Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Audi Logo, Four Rings Challenge, Blumentöpfe
SOCIAL

Four Rings Challenge: Mit diesem Aufruf begeistert Audi Millionen Follower

Marinela Potor
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Marinela Potor
So gestalten Nutzer das Audi-Logo in der Four Rings Challenge neu. (Foto: Screenshot / audi.com)
Teilen

Mit der Four Rings Challenge hat Autobauer Audi gemeinsam mit seiner Agentur We Are Social eine kreative Social-Media-Aktion gestartet – für mehr Zusammenhalt und Ideenreichtum in der Corona-Krise. Der Aufruf hat schon jetzt Millionen von Menschen weltweit begeistert. 

Die Corona-Pandemie hat die deutschen Autobauer schwer getroffen. Die Verkaufszahlen sind im Keller. Das Kraftfahrt-Bundesamt zählt etwa im Vergleich zum Vorjahresmonat 37,7 Prozent weniger Neuzulassungen im März 2020.

Diese Krisensituation versuchen einige Autohersteller mit Kreativität zu meistern. Honda hat beispielsweise einen ziemlich genialen Stay-Home-Werbespot gedreht. Und auch bei der bayerischen Automarke „Audi“ wird in diesen Tagen Einfallsreichtum großgeschrieben.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Kreativität in der Krise

Unter dem Hashtag #FourRingsChallenge startete Audi einen Social-Media-Aufruf, der weltweit Millionen von Menschen begeisterte.

Bereits im Vorfeld hatte Audi mit dem Slogan #AudiTogether zu Solidarität aufgerufen. „Lasst uns als globale Gemeinschaft zusammenstehen, vereint in unserer Leidenschaft für Fortschritt“, hieß es auf dem Instagram-Account des Autobauers.

Offenbar wollte Audi diesem Spruch auch Taten folgen lassen und rief auf sämtlichen Social-Media-Plattformen zur Four Rings Challenge auf. „Liebe Audi-Fans, lasst uns die Auszeit nutzen, um kreativ zu werden: Zum Beispiel mit unseren vier Ringen.“

Die Challenge war dabei relativ simpel. Nutzer sollten das Logo der Marke – die bekannten vier Ringe – neu zusammenstellen und diese dann mit dem Hashtag #FourRingsChallenge auf Social Media posten.

Dabei war es egal, ob die Nutzer dafür mit Lebensmitteln, Kuscheltieren oder Schmuck arbeiteten – der Kreativität sollten keine Grenzen gesetzt sein. Schließlich wollte Audi mit diesem Aufruf vor allem „in Kreativität zusammenstehen“.

Four Rings Challenge: Sogar Mercedes macht mit

Fans aus aller Welt folgten dem Aufruf. Allein auf Instagram gibt es knapp 2.000 Beiträge unter diesem Hashtag.

So gestalteten Nutzer das Audi-Logo beispielsweise aus Kopfhörern, abgesägten Bäumen oder Lebensmitteln neu. Insgesamt erzielt die Kampagne aus der Feder der Social-Media-Agentur We Are Social bislang über 282 Millionen Aufrufe, 7,3 Millionen Views und 5,0 Millionen Interaktionen.

Besonders viel Anklang fand die Aktion auf Instagram. Aber auch auf Tik Tok und YouTube machten viele User mit. Selbst Prominente wie Fußballspieler Thomas Müller vom FC Bayern München oder Rennfahrer Daniel Abt beteiligten sich.

Auch Konkurrent Mercedes-Benz ließ es sich nicht nehmen, seine eigene Version der Audi-Ringe zu gestalten – und zwar als Reifenspuren im Sand. Allerdings stammen diese natürlich von einem Mercedes.

Am Ende kürte Audi sogar die Sieger, die – vielleicht nicht überraschend – alle Teilnehmer waren.

Auch interessant:

  • 13 ikonische Logos, die an das Coronavirus angepasst worden sind
  • #StayHome: Dieser grandiose Werbespot wurde komplett remote erstellt
  • #Fuckorona, 20. April: Musikkonzerte im Autokino? Brings macht es vor!
  • Baby Boom! So geschickt positioniert sich ein nordrhein-westfälischer Händler

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:CoronaInstagramMarketingMobilität
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMarinela Potor
Folgen:
Marinela Potor ist Journalistin mit einer Leidenschaft für alles, was mobil ist. Sie selbst pendelt regelmäßig vorwiegend zwischen Europa, Südamerika und den USA hin und her und berichtet über Mobilitäts- und Technologietrends aus der ganzen Welt.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

Carsharing Miles Überwachung überwachen Fahrverhalten
TECH

Carsharing: So überwachen dich Miles und Co.

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Effizientere Elektromotoren
TECH

Forscher entschlüsseln Energieverlust von Elektroautos

Wasserstoff-Tankstellen EU Verordnung Verluste
GREENTECH

Wasserstoff-Tankstellen: Der EU drohen Verluste in Millionenhöhe

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?