Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Tik-Tok-Algorithmus, Tik Tok. Algorithmus, Social Media,
SOCIAL

So funktioniert der Tik-Tok-Algorithmus

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Die Reichweite von Videos auf Tik Tok wächst sprunghaft. (Foto: Unsplash.com / Kon Karampelas)
Teilen

Mit der chinesischen Social-Video-App Tik Tok gibt es einen neuen leuchtenden Stern am Social-Media-Kosmos. Immer mehr Unternehmen entdecken das Potenzial des Netzwerks. Doch wie funktioniert der Tik-Tok-Algorithmus überhaupt? Das erklären wir dir.

Die Idee hinter Tik Tok ist eigentlich sehr simpel: Nutzer nehmen Videos von 15 Sekunden auf und versehen ihre Clips und Choreographien mit Musik und kleinen Effekten.

Dabei ist es so einfach und bereitet so viel Spaß, dass immer mehr neue Nutzer sich die App auf ihr Smartphone laden. Weltweit wurde die App 1,2 Milliarden Mal heruntergeladen. Damit rangiert die Video-App hinter WhatsApp und dem Facebook Messenger auf Platz drei der am häufigsten heruntergeladenen Apps.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie funktioniert der Tik-Tok-Algorithmus und welche Indikatoren spielen eine wichtige Rolle dabei?

Um den Maschinenraum von Tik Tok zu verstehen, sollten wir uns vor Augen halten, wer sich hinter Tik Tok verbirgt – und zwar der in China ansässige Technologie-Konzern Bytedance.

Bekannt wurde dieser als führender Anbieter von Künstlicher Intelligenz, mit deren Hilfe Bytedance maschinell lernfähige Content-Plattformen betreibt. Die erworbenen Kompetenzen lässt Bytedance auch in Tik Tok fließen und zeigt damit, welche Wege auch andere Social-Media-Netzwerke einschlagen werden.

Der Tik-Tok-Algorithmus: So arbeitet das Empfehlungssystem

Nutzer der App kennen es: Wenn sich Tik Tok öffnet, präsentiert sich der „Für dich“-Feed. Dieser Video-Stream ist auf die Interessen des jeweiligen Nutzers individuell zugeschnitten und baut auf einem ausgeklügelten Empfehlungssystem auf.

Dabei gibt es drei essenzielle Faktoren, die den persönlichen Feed des Nutzers bestimmen.

1. User Interactions

Wie bei anderen Plattformen berechnet auch der Algorithmus von Tik Tok Likes und Shares mit ein. Ausschlaggebend ist dabei auch, welchen Accounts der Nutzer folgt sowie umgekehrt. Auch Kommentare sowie die Art des Posts – zum Beispiel eine Tanzeinlage zu einem Song – spielen dabei eine wichtige Rolle.

2. Videoinformationen

Verwendet ein Nutzer bestimmte Hashtags, Clip-Beschreibungen oder auch einzelne Sound-Effekte und Songs in seinem Video, lässt der Algorithmus diese Daten in seine Bewertung einfließen.

3. Gerät und Einstellungen

Auch wenn diese Informationen nicht entscheidend darüber sind, ob ein Post im „Für dich“-Feed angezeigt wird oder nicht, erfasst die App sie. Verwendete Sprache, aktueller Ort und auch der Smartphone-Typ entscheiden lediglich darüber, wie die App Inhalte an ihre Nutzer ausspielt.

Festhalten lässt sich also, dass der Tik-Tok-Algorithmus nicht so viel anders macht als die Pendants anderer Netzwerke und Plattformen. Das Schlüsselwort lautet auch in diesem Fall: Interaktionen.

Diese Faktoren strukturieren deinen „Für dich“-Feed

Darüber hinaus gibt es noch einige weitere Daten und Signale, die Tik Tok misst und in seinen Algorithmus einspeist. Dies hat die Plattform selbst bestätigt.

Schaut ein Nutzer einen Videoclip bis zum Ende, honoriert die Plattform dies natürlich positiv. Dabei bewertet der Tik-Tok-Algorithmus auch die Gewichtung einzelner Faktoren.

Im Vergleich ist es weniger wichtig, wenn der Creator sein Video im Land des Betrachters oder Nutzers hochlädt. Maßgeblicher für den Algorithmus ist stattdessen die Verweildauer des Nutzers.

Ruft ein Nutzer die App zum ersten Mal auf, stellt Tik Tok ihm verschiedene Kategorien wie Länder, Destinationen oder Mode vor, um seine persönlichen Vorlieben zu erfahren. So schafft es die Plattform anschließend, mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit interessante Inhalte zu präsentieren.

Interagiert der Nutzer dann mit den ihm ausgespielten Posts, kann Tik Tok seine künftigen Empfehlungen darauf aufbauen und ihm noch bessere Inhalte ausspielen, die für ihn interessant sind. Der Feed entwickelt sich also sukzessive weiter.

Ebenso essenziell sind Suchanfragen für den Algorithmus. So ist es möglich, dass neue Kategorien und somit unbekannte Clips im „Für dich“-Feed erscheinen. Tik Tok ist bestrebt, Nutzern abwechslungsreiche Inhalte vorzustellen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie hoch die Follower-Anzahl des Creators ist.

Wir können daher festhalten: An dieser Stelle agiert Tik Tok anders als Facebook, Twitter und Co. Auch für kleine Accounts ist es aufgrund dieses Systems schnell möglich, Reichweite aufzubauen.

Was Unternehmen beim Tik-Tok-Algorithmus beachten müssen

Wichtig ist es für Marken und Unternehmen, die Aktivität und das Engagement der Nutzer im Blick zu haben. Im Hinterkopf sollte verankert sein, dass Tik Tok jedes einzelne Video überprüft und individuell bewertet, ob der Content wirklich in den Feed des Nutzers und zu dessen Suchintention passt.

Tik Tok selbst gibt in seinen Insights Marken und Unternehmen weitreichende Tipps, um den eigenen Algorithmus bestmöglich entgegen zu kommen.

So sagt das Netzwerk, dass die Viralität eines Videos allein nicht ausreicht, um für eine entsprechend lange Zeit eine große Reichweite in der Tik-Tok-Community zu erzielen.

Stattdessen sollten sich Marken auf aktuelle Themen konzentrieren. Um die Aufmerksamkeit anzusprechen, sollten Creators aktuelle Trends aufgreifen und sich überlegen, wie es ihnen helfen kann, Interaktionen bei ihren Nutzern hervorzurufen.

Ebenso sollte der eigene Content stets so kreiert sein, dass er die Aufmerksamkeit der Nutzer dauerhaft hochhält – und zwar bis zum Ende des Clips.

Auch interessant:

  • Tik Tok spioniert Nutzer über Zwischenablage millionenfach aus
  • Bildergalerie: So arbeitet Tik Tok in Berlin
  • Authentizität auf Tik Tok: Deshalb müssen wir der Plattform dankbar sein
  • Die wichtigsten Zahlen und Fakten zu Tik Tok in Deutschland

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social-Media-Marketing Manager (m/w/d)
JetztJob.de in Bielefeld
Manager Digital Marketing mit Schwerpunkt Web...
Block Marketing GmbH in Hamburg
Praktikant (m/w/d) Content und Kommunikation ...
Somfy GmbH in Rottenburg am Neckar
Digital Marketing Spezialist (m/w/x)
ZEISS in Braunschweig, Oberkochen (Baden-Württemberg)
Online Marketing Specialist (m/w/d)
EnviroChemie GmbH in Rossdorf
Content Creator (m/w/d)
Sirius Facilities GmbH in Berlin
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Fast Lane Institute For Knowledge... in Deutschlandweit
Praktikant (m/w/d) Online Marketing
Thieme Gruppe in Stuttgart, Mobiles Arbeiten
THEMEN:AlgorithmusMarketingMobile VideoTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese Apps sammeln die meisten Daten von dir

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?