Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

Apple schickt nach Hause, Huawei präsentiert online und Facebook-Strafe

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. März 2020
von Felix Baumann
Bild: Matthew Guay
Teilen

Sonderregelungen bei Apple

Nach wie vor treibt das Coronavirus weltweit sein Unwesen. Während hierzulande die ersten Todesfälle zu verzeichnen waren, reagieren Unternehmen immer nervöser auf neue Meldungen zu Covid19. Neben der zunehmenden Verlegung von Arbeitsplätzen ins Homeoffice, geht Apple nun noch einen Schritt weiter. Das berichtet 9TO5 Mac.

Google Pixel 4 und iPhone 11 Pro im direkten Kameravergleich
Apple geht beim Coronavirus auf Nummer sicher.

Demnach können Mitarbeiter, die Symptome zeigen und somit zu einer möglichen Ansteckungsgefahr werden können, ab sofort für unbegrenzte Zeit zuhause bleiben. Dabei ist es völlig unerheblich, ob sich die Person infiziert oder lediglich „nur“ eine normale Erkältung hat. Ein ärztliches Attest ist nicht notwendig, die Benachrichtigung des Vorgesetzten reicht aus.

Huawei präsentiert per Livestream

Auch der chinesische Smartphonehersteller Huawei reagiert besorgt auf die zunehmende Ausbreitung des Coronavirus. Eigentlich hatte man vor, Ende März seine neusten High-End-Geräte der P40-Reihe in Paris vorzustellen, aufgrund der Besorgtheit von vielen Kunden hat man sich jetzt aber doch für einen Livestream entschieden. Das berichtet engadget.

Huawei präsentiert demnächst das P40.

Beim P40 hat Huawei, genauso wie Samsung beim Galaxy S20, vor allem den Fokus auf die Kamera gelegt. Bereits vorab kündigte man an, dass das P40 eine „neue Generation an Zoom-Fähigkeiten“ mitbringen soll. Ein Problem konnte sich aber nach wie vor nicht lösen: Auch das P40 wird ohne vorinstallierte Google-Dienste verkauft. In Europa, wo Apps, wie GMail, Google Maps und Co. ziemlich beliebt sind, könnte die Nachfrage also deutlich sinken.

Facebook wird verklagt

Wenn der Begriff „Datenskandal“ fällt, dann kommt so manch einem bestimmt das Unternehmen Facebook in den Sinn. Neben dem immer wiederkehrenden Missbrauch von persönlichen Informationen ging das Unternehmen vor 5 Jahren für viele etwas zu weit. Damals ermöglichte man das Abgreifen von Millionen Nutzerdaten durch Cambridge Analytica. Das hat jetzt Folgen für den Konzern.

Facebook hat schon lange Probleme mit dem Datenschutz (Bild: William Iven).

Wie Mashable berichtet, möchte die australische Regierung jetzt eine Strafe in Höhe von 529 Milliarden Dollar gegen das Unternehmen verhängen. Grund ist, dass die Privatsphäre von 311.127 Australierinnen und Australiern zwischen 2014 und 2015 beeinträchtigt wurde und jeder Fall an sich mit 1,7 Millionen Dollar bewertet wird. Sollte Facebook die volle Strafe bezahlen müssen, dann würde Australien innerhalb kurzer Zeit mehr Geld einnehmen, als die Regierung in einem Jahr erwirtschaftet. Es könnte aber auch sein, dass sämtliche Fälle zu einem Fall konsolidiert werden und somit nur noch eine Strafe von maximal 1,7 Millionen Dollar droht.

Neues aus der Redaktion:

  • Roboter von Google erlernt ohne menschliche Unterstützung das Laufen
  • RKI: Handytracking zur Eindämmung des Coronavirus
  • Trump teilt Biden-Video, Twitter markiert es als “manipuliert”
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
Digital Marketing Coordinator (m/w/d)
Easyfairs Deutschland GmbH in München, Remote
Praktikant*in Global Social Media (Pflicht-Pr...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
THEMEN:BTCorona
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Effektivität, Luftreiniger, Luftfilter, Filter
TECH

Gegen Corona und Co.: Was bringen Luftreiniger wirklich?

Arbeitsschutzverordnung, Corona, Hubertus Heil, Arbeitsplatz, Homeoffice
MONEY

Corona: Arbeitschutzverordnung vorzeitig abgeschafft – das ändert sich jetzt

iPhone, Apple, Foxconn, Lieferengpässe. Lieferprobleme, Weihnachten, Corona
MONEYTECH

Keine iPhones zu Weihnachten? Apple warnt vor Lieferengpässen

Husten, Räuspern, Erkältung, Corona-Infektion erkennen
TECH

Diese KI erkennt eine Corona-Infektion an deiner Stimme

Corona, Corona-Warn-App, Impfstatus
TECH

Corona-Warn-App: Farben sollen künftig den Impfstatus anzeigen

Juli 2022, Arbeitnehmer, Verbraucher, Gesetze Juli 2022
MONEY

Ab dem 1. Juli 2022: Diese 6 Dinge ändern sich für Arbeitnehmer und Verbraucher

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?