Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Android-Smartphone, Android-Handy, Smartphone, altes Android Smartphones
TECH

6 Tipps, mit denen dein altes Android-Smartphone wieder schneller wird

Christian Erxleben
Aktualisiert: 16. Februar 2023
von Christian Erxleben
Auch du kannst deinem Android-Smartphone neue Energie verleihen. (Foto: Unsplash.com / Stephan Frank)
Teilen

Ein oder zwei Jahre genügen meistens bereits, damit Smartphones spürbar an Performance verlieren. Deswegen musst du dein Gerät jedoch noch nicht gleich austauschen. Wir verraten dir heute sechs Tricks, mit denen dein altes Android-Smartphone wieder schneller wird.

Jedes Jahr stellen die großen Smartphone-Hersteller neue Geräte vor – und jede dieser Neuerscheinungen ist schneller und besser als seine Vorgänger-Versionen. So ist es verständlich, dass wir irgendwann damit beginnen, mit unserem eigenen Smartphone unzufrieden zu sein.

Insbesondere bei den verschiedenen Android-Geräten scheint die Halbwertszeit relativ gering zu sein. Gefühlt fängt das eigene Modell bereits nach rund einem Jahr an, kleine Fehler aufzuweisen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit diesen 6 Tipps belebst du dein altes Android-Smartphone

Mal lädt die App nicht. Ein anderes Mal hängt der Bildschirm beim Wischen zwischen den einzelnen Screens und irgendwann kommt es vielleicht sogar zum Absturz. Dann hilft nur ein Neustart – oder ein neues Smartphone?

Die Antwort auf diese Frage, die sich viele Nutzer im Anschluss stellen, lautet: Ein neues Gerät für mehrere Hundert Euro muss es nicht sofort sein. Mit ein paar kleinen Tricks kannst du dein altes Smartphone mit neuer Lebensenergie versorgen. Sechs dieser Tipps stellen wir dir heute vor.

1. Deaktiviere alle unnötigen Bildschirm-Effekte

Mit jedem neuen System-Update liefern die Hersteller neue optische Highlights für die Darstellung auf dem eigenen Bildschirm. Das sieht zwar oftmals sehr gut aus, kostet allerdings auch viel Energie und belastet die Performance.

Deshalb solltest du in den Entwickleroptionen sämtliche Übergangseffekte und anderweitige Animationen deaktivieren.

2. Entferne Installations-Reste und leere den Cache

Vom Computer kennen wir das Problem, dass beim Download eines Programmes große Ordner mit Dateien und Überbleibseln entstehen. Das ist auf deinem Android-Smartphone nicht anders.

Deshalb kannst du mit der Google-Files-App unnötigen Balast einfach entfernen. Bei älteren Geräten lohnt es sich zudem, ab und an den App-Cache zu leeren. Bei den Geräten bei Android 9 oder höher ist das Betriebssystem selbst besser darin, sich zu bereinigen.

3. Lagere deine Dateien in die Cloud aus

Wenn dein altes Android-Smartphone immer langsamer wird, ist es hilfreich, Gerätespeicher freizuräumen. Eine einfache Methode dafür ist es, alle Dateien, Fotos und Videos, die du nicht unbedingt benötigst, in die Cloud auszulagern.

Als Alternative könntest du auch auf eine Micro-SD-Karte setzen. Das hängt jedoch von deinem Smartphone ab.

4. Deinstalliere überflüssige Apps

Selbstverständlich belasten nicht nur Dokumente deinen Gerätespeicher. Vor allem Anwendungen verlangen deinem Android-Smartphone viel Energie ab. Deshalb ist ein gründlicher Frühjahresputz in deinen App-Ordnern ein wahrer Performance-Booster.

5. Ersetze große Apps

Selbstverständlich gibt es Anwendungen, auf die wir nicht verzichten wollen oder können. Dazu gehören beispielsweise soziale Netzwerke oder Navigations-Tools. Doch viele Anbieter haben neben ihrer großen Variante auch eine abgespeckte, agile Option.

So kannst du dir beispielsweise Facebook Lite oder Google Maps Go installieren und beachtliche Kapazitäten freiräumen. Klar ist jedoch auch: Manche Funktionen stehen dir dann vielleicht nicht mehr zur Verfügung.

6. Deaktiviere die Hintergrund-Aktivitäten

Der letzte Tipp, mit dem du deinem alten Android-Smartphone wieder neues Leben einhauchen kannst, bezieht sich auf die sogenannten Hintergrund-Aktivitäten.

Was bedeutet das? Wunderst du dich, warum dein Gerät langsam ist, obwohl du gar keine Anwendungen nutzt? Dann kann das daran liegen, dass WhatsApp und Co. im Hintergrund ohne dein Zutun Aktualisierungen herunterladen oder Daten abgleichen.

Darunter leidet deine Performance und auch aus Datenschutz-Sicht ist die Praxis fragwürdig. Deshalb kannst du in den Einstellungen für jede App die Hintergrund-Aktivitäten beschränken oder komplett deaktivieren.

Fazit

Natürlich ist es illusorisch, dass dein Android-Smartphone mit diesen Tipps noch Jahrzehnte überdauert. Jedoch ist es durchaus so, dass du auf diese Art und Weise dir ein paar zusätzliche Monate oder vielleicht sogar Jahre verschaffen kannst – je nachdem, wie hoch deine Ansprüche sind.

Auch interessant:

  • 9 praktische Android-Codes, die dir garantiert helfen
  • Gewusst wie: So deaktivierst du die Push-Nachrichten bei Android
  • So aktivierst du den WhatsApp Dark Mode bei iOS und Android
  • Gewusst wie: So deaktivierst du deinen Standort bei Android
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital Content & Social Media Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Referentin / Referent (w/m/d) Compliance und ...
kbo - Kliniken des Bezirks Oberbayern - K... in München
Social Media Manager – Content Creation...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager / Content Creat...
EDEKA ZENTRALE Stiftung & Co. KG in Hamburg
Social Media Manager (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Senior Social Media Strategist (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
Social Media Manager – YouTube (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
THEMEN:AndroidAppsSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Extremwinde Windparks, Forschung, Studie, Klimawandel, Europa, Asien, Taifun, Erneuerbare Energie, Windenergie
GREENTECH

Klimawandel: Extremwinde bedrohen Offshore-Windparks

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?