Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rezo, Corona-Krise, Verschwörung, YouTube,
ENTERTAINSOCIAL

Was wir von Rezo und seiner Pressekritik lernen können

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Was als "Zerstörung der Presse" betitelt wird, ist eher eine Liebeserklärung an guten Journalismus. (Foto: Screenshot / YouTube)
Teilen

YouTuber Rezo klärt in seinem aktuellen Video „Die Zerstörung der Presse“ über Presse-Wahrheiten und Verschwörungstheoretiker auf. Doch was ist davon zu halten? Ein Kommentar.

In seinem neuesten YouTube-Video will der seit seiner „Zerstörung der CDU“ bekannte Rezo erneut aufklären. Vor allem mit Verschwörungstheoretikern und der Presse beziehungsweise deren Vertretern, die sich als Journalisten verstehen.

Sein einstündiges Video nennt der 27-jährige Rezo „Die Zerstörung der Presse“ und sicherte sich bereits mit dem Titel ein paar Millionen Klicks. Doch zunächst lockte er wohl damit diejenigen an, die sich in Theorien der Verschwörung und einer Welt der journalistischen Lügenpresse wohlfühlen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Rezo und die Presse: Von der Zerstörung zum Appell

Doch zunächst einmal zu den Fakten: Rezo belegt seine Thesen dank einer sorgfältigen Recherche mit stichhaltigen Daten und Argumenten. Das ist aller Ehren wert und sollte auch manche selbsternannte Journalisten und Medienhäuser, die ihren eigenen Habitus auf Reichweite und Klicks ausrichten, stark zu denken geben.

Gleichzeitig prangert Rezo das fehlende Vertrauen an. Denn immer mehr Menschen vermuten, dass die Medien wie die Politiker auch das Thema Corona größer machen, als es sich eigentlich darstellt.

Verursacher dafür seien jedoch nach Rezo die Medien selbst – und zwar Vertreter des Boulevard-Journalismus, die nicht auf den Gewinn von Erkenntnis aus sind, sondern auf Polarisierung.

Reißerische Headlines, erfundene Interviews und haarsträubende pseudo-logische Zusammenhänge werden in Windeseile fertig geklöppelt, ohne einem journalistischen Standard oder gar einem Kodex zu folgen.

Und das leuchtet ein: Es ist ein ständiges gegeneinander Antreten zwischen „wir da unten“ und „denen da oben“. So verkaufen Klatschmagazine und bildgewaltige Medienhäuser den eigenen Content. Wer ihn konsumiert, ist dabei zweitrangig. Denn die Motivation, die Inhalte zu rezipieren, differiert stark.

Rezos Appell: Gebt diesen Medien keine Reichweite, keinen Klick, recherchiert selbst und vertraut nur seriösen Pressevertretern.

Nachhaltiger Journalismus ist gefragt

Auch wenn sich Rezo an boulevardesken Techniken bei seinem Videotitel orientiert: An der Richtigkeit seiner Schlussfolgerung ändert das nichts. Rezo fordert, dass die Presse mehr in Vertrauen investieren müsse. Doch wie kann das gelingen?

Für mehr Nachhaltigkeit reicht es in meinen Augen schon aus, wenn sich Medienvertreter an ihre Ausbildung erinnern und den Gepflogenheiten und Standards des Journalismus im Alltag gerecht werden.

Das bedeutet Recherche, Prüfung nach Richtigkeit und Nachvollziehbarkeit sowie die Bereitschaft, Themen und Dinge aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten. Und am Ende auch eingestehen, Fehler begangen zu haben.

Denn auch wenn manche Journalisten Daten-getrieben arbeiten und demzufolge nur auf Sicht fahren – manche auch noch dabei blind –, sollten wir mit guten Beispiel voran gehen und der Aufgabe gerecht werden.

Auch interessant:

  • Corona Fake News: Jetzt zeigt sich, wie schlecht es um unsere Medienkompetenz bestellt ist
  • Rezo und seine Medien-Kritik: Die aktuelle Debatte eingeordnet
  • Bildergalerie: So arbeitet der Digital-Verlag Murmann Publishers
  • Was ist denn nun Clickbait – und was nicht?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Werkstudent Interne Kommunikation für SDA (m/...
BWI GmbH in Bonn, Frankfurt, Hamburg, München, Ulm, ...
Digital Marketing Manager (m/w/d)
THE CHOCOLATE ON THE PILLOW GROUP GMBH in Köln
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Studentisches Praktikum in der Unternehmensko...
Sparkasse Hannover in Hannover
Trainee Social Media Marketing (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
THEMEN:InfluencerMedienYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Ein Screenshot aus der TV-Sendung "KI-Welt", die komplett von Künstlicher Intelligenz entwickelt worden ist.
TECH

Moderne Hexenverbrennung? Die Angst der Kirche und Medien vor KI

Lieblingssongs Tech-Bosse, Songs Platten Schallplatten Lieder Vinyl
ENTERTAINTECH

Das sind die Lieblingssongs der Tech-Bosse

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im August 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?