Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH

PCCM bringt alte Porsche auf die Höhe der Zeit

Mark Kreuzer
Aktualisiert: 23. April 2020
von Mark Kreuzer
Teilen

Mit dem PCCM können Kunden von älteren Porsche Modellen ihre Fahrzeuge mit einem modernen Infotainmentsystem nachrüsten. Der besondere Clou dabei ist, dass sich das Design der Geräte nahtlos in das der Wagen einreiht.

Das PCCM wurde in zwei Varianten entwickelt und kann passgenau die originalen Einbaugeräte mit 1-DIN oder 2-DIN Abmessungen ersetzen. Beide Infotainment-Systeme bieten einen hochauflösenden Touchscreen und moderne Funktionen wie DAB+ und Apple CarPlay sowie eine Onboard-Navigation.

Porsche Classic Car Communication für 1-Din-Schacht

Das PCCM wird über zwei Drehknöpfe, sechs integrierte Tasten und ein berührempfindliches 3,5-Zoll-Display bedient. Es gibt eine Möglichkeit per SD-Karte Kartenmaterial zusätzlich zu erwerben und die eingebaute Navigation zu nutzen. Viel spannender finde ich aber die Möglichkeit, dass die Geräte Apple CarPlay unterstützen, oder die Musik per Bluetooth streamen können.

Durch die Anmutung der schwarzen Oberfläche und die Form der Drehknöpfe fügt sich das PCCM harmonisch in die Armaturentafel von Porsche-Klassikern ein. Es trägt den Porsche-Schriftzug und eignet sich für die Sportwagen-Generationen zwischen dem ersten 911 der 1960er Jahre und dem letzten Elfer mit Luftkühlung von Anfang der 1990er Jahre (Baureihe 993). Auch der Einsatz in den früheren Front- und Mittelmotor-Modellen ist möglich.

Porsche Classic Car Communication für 2-Din-Schacht

911er der Generation 996 und Boxster der Generation 986, die in den 1990er Jahren gebaut wurden, waren auf Wunsch bereits mit einem Porsche Communication Management (PCM) im 2-DIN-Format ausgestattet. Für diese Sportwagen hat Porsche Classic das Porsche Classic Communication Management Plus (PCCM Plus) entwickelt, das über einen hochauflösenden 7-Zoll-Touchscreen mit optimierter Darstellung verfügt. Haptik und Optik des PCCM Plus orientieren sich dabei an den benachbarten Komponenten wie Luftausströmer oder Tastschalter.

Damit integriert sich das PCCM Plus nahtlos in das Ambiente der Sportwagen-Klassiker. Die im Fahrzeug bereits verbauten Peripherieteile wie Verstärker, Lautsprecher oder Antenne können weiterverwendet werden.

Auch die Navigationsanzeigen im Kombiinstrument werden weiterhin unterstützt. Bedienung über Touchscreen gemäß heutigem Standard Porsche.

Porsche Classic und der Preis

Das neue Porsche Classic Communication Management ist inklusive Kartenmaterial für 1.439,89 Euro (PCCM) oder 1.606,51 Euro (PCCM Plus) inklusive Mehrwertsteuer zu haben.

Die Montage bei einem Porsche Zentrum wird empfohlen, wobei ich mir persönlich sehr gut vorstellen kann, dass die Selbstmontage auch gut zu schaffen sein sollte.

Beziehbar ist das ganze über Porsche Classic, die für die Ersatzteilversorgung und Werksrestaurierungen aller straßenzugelassenen Klassiker der Marke zuständig sind. Das umfasst alle Aspekte von Pflegeprodukten und technischer Literatur bis hin zur klassischen Ersatzteilversorgung sowie die Neuauflagen von bereits entfallenen Ersatzteilen.

Erstes Fazit Porsche Classic Car Communication

Das man Autoradios und Infotainment Systeme nachrüsten kann, ist keine echte Neuigkeit. Das ein Autohersteller aber ein gebrandetes System in dieser Form anbietet ist mir so bisher noch nicht untergekommen. Natürlich ist der Nachrüstsatz nicht auf dem selben Level wie das Große PCM-System das wir auch bereits im Panamera und im Cayenne Turbo S E-Hybrid im Test hatten, aber ich glaube auch nicht, dass das wirklich nötig ist.

Gerade bei klassischen Autos ist Nostalgie und „analoges“ Fahrgefühlt ein wichtiger Faktor. Das heißt aber nicht, dass man auf seine Lieblingsplaylists (egal ob auf Spotify / Apple Music / Tidal / etc.) und eine ordentliche Navigation verzichten möchte.

Dadurch, dass Porsche das Design der PCCM Geräte an das Look&Feel der Autos angepasst hat, wirken die Geräte nicht wie ein Fremdkörper. Damit wird in meinen Augen ein großer Beitrag dazu geleistet den Werterhalt dieser teilweisen klassischen Autos zu gewährleisten.

Gerade das 1-Din-PCCM System macht hierbei einen großartigen Eindruck und dürfte vielen Klassikern damit auch für eine neue Zielgruppe wieder interessanter machen.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (gn*)
UKM Universitätsklinikum Münster in Münster
Social Media Manager (m/w/d)
Sparkasse Neunkirchen in Neunkirchen
Performance Marketing & Content Creator M...
Permanent Entertainment GmbH in München
Webdesigner / Mediendesigner (m/w/d)
Designwerk Kussmaul in Weilheim an der Teck
Social Media Manager (m/w/d)
Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1... in Flensburg
Websitemanager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Vertriebsmitarbeiter als Area Sales Manager (...
Heise Media Service GmbH & Co. KG in Lübeck, Magdebu...
Social Media Manager (m/w/d)
Wirth Rechtsanwaelte in Berlin
THEMEN:BT
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lenkrad eines Hondas

USA: Untersuchungen gegen das automatische Bremssystem von Honda

Techblogging VS Ukraine Krieg

China: Kapazitäten aus Solaranlagen nehmen 2022 um 90 Gigawatt zu

Neuartige Windturbine mit zwei Blättern könnte Stromerzeugung ergänzen

Elektrobus der Marke Van Hool

Vereinigte Staaten: Elektrobus reist über 2.700 Kilometer

Tesla Logo mit Fahrzeug

Teslas Spurwechselassistent ist in Europa möglicherweise nicht zulässig

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS Era 100 gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?