Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
YouTube Tags, YouTube, YouTube SEO, YouTube Keywords, Keywords,
SOCIAL

YouTube Tags: Der (geheime) Schlüssel zu mehr Views auf YouTube

Philip Bolognesi
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Philip Bolognesi
Durch YouTube Tags kannst du die Anzahl deiner YouTube Views signifikant erhöhen. (Foto: Unsplash.com / Leon Bublitz)
Teilen

YouTube ist die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Dementsprechend ist es wichtig, dass du die Suchmaschinenoptimierung deiner Videos nicht vernachlässigst. Wie du es mit YouTube Tags schaffst, mehr Aufmerksamkeit auf deinen Kanal zu lenken, erklären wir dir.

Für mehr Views bei YouTube gilt es, Optimierungen vorzunehmen und Zeit in die Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO – zu stecken. Im Fokus stehen dabei YouTube Tags. Das sind Phrasen und Wörter, die das jeweilige Video beschreiben und spezifizieren.

Das Ziel sollte es dabei sein, Menschen dabei zu unterstützen, jene Videos zu finden, die ihren Suchintentionen am nächsten kommen. Das sind im Idealfall natürlich deine Videos.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

YouTube Tags helfen dem YouTube-Algorithmus

Wenn du die richtigen Tags und Suchbegriffe zu deinen Videos hinzufügst, erhöhst du also die Wahrscheinlichkeit, dass dein Video für eine bestimmte Suche auf der Ergebnisliste ganz oben auftaucht. Dadurch wiederum erhöhst du die Anzahl deiner YouTube-Views nachhaltig.

Zudem versorgen die Tags den YouTube-Algorithmus mit nützlichen Informationen, sodass der Crawler der Plattform die besten Video-Ergebnisse für den suchenden Nutzer ausspielt.

Doch wie findest du nun die richtigen Tags und Suchbegriffe für deine Inhalte? Dafür kannst du zunächst diesen vier Schritten folgen.

1. Bestimme dein Haupt-Keyword und setze es als ersten YouTube Tag

Die Google-Tochter gibt mit ihrer eigenen offiziellen Empfehlung aus, wie du deine Tags einsetzen solltest, sodass sie dein Video am besten beschreiben. Dein Haupt- und Ziel-Keyword sind ein guter Startpunkt.

2. Füge relevante Keywords mit Suchvolumen hinzu

Die Video-Plattform bietet jedem Nutzer insgesamt 500 Zeichen für Tags. Achte hierbei nicht nur auf aktuelle Relevanz, sondern auch auf den thematischen Bezug zum Video. Gerade angesagte Suchbegriffe, die das Video nicht widerspiegeln oder beschreiben, bestraft die Plattform als Spam.

Um an die passenden Keywords zu kommen, kannst du dich unter anderem von Videos und den damit gekoppelten Keywords anderer YouTuber inspirieren lassen. Mithilfe des Seitenquelltextes offenbaren sie sich.

Suche dabei nach dem Wort „Keyword“ im Code. Anschließend erhältst du eine Liste mit verschiedenen Phrasen, die dir helfen können.

3. Nutze Tools

Bis zum Jahr 2014 bot YouTube seinen Nutzern einen eigenen Tag-Generator an. Dieser konzentrierte sich jedoch überwiegend darauf, passende Werbeanzeigen zu schalten.

Mit sogenannten Video-Tag-Tools wie Ahrefs Keywords Explorer, Keywordtool.io oder auch TagsYouTube findest du ganz einfach die für dich relevanten Keywords.

4. Verwende YouTube Analytics

Darüber hinaus solltest du alle Informationen verwenden, die dir YouTube zur Verfügung stellt. So erfährst du beispielsweise durch die eigenen Analytics-Daten, nach welchen Keywords die Besucher deines Videos gesucht haben.

Somit hast du wunderbare Anknüpfungspunkte für das weitere Identifizieren relevanter Keywords.

4 Tipps für ein erfolgreiches YouTube-Ranking

1. Betreibe kein Keyword-Stuffing

Auch wenn du 500 freie Zeichen hast, solltest du sie nicht mit Nonsens oder irrelevanten Keywords auffüllen. Konzentriere dich lieber auf 200 bis 300 Zeichen, die du sinnvoll nutzt, und auf maximal 40 Tags.

2. Füge keine irreführenden Tags ein

Diese verstoßen gegen die Spam Policy von YouTube. Das kann letztendlich dazu führen, dass dein Video entfernt wird. Achte daher auf Relevanz – und den gesunden Menschenverstand.

3. Sei ehrlich und nutzerfreundlich

Überprüfe dabei auch, ob die Tags auch wirklich den Inhalt deines Videos wiedergeben und Nutzer eine Vorab-Information mit auf den Weg geben, was sie konkret erwartet.

4. Umschreibe das Hauptkeyword

Suche für das Video nach weiteren Begriffen und Synonymen. Ideal wäre es, wenn diese Keywords aus zwei bis maximal vier Wörter bestehen. Ebenso sinnvoll ist es, Longtail-Keywords als möglichen Tag zu betrachten und im Hinterkopf zu behalten.

Falls das Thema deines Videos im Geschriebenen anders aussieht als im Gesprochenen ergibt es zudem Sinn, diese Form von Synonymen zu ergänzen. Wenn es beispielsweise um die App „TV Now“ geht, kannst du auch „TV Nau“ als Keyword ergänzen. Schließlich gibt es noch immer viele Nutzer, die kein Englisch sprechen.

Fazit

YouTube ist mittlerweile in der Lage, das Gesprochene in einem Video zu ermitteln, ohne Tags heranziehen zu müssen. Jedoch helfen dir die Tags dabei, den thematischen Bezug zum Thema einzugrenzen und allgemeine Fragen oder Keywords aus der Autocomplete-Suche zu beantworten.

Eine Raketenwissenschaft ist YouTube SEO und das Erkennen relevanter Keywords nicht. Auch solltest du dabei nicht zu viel Zeit verlieren. Lege ebenso Wert auf die Optimierung von Keywords im Video-Titel, in der Video-Beschreibung sowie im Thumbnail.

Tags sind einer von mehreren Faktoren, um mit deinen Videos erfolgreich bei YouTube zu ranken und dadurch mehr Views und Aufrufe zu generieren.

Auch interessant:

  • Diese 10 YouTube-Videos haben die Deutschen am meisten geklickt
  • 4 Zahlen, an denen du ein gutes YouTube Engagement erkennst
  • Dieser YouTuber erweckt 100 Jahre alte Videos zum Leben
  • YouTube: Von diesen Faktoren hängen die Einnahmen wirklich ab

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
THEMEN:GoogleMarketingSEOSoftwareSuchmaschineVideo & FilmeYouTube
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonPhilip Bolognesi
Folgen:
Philip Bolognesi war von 2018 bis 2020 in der Redaktion von BASIC thinking tätig. Er hat Kommunikationswissenschaften studiert und ist zertifizierter Social-Media-Manager. Zuvor hat er als freiberuflicher Online-Redakteur für CrispyContent (Serviceplan Berlin) gearbeitet und mittelständische Unternehmen in ihrer Online-Kommunikation beraten. Ihn trifft man häufig im Coworking-Space Hafven in Hannover.
EMPFEHLUNG
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Europäische Suchindex Europa Ecosia Qwant
BREAK/THE NEWSTECH

Ausgegoogelt? Ecosia und Qwant starten ersten europäischen Suchindex

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

Palantir Deutschland Überwachungssoftware Dobrindt Peter Thiel
BREAK/THE NEWSTECH

Umstrittene US-Software: Palantir-Überwachung in Deutschland?

Google Docs Alternative Office-Software Europa
TECH

Google Docs: 4 Alternativen aus Europa

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery
AnzeigeTECH

Fotowiederherstellung: So einfach und schnell hilft Stellar Photo Recovery

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?