Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Home Mini, iPhone, Smart Speaker, Amazon Alexa aktivieren
TECH

Alexa aktivieren? So häufig passiert es durch Netflix und Co.

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wie oft springen Google Home, Alexa und Cortana ungefragt an? (Foto: Pexels.com / Caio Resende)
Teilen

Droht mit einem Smart Speaker im Haus die permanente Überwachung? Diese Sorge teilen insbesondere in Deutschland viele Nutzer. Jetzt haben Forscher in einem Experiment untersucht, wie oft sich Google Home, Siri und Alexa aktivieren lassen – unaufgefordert und ungefragt.

Wer schon einmal die Gelegenheit hatte, mit einem smarten Lautsprecher zu experimentieren, weiß, dass es durchaus möglich ist sie auch ohne das korrekte Aktivierungswort aufzuwecken.

Doch wie oft passiert das tatsächlich im Alltag auf unbeabsichtigte Art und Weise? Wer Siri, Cortana, Google Home und Alexa aktivieren möchte, muss nicht immer das Ziel verfolgen, die Dienste in Anspruch zu nehmen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Das haben fünf Forscher der US-amerikanischen Northeastern University in Zusammenarbeit mit Kollegen vom Imperial College in London untersucht.

Unabsichtlich Alexa aktivieren? Der Versuchsaufbau

Um vergleichbare und verwertbare Ergebnisse zu erzielen, haben die Wissenschafter nicht auf klassische Gespräche gesetzt. Zu hoch wäre die Wahrscheinlichkeit, dass es Unterschiede in der Stimmlage oder Lautstärke gibt.

Deshalb haben sie insgesamt fünf Smart Speaker gemeinsam auf einem kleinen Raum über 125 Stunden mit zehn bekannten Netflix-Serien bespielt. Dazu gehören beispielsweise „Riverdale“, „The Big Bang Theory“ und „The Office“.

Die Testgeräte im Versuch waren:

  • ein Google Home Mini der ersten Generation
  • ein Apple Homepod der ersten Generation
  • der Harman Kardon Invoke von Microsoft
  • je zwei Amazon Echo Dots der zweiten und dritten Generation

Damit ein Nutzer beispielsweise Alexa aktivieren kann, muss er eines der folgenden Wörter verwenden: Alexa, Amazon, Echo oder Computer. So gibt es für jeden smarten Lautsprecher ein entsprechendes Kennwort.

Wenn in den Serien jene Wörter gefallen sind, haben die Forscher die Aktivierungen nicht eingerechnet. Um etwaige Aktivierungen und ihre Dauer festzustellen, wurden die Smart Speaker während des Experiments kontinuierlich per Video überwacht.

Wie oft aktivieren Serien und Filme smarte Lautsprecher?

Und welche Erkenntnisse haben die fünf Wissenschaftler gewonnen? Zunächst einmal haben sie keine Hinweise dafür gefunden, dass die Geräte im aktivierten Zustand dauerhaft unsere Gespräche aufzeichnen.

An einem durchschnittlichen Tag haben sich die Smart Speaker durch die Netflix-Beschallung im Durchschnitt zwischen 1,5 und 19 Mal aktiviert. An der Spitze stehen dabei der Homepod von Apple und Cortana. Am Ende befindet sich der neuste Echo Dot.

Die Aktivierungen folgen dabei keinem nachvollziehbaren Muster. Insgesamt wurde das Experiment zwölf Mal durchgeführt. Nur 8,44 Prozent der Aktivierungen waren in mehr als 75 Prozent der Tests aufgrund der gleichen Situation entstanden. Es ist folglich auch ein wenig Glück dabei.

Die längsten Aufnahmen bis zur automatischen Deaktivierung haben auf dem Amazon Echo Dot der zweiten Generation und dem Invoke mit Cortana-Unterstützung stattgefunden. Hier lag die Aufnahmedauer zwischen 20 und 43 Sekunden. Der restliche Durchschnitt liegt bei sechs Sekunden.

Wie gelang es Netflix, dass sich Cortana, Google Home und Alexa aktivieren lassen?

Zum Schluss haben die Forscher noch die Liste an vermeintlichen Aktivierungswörtern präsentiert. Eine Auswahl wollen wir euch im Folgenden vorstellen. So haben die Geräte von Amazon beispielsweise die Begriffe „Kevin’s Car“ oder „Congresswoman“ für ein „Alexa“ gehalten.

Für ein „Hey Siri“ hielt der Homepod im Test beispielsweise die Ausrufe „Hey sorry“, „Okay, Yeah“, „Hi Mrs.“ oder „Historians“. Und anstelle von „Hey Google“ genügte dem Google Home Mini auch ein „Okay, and what“, „I can work“ oder „I don’t like the cold“.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So verbietest du, dass Amazon deine Alexa-Gespräche auswertet
  • Pups-Geräusche und Katzen: Diese Alexa Skills haben die meisten Bewertungen
  • Gewusst wie: So löschst du aufgezeichnete Alexa-Gespräche
  • 10 praktische Alexa-Befehle für dein Zuhause
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
Online Marketing Spezialist:in (m/w/d)
TANOS GmbH in Illertissen (bei Ulm)
Referent Marketing & Kommunikation – Schw...
ENLITE Management & Engineering GmbH in Ahaus
Videograf / Content Creator (m/w/d)
OilQuick Deutschland KG in Steindorf
Performance Marketing Manager – SEA / S...
Heizungsdiscount 24 GmbH in Gießen
Praktikum Social Media & Influencer Relat...
Festool Group in Wendlingen (bei Stuttgart)
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Junior Social Media Manager (m/w/d)
chic.mic GmbH in Bad Nauheim
THEMEN:AlexaAmazonDatenschutzGoogleSmart Home
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Powerness
AnzeigeTECH

Zukunftssicher und flexibel: Solarstrom-Angebote mit Power Dock von Powerness

Google Milliarden Deutschland Rechenzentren Cloud
BREAK/THE NEWSMONEY

Google-Milliarden für Deutschland: Souveränität sieht anders aus

CRM mit Exit-Strategie
AnzeigeTECH

CRM mit Exit-Strategie: Wie Banken regulatorische Anforderungen erfüllen – und flexibel bleiben

50-MW-Windturbine
GREENTECH

China plant zweiköpfiges Windrad – eines der größten der Welt

Vodafone Black Week
AnzeigeTECH

Vodafone Black Week: iPhone 17 Pro für 1 Euro & AirPods 4 gratis

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?