Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Homescreen, iPhone X, Apple, Tim Schumacher, Sebastian Kellner, Samsung Galaxy S9, Robert Weller, Julian Kramer, Torsten Schiefen, Robert Wetzker, Benjamin Heinz, Rouven Kasten, Dominik Kupilas, Armagan Amcalar, Alex Eissing, Wolfgang Bscheid, Lisa Gradow, Usercentrics, Philip Bolognesi, Johannes Paysen, Tim Böker, Benedikt Böckenförde, Sarah Friedrich, Janos Moldvay, Christian Wolff, Johannis Hatt, Stefan Schütz, Eva Arndt, Christof Szwarc, Cormes, Marius Lissautzki, Tink, Ruben Horbach, Etecture, Vivien Stellmach, Tim Seithe, Tillhub, Paul Gärtner, Piabo, Sachar Klein, Hypr, Stephanie Wißmann, Tyntec, Linda Wonneberger, Comfexy, Orhan Köroglu, Abracar, Kevin Tewe, Tewe Media, Björn Portillo, hmmh AG, Rob Szymoniak, Podcastmania, Rolf Kosakowski, KB&B,, Alexander Müller, GEDANKENtanken, Gedankentanken, Brian O'Connor, rethink, Jan Egert, Freenet-Group, Wolfgang Macht, Netzpiloten, Bastian Krautwald, Studienfinanzierung, Edgeir Aksnes, Tibber, Stefan Luther, Etribes, Roberto Collazos Garcia, We Are Social, Marwin Meller, Markus Mayr, Constantin Kaindl, Laetitia von Marées, Christina Richter, Nadine Dlouhy, Sophia Tran, Simon Stark, Claudio Catrini, Karsten Glied, Techniklotsen, Julius Jacobi, FRAEND, Miro Bogdanovic, Marie-Christine Frank, Monique Hoell, Siamac Rahnavard, Patrick Löffler, Claudia Kiani David Gohla, William Tian, Katrin Kolossa, Buzzbird, Paco Panconcelli, Max Pusch, Oleg Shmykov, Jonas Kofahl, Maximilian Balbach, Andre Braun, Rupert Schäfer, Ronny Höher. Matthew Ulbrich, Martina Hausel, Tobias Nagel, Maria Spilka, Christos Papadopoulos, Veit Blumschein, Wolfgang Wörner, Jan Bartels, Alexander Pietschmann, Friedrich Tromm, Benedict Stöhr, Christoph Krachten, Alexander Höller, Mati Sojka, Torsten Müller, Ilan Schäfer, Tobias Häckermann, Andy Mörker, Artem Morgunov, Miriam Rupp, David Armstrong, André Hehemann, Melanie Beatrice Flore, Jan Homann, Alexander Oberst. Paul Ashcroft, Sebastian Turnwald, Pedro Schmidt, Benjamin Thym, Paul-Alexander Thies, Marc Irmisch-Petit, Daniel Stancke, Norman Rohr
TECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Claudia Kiani

Christian Erxleben
Aktualisiert: 01. Juli 2020
von Christian Erxleben
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir dir regelmäßig die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Welt – inklusive spannender App-Empfehlungen und Tipps für alles von To-Do-Listen bis zum kleinen Game für zwischendurch. Heute: Claudia Kiani, Mitbegründerin der Virtual-Reality-Agentur Omnia360.

Am Computer bin ich so ein richtiger Desktop-Messi. Ich speichere erstmal alles kreuz und quer ab, um es zu einem späteren Zeitpunkt wegzusortieren. Als ich mir im Herbst 2019 ein neues Smartphone gekauft habe, habe ich mir vorgenommen: Hier wird alles besser.

Ordnung auf der ersten Seite

Deswegen habe ich auf dem Homescreen passende Ordner für meine wichtigsten Apps angelegt. Aktuell funktioniert das System noch ziemlich gut. Aber fragt besser nicht, wie es auf den weiteren Seiten aussieht.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

In der Standard-Leiste ganz unten habe ich alle Apps griffbereit, die ich immer und überall brauchen könnte. Neben Telefon, Kamera und Browser ist dort auch ein Ordner zu all meinen Social-Media-Kanälen.

Claudia Kiani, Omnia360, Virtual Reality Agentur, VR-Agentur, Homescreen, iPhone, Apple, Apps
Der Homescreen von Claudia Kiani, Mitbegründerin der Virtual-Reality-Agentur Omnia360.

Ein iPhone-Neuling

Darin sammeln sich sowohl die beruflichen, als auch die privaten Kommunikationsdienste, zu denen neben den SMS – nutzt die eigentlich noch jemand? – auch WhatsApp (für Android), Twitter (für Android), LinkedIn (für Android), Xing (für Android), Instagram (für Android), Slack (für Android) und Skype (für Android) gehören.

Ansonsten ist mein Homescreen sehr auf meine produktiven Apps getrimmt. Bei Omnia360 arbeiten wir mit der Google-Cloud. Deshalb sind Gmail (für Android) und Google Drive (für Android) sehr präsent hinterlegt. An der Stelle oute ich mich dann wohl als Android-Gewächs, das erst seit kurzem auf iOS umgestiegen ist.

Produktivität auf Reisen

Ob bei Drehs, Shooting oder Events – ich bin beruflich viel unterwegs. Vor allem zu Reisezeiten nutze ich mein Smartphone sehr intensiv. Deshalb sind die Ordner auf dem Homescreen sehr wichtig.

Bei Produktivität findet sich zum Beispiel To Do Ist (für Android) und darin wiederum unsere internen Omnia360-To-Do-Listen. Um schnelle Gedanken und Ideen zu notieren, hält aber auch gerne der digitale Notizblock her.

Da ich viel auf Achse bin, ist auch der Ordner „Mobilität“ häufig gefragt, um mir die passende Verbindung herauszusuchen. Hier wechsle ich bei Bedarf zwischen dem Stadtrad (für Android), HVV (für Android), Moia (für Android), Google Maps (für Android) oder der Deutschen Bahn (für Android).

Tools für 360-Grad-Produktionen

Am spannendsten ist wahrscheinlich der Ordner „Foto und Video“, in dem sich verschiedene Apps für die Foto-, Video und vor allem 360-Grad-Produktion befinden.

Die meisten 360-Grad-Kameras werden per App gesteuert. Das hat den einfachen Hintergrund, dass es keinen klassischen Bereich hinter der Kamera gibt, da in der Regel in alle Richtungen gleichzeitig gefilmt wird. Mit der App habe ich also eine Preview aus sicherer Distanz.

Claudia Kiani, Omnia360, Virtual Reality Agentur, VR-Agentur
Claudia Kiani, Mitbegründerin der Virtual-Reality-Agentur Omnia360.

Insbesondere für 360-Grad-Einblicke in den sozialen Medien nutze ich gerne die 360-Grad-Kamera Insta360 One X, da ich die Postproduktion einfach in der App (für Android) vornehmen kann, um das Foto oder Video direkt zu sharen.

Aber auch Adobe Rush (für Android) nutze ich sehr gerne, um einfache Videoclips direkt mit dem iPhone zu drehen, zu schneiden und zu teilen.

My Guilty Pleasure

Zu guter Letzt wäre da noch mein Entertainment-Ordner, auch wenn der Name ein bisschen irreführend ist. Sonstiges trifft es wohl eher.

Dort habe ich zum Beispiel Kleiderkreisel (für Android), die ich schon lange in Sachen Second-Hand-Kauf und -Verkauf nutze. Das Forum dort ist außerdem mein Guilty Pleasure zum Abschalten.

Auch Spotify (für Android) und YouTube (für Android) haben sich ihren Platz auf dem Homescreen redlich verdient. Derzeit höre ich damit am liebsten Podcasts.

Mein Geheimtipp ist die App der Bücherhallen Hamburg (für Android), die meine erste Anlaufstelle für neuen Lesestoff ist. Als Neuzugang begrüße ich dort auch seit kurzem die Corona-Warn-App (für Android), in der Hoffnung, dass wir den Pandemie-Wahnsinn damit langsam wieder in den Griff zu bekommen.

Alle weiteren Apps verteilen sich auf den Folgeseiten, denn mit am wichtigsten ist mir der freie Blick auf Gast-Bürohund Abby, der mir immer ein Lächeln ins Gesicht zaubert!

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Siamac Rahnavard
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Monique Hoell
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Miro Bogdanovic
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sabrina Janßen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Junior Social Media Manager (m/w/d)
S-Communication Services GmbH in Berlin
Referent Öffentlichkeitsarbeit & Social M...
Deutscher Bauernverband e.V. in Berlin, Hybrid
Social Media & Content Creator (w/m/d)
Schwabenhaus GmbH in Fulda
Online-Marketing-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikant im Online Marketing – Conten...
Allianz Lebensversicherungs-AG in Stuttgart
Werkstudent – Marketing SEO, SEA & ...
open next GmbH in Köln
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
Social Media & Marketing Specialist DACH-...
Nesperta Europe sp. z o.o. in bundesweit, Home-Office
THEMEN:AppleAppsAugmented RealityHomescreenVirtual RealityVR
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten E-Autobauer Elektroautohersteller besten E-Autohersteller
GREENTECH

Das sind die besten E-Autobauer der Welt

KI Protest Widerstand Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

Technophobie? Der KI-Widerstand wächst

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?