-Mythen – und was an ihnen dran ist

Festival der Zukunft 2025 München
TECH

Festival der Zukunft 2025 in München: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?