Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Paket, Paketbote, Postbote, Amazon, Amazon A-bis-Z-Garantie
MONEY

Amazons „A-bis-Z-Garantie“ gilt nicht für Verkäufer

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Die Amazon A-bis-Z-Garantie schützt Käufer nicht vollkommen vor Ansprüchen. (Foto: Unsplash.com / RoseBox)
Teilen

Wer bei einem Marketplace-Händler auf Amazon eine Ware bestellt und diese bei der Lieferung defekt ist, kann die Amazon A-bis-Z-Garantie in Anspruch nehmen. Dann holt Amazon das Geld vom Verkäufer zurück. Jetzt hat der Bundesgerichtshof die Amazon-Garantie teilweise für nichtig erklärt.

Wer ein Produkt bei Amazon bestellt, kauft nicht unbedingt direkt bei Amazon als Online-Händler ein. Denn das Unternehmen von Jeff Bezos hat die eigene Plattform auch für externe Anbieter und Händler geöffnet. Diese bezeichnet Amazon offiziell als sogenannte Marketplace-Händler.

Wie funktioniert die Amazon A-bis-Z-Garantie?

Diese Händler und Online-Shops verkaufen ihre Waren also direkt über Amazon an den Endkunden. Um seinen Verbrauchern trotzdem Sicherheit zu bieten, hat Amazon die A-bis-Z-Garantie eingeführt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Diese Amazon-Garantie schützt Kunden beispielsweise vor Verkäufern, die ihre Waren überhaupt nicht verschicken oder Gutschriften nicht erstatten. Ebenso hilft diese Regelung dabei, dass Nutzer bei defekten Produkten ihr Geld problemlos vom Verkäufer zurückerhalten.

Wenn der Garantie-Fall eintritt, kann der Kunde über Amazon eine Erstattung anfordern. Im Anschluss überweist Amazon dann das Geld vom Verkäufer zurück auf das Konto des Käufers.

Bundesgerichtshof entkräftet A-bis-Z-Garantie von Amazon

Jetzt hat der Bundesgerichtshof (BGH) ein Urteil zur Amazon-Garantie gefällt. Die zentrale Erkenntnis: Die A-bis-Z-Garantie ist eine Vereinbarung zwischen Amazon und dem Kunden. Sie gilt nicht grundsätzlich für den Verkäufer.

Deshalb können Verkäufer auch unabhängig von der Garantie-Bestätigung durch Amazon noch Forderungen an den Käufer richten. Dabei liegt jedoch laut den Richtern die Beweispflicht nicht beim Käufer, sondern beim Verkäufer, sodass dieser auch die Last und die Kosten der Prozessführung trägt.

Geklagt hatte ursprünglich der Verkäufer eines Ofens vor dem Landgericht Leipzig. Dieser hatte das Gerät installiert und auch die Kosten in Höhe von 1.300 Euro von Amazon erhalten. Nach der Reklamation aufgrund angeblicher Mängel und der Rückzahlung des Geldes durch Amazon an den Käufer, hatte der Händler geklagt.

In der ersten Instanz hatten die Richter am Landgericht in Leipzig die Klage noch abgewiesen. Nach dem Urteil des BGH muss das Landgericht den Fall erneut verhandeln.

Auch interessant:

  • Amazon streicht die Affiliate-Provisionen im Amazon-Partnerprogramm zusammen
  • Amazon-Prime-Guide: Das solltest du wissen, bevor du buchst
  • So mächtig ist Amazon in Deutschland
  • Amazon bezahlt Prime-Kunden jetzt fürs Warten
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in (m/w/d)
BMMC BerlinMed Medical Consulting GmbH in Kleinmachnow
Digital Media Manager (m/w/d)
PUIG Deutschland GmbH in Hamburg
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bernd Siegmund GmbH in Oberottmarshausen, Augsburg, ...
Manager Digital Marketing (w/m/d)
novacare GmbH in Bad Dürkheim
Marketing & Social Media Specialist (m/w/...
Cartoflex GmbH in Lüneburg
Online- und Social-Marketing Experte (all gen...
DATAGROUP in Berlin, Montabaur, München, Rosenheim, Ulm
Community Manager (m/w/d)
BAIOSPHERE AGENCY/ Bayerische KI-Agentur in München
Marketing & Social Media Manager (m/w/d) ...
Synflex Elektro GmbH in Blomberg
THEMEN:AmazonE-CommerceHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Valletta, Malta
MONEY

Das sind die schönsten Städte der Welt

Thailand Buddha Statue Sonnenuntergang Landschaft Asien
MONEY

Auswandern: Die besten Länder für ein Leben im Ausland

mistgeklauten Automarken Deutschland
MONEY

Neue Zahlen: Die meistgeklauten Automarken in Deutschland

Norwegen Verkehrswende Mobilitätswende E-Autos Elektroautos Deutschland Förderung
BREAK/THE NEWSMONEY

Norwegen zeigt: Was Deutschland bei der Verkehrswende falsch macht

Bondora Go & Grow
AnzeigeMONEY

Wie viele Zinsen bekommst du mit 1.000 Euro, 10.000 Euro oder 100.000 Euro?

ChatGPT Erotik-Modus OpenAI
BREAK/THE NEWSMONEY

SexGPT: OpenAI setzt sein Image mit Erotik-Modus aufs Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?