Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Büro, Schreibtisch, Home Office, Arbeitsplatz
MONEY

3 Gründe, warum sich das Home Office hoffentlich dauerhaft etabliert

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Wenn wir öfter im Home Office arbeiten, entlasten wir unsere Umwelt. (Foto: Unsplash.com / Roberto Nickson)
Teilen

Seit dem Ausbruch des Coronavirus Ende Februar haben viele Firmen ihre Mitarbeiter ins Home Office geschickt. Mit den zunehmenden Lockerungen steigt die Anzahl der Präsenz-Tage wieder. Doch eigentlich sollte Remote Work eine dauerhafte (Teil-)Lösung sein.

Manchmal braucht es einfach außergewöhnliche Umstände oder weitreichende Veränderungen, um bestehende Strukturen aufzubrechen. Das beste Beispiel dafür ist die Digitalisierung, die so ziemlich alle Bereiche unseres Lebens wandelt – in den meisten Fällen zum Positiven hin.

Und auch das Coronavirus hat neben zahlreichen Beschränkungen und negativen persönlichen Konsequenzen ein paar positive Entwicklungen in den ersten Monaten angestoßen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Die positiven Entwicklungen verankern

So haben seit Ende Februar 2020 immer mehr Unternehmen ihren Mitarbeitern mehr Zeit im Home Office gewährt. Ein Zustand, der wohl ohne ein ansteckendes Virus und Kontaktverbote, erst in Monaten oder gar Jahren erreicht worden wäre.

Und auch wenn für immer mehr Menschen der Alltag wieder beginnt, wird unsere Gesellschaft noch lange mit den Folgen des Coronavirus zu kämpfen haben. Für alte und behinderte Menschen beispielsweise ist an eine Rückkehr zum Alltag noch nicht zu denken.

Ebenso wichtig ist es, dass wir die positiven Veränderungen dauerhaft in unserer Gesellschaft verankern. Auf der sozialen Ebene sollten wir die gelebte Solidarität unbedingt beibehalten. Im Kontext der Arbeit sollten Geschäftsführer und Personal-Verantwortliche das Home Office als Modell der Gegenwart betrachten.

3 Gründe, warum das Home Office ein fester Bestandteil unserer Arbeitskultur werden muss

Denn auch wenn es verlockend erscheint, in alte Muster zurückzufallen: Das ortsunabhängige Arbeiten bietet viele Vorteile – für Arbeitnehmer, für Arbeitgeber und auch für unsere Umwelt.

1. Weniger Emissionen durch Pendler

Für viele Menschen gehört die tägliche Fahrt mit dem Auto oder dem Öffentlichen Nahverkehr zum Arbeitsalltag. Dabei belastet jeder Mensch, der in ein Gefährt steigt, die Umwelt. Das gilt selbst für den ICE, der laut Angaben der Deutschen Bahn für Bahncard-Besitzer nur mit Ökostrom fährt.

Wenn wir also als Arbeitnehmer nur noch zwei von fünf Arbeitstagen ins Büro fahren müssen, sinkt die Belastung bereits um 20 Prozent pro Woche. Und selbst wenn wir nur einen Tag alle zwei Wochen aus dem Remote Office arbeiten, ist das eine Ersparnis von fünf Prozent.

Und da unsere Erde unser wertvollstes Gut ist, sollten wir alle Maßnahmen ergreifen, mit denen wir ihren Fortbestand schützen können.

2. Mehr Freiheiten für einzelne Personen

Der zweite große Vorteil des Home Office liegt in seiner toleranten Einstellung dem einzelnen Mitarbeiter gegenüber. Was damit gemeint ist? Auch wenn es nicht immer beabsichtigt ist, führt eine Präsenz im Büro dazu, dass sich einige Menschen unwohl fühlen.

Das liegt beispielsweise daran, dass sie sich für ihren Körper schämen oder durch feste Kleidungsvorschriften wie Anzug und Bluse eingeengt fühlen. Wenn wir diesen Mitarbeitern das Home Office zumindest als Teil-Lösung ermöglichen, fördern wir ihr Selbstbewusstsein und ihr Glücksgefühl.

Und wer sich in seinem Umfeld wohl fühlt, arbeitet effektiver und erzielt bessere Ergebnisse.

3. Mehr Produktivität

Und zuletzt steigt auch die Produktivität der Mitarbeiter im Home Office. Denn sobald sich die neuen Prozesse etabliert haben und der Arbeitsplatz eingerichtet ist, arbeiten Angestellte in der eigenen Wohnung viel effektiver.

Der Grund dafür ist offensichtlich: Der Kaffeeplausch mit den Kollegen in der Küche entfällt ebenso wie unnötige Botengänge, die viel Zeit kosten und wenig Ertrag bringen. Das bedeutet natürlich nicht, dass es darum geht, die sozialen Kontakte zu minimieren.

Doch zumindest als Teil-Lösung mit klaren Aufgaben und guten technischen Strukturen fördert Remote Work die Effektivität und Arbeitsleistung deutlich.

Fazit zur Zukunft des Home Office

Das dezentrale Arbeiten bietet allen Beteiligten einige Vorteile. Deshalb müssen auf keinen Fall alle Unternehmen ihre Mitarbeiter komplett ins Remote Office schicken. Das ist in vielen Bereichen auch überhaupt nicht möglich.

Doch gerade an Tagen mit ausschließlich administrativen oder digitalen Aufgaben muss das Home Office in allen Unternehmern zur Normalität werden – ab jetzt und für immer.

Auch interessant:

  • So reinigst du deine Tastatur richtig und gründlich
  • Der große Zoom-Guide: Alle Tarife und Funktionen erklärt
  • Aus dem Home Office: So arbeiten wir bei BASIC thinking
  • 5 effektive Tipps und Routinen für mehr Effektivität im Home Office

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Social Media Research Specialist (m/w/d)
deecoob GmbH in Dresden
THEMEN:Arbeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?